Seite 3 von 3

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 08:50
von hellfreezer
Da würde Text ergänzt und der Preis erhöht :lol:

Heute wurde auch eine Leistungssteigerung festgestellt von 420 auf 440ps :wink:

440 mit einem Ls1 ohne Aufladung sind wohl schwer möglich, das hat ein Ls3 mit 0.6l mehr Hubraum.

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 10:42
von ami74
Snübe hat geschrieben:
ami74 hat geschrieben:beschleunigung 0-200 ist interessant mit den 6sec... - kann ich mir nicht ganz vorstellen bei so wenig leistung...
das sind tesla model s plaid werte mit 1020ps...


100-200km/h in 6 sec



ups, das wurde auch geändert...
na dann, ob der das 100-200 in 6 sec schafft, meinen segen hat er - obwohl ichs nicht glaube mit der flunder...

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 10:56
von hellfreezer
Bei auto motor und sport sprintete die Corvette C5 in 5,6 Sekunden vom Stand auf 100 km/h und in 19,7 Sekunden auf 200 km/h

Klar ist sie leichter als ein 4th gen, aber ein Anhaltswert für ein LS1 Fahrzeug mit stock 344PS.

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2023, 23:10
von Acjns
albandy hat geschrieben:Der LS1 wäre auch zu schade für den Winterbetrieb.

Vergaser Modelle würde ich mittlerweile als Daily als zu unbequem empfinden.


Das ist eine gute Sache an Fbodies der 4. Generation. Sie sind modern genug, um die Grundbedürfnisse des modernen Lebens zu erfüllen, wie elektronische Kraftstoffeinspritzung, Airbags, ABS und sogar Traktionskontrolle. Aber immer noch ein Oldschool-Feeling beim Fahren. Deshalb denke ich, dass sie vom Komfort her als Alltagsautos und für das moderne Leben gut wären. Ich liebe den Tras Am von 1979. Aber ich kann sehen, wie "herausfordernd" es wäre, das jeden Tag zu fahren.

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2023, 23:18
von Acjns
eric1617 hat geschrieben:Mittlerweile ist alles was mehr als 12 Liter braucht "unangenehm"....
Meine sommerlichen Alltagsfahrten mit dem 20 bis 25 Liter Monster sind auch weniger geworden.


Das ist sehr wahr. Aber mein aktuelles Auto braucht 12l oder mehr und ist nur eine langweilige 4-türige Limousine. Also dachte ich, für so viel Benzin kann ich wahrscheinlich etwas Spannenderes fahren. Also dachte ich an einen 3.8 V6 Fbody. :)

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2023, 23:23
von Acjns
frontpushbar hat geschrieben:Bild

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... -635156351

7.777,--

"Gepflegtes Liebhaberfahrzeug mit abnehmbaren Glashälften (sorgt für Cabriofeeling).

Rechnungen in Höhe von über 3500,-€ vorhanden. Stets gewartet und gepflegt.

Unlängst wurden Klimakompressor sowie die Fensterhebermotoren erneuert.

Fahrzeug wurde umlackiert. Beklebung und Verspoilerung ist leicht zu entfernen.
Rostfrei und Unterboden top beinander für ein fast 30 Jahres Fahrzeug.

US-Spiegel und Rückleuchten umgerüstet. Originale dabei. Doppelrohrauspuffanlage für satten Klang verbaut.
Läuft schön uns sparsam.

Die Torq Thrust (5-Speichen)-Felgen sind nicht inkludiert. Dafür sind aber originale Corvette-Felgen (golden) dabei, sowie die originalen Felgen.

Kann bald als Oldtimer typisiert werden. Was viele Vorteile verschafft.

Viele Ersatzteile baugleich mit anderen Modellen von GM, Pontiac, Trans Am, Chevrolet Camaro, Oldsmobile, Buick,... -daher leichte Teilebeschaffung"


Ich habe dieses Auto gesehen. Ich bin kein Fan von all der goldenen Farbe. Das kann man aber abnehmen. Das Hauptproblem ist, dass ich ein Schaltgetriebe brauche. :)

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2023, 23:33
von Acjns
hellfreezer hat geschrieben:https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/chevrolet-camaro-z28-ram-air-641993692

Wie der auf die 420Ps kommt wäre auch interessant, va da nur ram air erwähnt wird. Vielleicht weils Schweizer gemacht haben? :roll:
Ob das noch das originale Offroad Fahrwerk ist... Von der Höhe her schaut es so aus.


Ich habe dieses Auto auch gesehen. Das erste, was ich dachte, war die seltsame 420ps-Behauptung. Das kann doch nicht einmal in Österreich legal sein, oder? Der originale LS1 Motor leistet 310ps. Ich höre in Österreich darf man nur 20% mehr Leistung haben als original? Also maximal 372ps legal.

Mein ursprünglicher Plan war, einen V6 zu kaufen und in Zukunft vielleicht das Auto "LS1-swap". Oder importieren Sie ein LS1-swapped Auto aus den USA, wie eine Corvette C4 mit LS1 oder sogar einen LT1 Trans Am mit LS1. Aber mir wurde von einem Freund gesagt, dass dies in Österreich nicht möglich ist. :(

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Montag 6. Februar 2023, 01:04
von albandy
Dein Freund hat leider Recht. Der Aufwand und finanzielle Input stünde in keinem guten Verhältnis zum Ergebnis. Willst du V8 fahren, ist es vernünftiger gleich in einen V8 motorisierten Wagen zu investieren.

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Montag 6. Februar 2023, 17:49
von Acjns
albandy hat geschrieben:Dein Freund hat leider Recht. Der Aufwand und finanzielle Input stünde in keinem guten Verhältnis zum Ergebnis. Willst du V8 fahren, ist es vernünftiger gleich in einen V8 motorisierten Wagen zu investieren.


Ich verstehe. Was ist mit dem Import von Autos bereits mit Motortausch? Ist das überhaupt machbar? Besonders wenn ein Oldtimer? Vielleicht kein 4-Zylinder-Auto mit einem V8 drin. Aber ein V8 mit nur einem anderen V8-Modell drin? Was ist mit limitierten Serienautos? Oder Hot Rods?

Ich habe sicher einige Oldtimer mit Motortausch in Österreich gesehen. Keine Ahnung, wie es funktioniert.

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2023, 15:13
von piperman
@ Roland: ich pick dir gleich eine wennst willst ;)

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2023, 15:31
von roland-1
piperman hat geschrieben:@ Roland: ich pick dir gleich eine wennst willst ;)


Ja aber ob das das Klima rettet? :lol: ;-)

Wegen dem "wir" war es, ich fühle mich nicht schuldig an der sogenannten Klimakrise. Aber sicher, "wir" als Menschheit... wie auch immer.

F-body als Alltagsauto?

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2023, 21:20
von devon
4th gen F-body als Alltagsauto? Warum nicht. Wenn du a) nichts großartiges transportieren musst und b) die 10 Tage im Jahr mit Schneefahrbahn mit den Öffis fährst, sollte das kein Problem sein.
Wenn die Punkte a) und b) trotzdem zu meistern wären und du ganzjährig US Car Feeling brauchst, dann kauf dir einen V8 Grand Cherokee oder ähnliches.