Hallo Leute
Wäre an einem Fahrzeug ( Oldtimer ) in Deutschland interessiert ,der Wagen hat TÜV und HU .
Mit welchen Problemen muss ich hier in Ö rechnen ,bekommt man das Einzelgenehmigt hier und zugelassen ?
Welcher Voraussetzungen muss der Wagen erfüllen ?
Motorisch wurde wohl modifiziert :
383 cui motor mit den größeren ventilen ,köpfe bearbeitet,wurde komplett neu aufgebaut,frisch aufgebohrt und nächst größere speed pro kolben,geschmiedete pleuel und kurbelwelle,edelbrock power package,750er vergaser,etwas nettere nockenwelle,sämtliche aggregate neu, push buttom schaltung,umbau auf 2kreisbremssystem,neue ssbc scheibenbremsanlage vorne,komplett neue cooper cobra reifen,kurze fächerkrümmer, 2*2,5" edelstahl auspuffanlage,2
50er flowmaster endtöpfe,originaler kühler mit neuem netz,größere alu getriebeölwanne,innen neuer teppich,öldruck-drehzahlmesser,fuel/air anzeige etc.
Hoffe auf eure Erfahrung und antworten .
Gruß M
US Car aus Deutschland Importieren
Moderator: superbee
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Sonntag 23. August 2015, 20:43
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederösterreich
US Car aus Deutschland Importieren
2 liters is a soft drink not an engine size !
- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5761
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
US Car aus Deutschland Importieren
Die Informationslage ist ein wenig sehr dünn um da etwas qualifiziertes dazu zu sagen.
Prinzipiell gilt das Oldtimer bei uns im erhaltungswürdigen, Originalzustand sein müssen. Zeitgenössische Umbauten sind theoretisch erlaubt.Zustand zumindestens 3.
Motortuning theoretisch nicht, die Frage ist aber inwieweit das sichtbar ist.
H-Zulassung hat er wohl nicht?
In deutsche Autos die kein H haben muss man in aller Regel doch einiges investieren bevor sie bei uns durch die historische Zulassung kommen.
Was den Motor betrifft stellt sich auch die Frage ob es den in dem Wagen überhaupt gab etc...
Ich habe meinen 71er Roadrunner mit 383er zum Verkauf, ich weiß nicht ob der Wagen um den es dir geht mit meinem vergleichbar ist, aber schau dir meinen zum Beispiel an und fang an rumzurechnen, ob sich ein DE Import wirklich auszahlt.
Ein Import ist dann sinnvoll wenn ich genau das Auto haben will, preislich ist da meist nichts mehr zu holen.
Prinzipiell gilt das Oldtimer bei uns im erhaltungswürdigen, Originalzustand sein müssen. Zeitgenössische Umbauten sind theoretisch erlaubt.Zustand zumindestens 3.
Motortuning theoretisch nicht, die Frage ist aber inwieweit das sichtbar ist.
H-Zulassung hat er wohl nicht?
In deutsche Autos die kein H haben muss man in aller Regel doch einiges investieren bevor sie bei uns durch die historische Zulassung kommen.
Was den Motor betrifft stellt sich auch die Frage ob es den in dem Wagen überhaupt gab etc...
Ich habe meinen 71er Roadrunner mit 383er zum Verkauf, ich weiß nicht ob der Wagen um den es dir geht mit meinem vergleichbar ist, aber schau dir meinen zum Beispiel an und fang an rumzurechnen, ob sich ein DE Import wirklich auszahlt.
Ein Import ist dann sinnvoll wenn ich genau das Auto haben will, preislich ist da meist nichts mehr zu holen.
- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 10063
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
US Car aus Deutschland Importieren
Hallo
Das Beste wird sein, dass du dich im vorhinein mit den Herren bei der Landesregierung in Verbindung setzt.
Diese erklären dir ganz genau was sie wollen und was möglich ist.
Denn die Voraussetzungen, das man einen Wagen Einzelgenehmigt bekommt, variieren stark von Bundesland zu Bundesland und von Prüfer zu Prüfer.
Auch ein Ziviltechniker kann dir helfen, kostet aber ein bissl was.
Das Beste wird sein, dass du dich im vorhinein mit den Herren bei der Landesregierung in Verbindung setzt.
Diese erklären dir ganz genau was sie wollen und was möglich ist.
Denn die Voraussetzungen, das man einen Wagen Einzelgenehmigt bekommt, variieren stark von Bundesland zu Bundesland und von Prüfer zu Prüfer.
Auch ein Ziviltechniker kann dir helfen, kostet aber ein bissl was.
Frequently Wrong........Never in Doubt!
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Sonntag 23. August 2015, 20:43
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederösterreich
Re: US Car aus Deutschland Importieren
Danke euch ,werde da mal anfragen aber denke ist immer etwas Bauchweh dabei und 100% kann der es auch erst sagen wenn er ihn sieht und dann ist es wohl zu spät .
Will keine kostenfalle und auch keinen Wagen denn man wie man oft sieht nur mit Blaue fahren dürfen das macht keinen Sinn
Der Roadrunner wird wohl jehnseits von gut und böse sein also nicht meine Preisklasse ,bin auch eher für eher was das keiner will
Will keine kostenfalle und auch keinen Wagen denn man wie man oft sieht nur mit Blaue fahren dürfen das macht keinen Sinn

Der Roadrunner wird wohl jehnseits von gut und böse sein also nicht meine Preisklasse ,bin auch eher für eher was das keiner will

2 liters is a soft drink not an engine size !
- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 10063
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
US Car aus Deutschland Importieren
Big Blue hat geschrieben:...,bin auch eher für eher was das keiner will
Was soll`s denn sein oder werden



Frequently Wrong........Never in Doubt!
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Sonntag 23. August 2015, 20:43
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederösterreich
Re: US Car aus Deutschland Importieren
4Doors
Jeder will einen 2 Türer und Coupé das ist garnicht so mein Fall auch wenn manche echt gut aussehen ,da ist mit aber ein Kombi lieber
Normaler 4 Türer tut es auch .
Einzige 2 Tür Lösung wäre ein Pick up
Aktuell wäre es ein 63' Dodge 880

Jeder will einen 2 Türer und Coupé das ist garnicht so mein Fall auch wenn manche echt gut aussehen ,da ist mit aber ein Kombi lieber

Normaler 4 Türer tut es auch .
Einzige 2 Tür Lösung wäre ein Pick up

Aktuell wäre es ein 63' Dodge 880
2 liters is a soft drink not an engine size !
- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 10063
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
US Car aus Deutschland Importieren
Interessante Wahl, viel Erfolg mit dein Vorhaben 

Frequently Wrong........Never in Doubt!
- geandu
- Street Machine
- Beiträge: 594
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 20:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
Re: US Car aus Deutschland Importieren
Ich musste in NÖ ein Gleichwertigkeitsgutachten für meine Corvette erstellen lassen. Es ist aber reine Willkür von diesen wirklich vertrottelten Beamten mit Ing. Titel! Ein Bekannter war in der Steiermark seine Corvette typisieren und hat nichts gebraucht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast