201 / marvin

Jeder kann miträtseln - nur diese einfachen Regeln sind zu beachten ...
1. Zur besseren Übersicht ist der Thread mit "No. xx / NickName oder Titel" zu benennen
2. Es gibt immer nur ein aktives Rätsel
3. Der Gewinner posted das nächste Rätsel oder gibt an jemand anders weiter

Moderator: superbee

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

201 / marvin

Beitragvon marvin » Freitag 4. November 2005, 18:08

By popular demand....ein sauschweres Rätsel!

Ausgangspunkt des Rätsels:

ein circa 30 Jahre altes Autoquartett (PIATNIK - der Grundstein all meines Autowissens!)

Von Karte 1a bis Karte 8d lauter Show- und Dreamcars der späten 60er und frühen 70er Jahre (Stratos, Carabo, Modulo, Countach...)

Karte 8a ist gefragt:

Ein optisch wenig dramatisches, unscheinbares, mittlerweile völlig vergessenes Experimentalfahrzeug aus US-Produktion. Zu Unrecht vergessen, da es sowohl aus technischer als auch Designsicht ohne weiteres letztes Jahr auf der Tokio-Motor-Show stehen hätte können....
Es war einfach seiner Zeit viel zu weit voraus....


Dazu die Fragen:

1.Wie hieß das Ding (Hersteller und Name)?
2.Warum wäre es aus technischer Sicht HEUTE absolut zeitgemäß?
3.Wann und wo wurde es erstmals der Öffentlichkeit präsentiert?
4.Welche Großserienmodelle dieses Herstellers wurden in Bezug auf das äußere Design in den 70ern stark von dem Ding beeinflußt?


Schwer zu googeln, wenn überhaupt...auch Showcar-Spezialisten werden sich hart tun....Tipps kommen nach erfolglosem Verstreichen einer angemessenen Frist......

Und:
Wer zufällig auch dasselbe Quartett zu Hause hat, hat das gesamte Rätsel noch lange nicht gelöst!

Viel Spaß! :wink:

vee8
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 565
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2005, 00:05
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon vee8 » Freitag 4. November 2005, 19:46

1. General Motors XP 883

2. Auf Grund des Hybridmotors,der ja heutzutage in aller Munde ist.

3. 1970 am Genfer Autosalon (bin mir aber nicht sicher)

4. Da bin ich mir nicht sicher...aber ich denk mal,dass müsste der Vega oder Monza gewesen sein.Nein,eher der Vega.
Wenn aber deutsche Produkte meinst,wars sicher der Opel Kadett.

Bild

Hetz bin ich neugierig!!!

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Freitag 4. November 2005, 20:36

Na, hab ich nicht geglaubt, dass jemand so schnell die richtige Karte zieht... :lol:

1 und 2 ist richtig....

3 nicht und 4 nicht, sollte aber nicht so schwer sein, wenn man sich das Auto genauer ansieht....Vega habe ich nicht gemeint, es gibt ein GM-Produkt, dass dem 'Kleinen' wie aus dem Gesicht geschnitten ist....

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Freitag 4. November 2005, 20:37

Man beachte übrigens, dass damals der Begriff 'Hybrid' so fremdartig war, dass er sogar falsch geschrieben worden ist!

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4616
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Samstag 5. November 2005, 00:14

Punkt 4 kann die Chevette oder der Opel C Kadett sein?
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
r00t
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 8. März 2005, 00:32
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon r00t » Samstag 5. November 2005, 03:34

Ad Punkt 4:
marvin hat geschrieben:es gibt ein GM-Produkt, dass dem 'Kleinen' wie aus dem Gesicht geschnitten ist....

Mich erinnert des Teil voll an den AMC Pacer :schelm:
Extreme music for extreme people

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4616
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Samstag 5. November 2005, 08:13

Punkt 3 auf der Detroit Motor Show 1970 ?
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Samstag 5. November 2005, 13:03

zu Punkt 3: stimmen die bisherigen Antworten nicht, allerdings wurde das Ding auf einer großen, damals alljährlich stattfindenden Motor-Show ERSTMALIG gezeigt; gut möglich, dass es auch auf späteren Show nochmals gezeigt worden ist.....also Genf 1970 zB wäre durchaus möglich, aber nicht das Debüt....
Da möchte ich schon Show, Monat und Jahr wissen....

zu Punkt 4: Chevrolet Chevette ist schon ganz gut (und sehr, sehr ähnlich), aber noch nicht die Punktlandung....

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Samstag 5. November 2005, 13:06

Der Punkt 3 ist sicher am schwierigsten zu beantworten.....obwohl ich ja überhaupt geglaubt habe, dass ihr euch mit dem gesuchten Showcar an sich schon viel schwerer tut.

Da habe ich den Wissensfundus des forums ordentlich unterschätzt...oder V8. :clap:

vee8
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 565
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2005, 00:05
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon vee8 » Sonntag 6. November 2005, 01:15

zu 3. das ist echt ne harte Nuss...ich weiß nimmer,wo ich suchen soll!

zu 4. der Pontiac Astre ??? ich finde der sieht ihm stark ähnlich!

Bild

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Sonntag 6. November 2005, 10:25

zu 4,:Nein, ähnlich schauen ihm einige GM-Produkte in den 70ern, womit erwiesen wäre, dass dieses Showcar viel einflußreicher war, als die diversen XP - Corvetten....

Es gibt ein GM-Produkt aus den 70ern, das dem Quartett-Foto (ist übrigens das einzige Foto, das ich von diesem Showcar kenne!) in Frontansicht fast 1:1 gleicht (nicht vorhandener Kühlergrill, eckige Scheinwerfer, Form der A, B, und C-Säule...auch fast identische Abmessungen)

Der Astre (wie auch Vega) ist länger, niedriger, weniger kompakt, aber ein sehr hübsches Auto....

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Sonntag 6. November 2005, 10:27

zu 3: Könnte man mit Raten versuchen.....wo gab es einigermaßen grosse Autoshows zu dieser Zeit?

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4616
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 6. November 2005, 14:12

IAA Frankfurt? (geraten!)
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Sonntag 6. November 2005, 14:46

zu 3: Nö....

Damit es nicht zu fad wird:

War zwar nicht gefragt, aber XP 883 aka 'Das Ding' war ein mock-up; also ohne Motor und Getriebe...aber für Hybridantrieb vorgesehen, und den Hybridantrieb hatte GM; getestet wurde er zeitgleich im 512 Commuter Car (einem von 4 Commuter-Cars); eines hatte nur drei Räder, die anderen sahen dem Smart Fortwo ziemlich ähnlich; alle nur zweisitzig und unter drei Meter...

Aus einem zeitgenössischem Artikel mit Überschrift 'Micro Motion':

...it's power system consists of a 12 c.i. gasoline engine coupled with a DC series electric motor through an electromagnetic clutch.....the car operates either all electrically or as a hybrid. Either way it accelerates from standing with the electric motor. When running as a hybrid, the gas engine cuts in at 10mph and drives the car. When running on gasoline power, a 90-Volt Delcotron recharges the batteries....in hybrid form peak horsepower is 13,8(nicht 7 wie im Quartett, Rest der Daten stimmt aber circa!) with a top speed of 35mph. Range is 5,2 miles at 30mph with the electric motor only, and about 150miles on 3 gallons of gasoline in the hybrid form....

Klingt zwar heute recht vertraut, aber vor über 30 Jahren...Hut ab vor den Entwicklern...

Schlusssatz des Artikels:

Who knows, the way things are going in Washington, and with our freeway speeds at five p.m. reaching phenomenal, dizzying averages of 20 mph, we may see strange little vehicles such as these sooner than one might think.
Aldous Huxley might say: 'I told you so.'

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Sonntag 6. November 2005, 16:35

r00t hat geschrieben:Ad Punkt 4:
marvin hat geschrieben:es gibt ein GM-Produkt, dass dem 'Kleinen' wie aus dem Gesicht geschnitten ist....

Mich erinnert des Teil voll an den AMC Pacer :schelm:


also mich erinnert das eher an einen chevrolet chevette, opel kadett und vauxhall ???(fällt mir jetzt nicht ein!), aber da wars ja nicht!

hmmm??? :roll:
Das Wreck N' Racing Team is Back!

Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!

Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste