No. 222 / marvin & marvin

Jeder kann miträtseln - nur diese einfachen Regeln sind zu beachten ...
1. Zur besseren Übersicht ist der Thread mit "No. xx / NickName oder Titel" zu benennen
2. Es gibt immer nur ein aktives Rätsel
3. Der Gewinner posted das nächste Rätsel oder gibt an jemand anders weiter

Moderator: superbee

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Mittwoch 4. Januar 2006, 21:20

Weil's vorher nicht gefunkt hat:

Bild

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Mittwoch 4. Januar 2006, 21:30

chicago poker


/edit:Verdammt :wink:

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Mittwoch 4. Januar 2006, 21:33

So ich bins wieder (marvin2).Hat mich gefreut das ich ein Rätsel stellen durfte. :biglach:
Und Tom das ist ein echt coooooooooooooooles Forum. :respekt:

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 4. Januar 2006, 21:40

marvin hat geschrieben:So ich bins wieder (marvin2).Hat mich gefreut das ich ein Rätsel stellen durfte. :biglach:
Und Tom das ist ein echt coooooooooooooooles Forum. :respekt:


Danke Junior Marvin!
War auch ein cooles Rätsel! Hat Spaß gemacht, auch wenn ich nicht alles zusammengebracht habe :wink:


Übrigens, der Dodge Super Charger war ein Glückstreffer, geb ich zu. Nachdem ich kein Concept gefunden habe, dass so aussah, habe ich einfach passende Namen (nach den Beschreibungen) von dieser Webseite genommen. Die schreiben das Concept in das Jahr 68, was ich aber auch nicht glauben kann.
http://www.trombinoscar.com/concept/chrysler.html

Habt ihr vielleicht noch den Link zur Webseite, wo die Bilder sind. Ich komme über die Bilder selber nur auf die Hauptseite und dann stehe ich mit meinen Franz. Kenntnissen an :?
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Mittwoch 4. Januar 2006, 21:55

Er ist definitiv aus 1970 (Quelle: American Dream Cars by Frumkin/Hall):

da sind auch s/w Fotos und eine Beschreibung drin...da er auf Daytona/Superbird basiert, kann es ja frühestens 1970 gewesen sein...

Obwohl er durchaus spannend aussieht, kommt er im web überhaupt nicht vor...die beiden EINZIGEN Fotos, die ich gefunden habe, stehen unter falscher Bildbeschreibung (Charger Daytona Speeder????) im französischen Moparforum.....

Vielleicht findet jemand aus dem forum vielleicht eine andere Quelle...?

Eigentlich seltsam, dass ein Show-Car, das überlebt hat, fahrtüchtig war, in einem Film mitgespielt hat und doch ziemlich dramatisch aussieht, so wenig publiziert wurde...

http://images.google.at/imgres?imgurl=h ... D%26sa%3DG

Unter obiger Monsteradresse kommst Du auf die Seite mit den Mopar-Kuriositäten...

Benutzeravatar
Doc_Stinger
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 654
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 23:44
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Doc_Stinger » Mittwoch 4. Januar 2006, 22:42

Hab mal vor längerer Zeit auf moparts.com im Forum gelesen, dass ein Chrysler Ingenieur den Super Charger als "Firmenwagen" genutzt hat und mit ihm täglich von der Arbeit nach Hause gekommen ist. Ein moparts Member war damals noch ein Kind und in der Nachbarschaft zuhause. Er konnte sich an das Auto erinnern und ist sogar darin mitgefahren. Ich habe damals auch diverse Fotos von dem Auto in der Hauseinfahrt gespeichert, leider gingen sie bei meinem letzten PC-Crash verloren....

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Mittwoch 4. Januar 2006, 23:01

Ich hab grad jede Menge gegoogelt,aber leider nichts gefunden :cry:

Benutzeravatar
Doc_Stinger
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 654
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 23:44
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Doc_Stinger » Mittwoch 4. Januar 2006, 23:16

Additional Info :wink:

Designer dieses Concept Cars war Elwood Engle, er nannte es erst "Topless Charger", aus diesem Auto wurde in der Folge dann der "Super Charger" gebaut, es handelt sich also um ein und dasselbe Auto!

Topless Charger:

Bild

Bild

Super Charger:

Bild

Bild

Für Interessierte:

http://home.att.net/~scatpack/prototypes.htm

http://board.moparts.org/ubbthreads/sho ... ge=5#42989

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 4. Januar 2006, 23:29

Sehr interessant! Danke für die Info Leute!
Muß gleich noch mal in den Film gucken, wo der Super Charger nochmal auftaucht.

Neus Rätsel demnächst!
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Donnerstag 5. Januar 2006, 00:33

hab noch etwas zum super charger gefunden, eh schon erwähnt glaub ich:

Then there was the 1970 Dodge Super Charger. This was based on the '68 Charger topless car idea- but the vehicle was changed a bit though. The nose on it looked like a Plymouth Superbird also!! It also had a 10 inch windshield, and came equipped with the good 440 Cubic inch 375 horse power Magnum V8. The features that didnt' make it to the production were a rear spoiler that automatically adjusts as speed increases (a feature that you see on the F1 MacLaren), vacuum-operated hood vents, side pipes, and twin flip-open gas caps!!


And there were other Charger show cars as the decade wore on. For 1968 Chrysler rolled out the Charger III, which bore an uncanny resemblance to Chevrolet's '65 Mako Shark II and the production model '68 Corvette. But the ultimate was the '70 Dodge Super Charger. Based on the
'68 Topless Charger idea car, this vehicle was updated with a Plymouth Superbird-style nose cone, wore brilliant (and original) Fire Orange paint with a black hood, had a cut-down 10-inch windshield, and, unlike many of its show-only cousins, came equipped with an honest-to-goodness 440-cubic-inch, 375-horse Magnum V8.

Features that never made it to the production line included a rear spoiler that automatically adjusted as speeds increased, vacuum-operated hood vents, side pipes, and twin flip-open gas caps.

Traveling with the Super Charger that year was another updated beauty from 1969: the Diamante. This car sprang from the Yellowjacket, which was a two-seat Challenger with a lift-off targa top. Its purpose was to showcase the forth-coming '70 Dodge ponycar.

For the 1970 show season, the Diamante, which sported Hemi power (with a 4-speed transmission and 4.10 gears), was given a front fascia with hideaway headlights and a Honey Gold Pearlescent over a yellow base. Its taillights previewed those that would appear on the '72 production Challenger.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Donnerstag 5. Januar 2006, 09:41

Ja, das macht schon alles Sinn:

Showcars wurden regelmäßig 'upgedated', besonders bei GM wurden sie von einer zur nächsten Division weitergereicht...

Einige Concept-Cars haben bis zu fünf Versionen im Lauf der Jahre auf dem selben Chassis erlebt...

Das macht dann das Restaurieren spannend...wenn dann EIN Scheunenfund eigentlich drei Autos ist....

Ich habe das beim RTS-Duster (via Moparhefteln...) verfolgt....der wurde vor Jahren in einer Tiefgarage gefunden....und dann war bei der Restauration die Entscheidung zu fällen, ob er als 1970er RTS-Duster oder als 1971er RTS-Duster wiederhergestellt wird...
Entscheidest dich für eine Version, ist die andere unwiderbringlich verloren....

Da steht einiges über die RTS- Karawane (roadshow):

http://wwnboa.org/prtsc.htm

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

...und wenn die Concept Cars nicht mehr gebraucht wurden, wurden sie oft bei Preisausschreiben oder Charity-Veranstaltungen oder Sportlerehrungen oder an verdiente Mitarbeiter verschenkt...

Benutzeravatar
Doc_Stinger
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 654
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 23:44
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Doc_Stinger » Donnerstag 5. Januar 2006, 10:02

Und da wohnen einige der RTS Cars jetzt 8)

http://www.stevenjuliano.com/home.htm

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Donnerstag 5. Januar 2006, 11:03

...war eine bunte Zeit! :)

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Donnerstag 5. Januar 2006, 15:08

Ich liebe den RTS RoadRunner und den Duster! Seitdem die in der Mopar Action waren, bin ich begeistert! Ich finde diese Geräte einfach nur geil!
Ein solches Car als Clon auf die Beine zu stellen wäre ja auch mal was. Wenn'st damit bei uns auftauchst wird sicher gestaunt :wink:
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast