Seite 1 von 1

76er Seville/Benzinpumpe(!!N!!)

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 19:47
von JustLoveTheSound
Hallo Freunde/Kollegen/Gleichgesinnte..

..google weiß eben doch nicht alles...
Aber Mal von vorne:

Habe mir aus einer Laune heraus einen 76er Seville gekauft (hatte bisher nur Caprice)...und schon am Heimweg Schwierigkeiten gehabt. (Pobefahrt war ohne Bedenken)
Ohne große Ankündigung...hatte ich nur noch gefühlte 50ps und ein paar Zylinder weniger..wie der Motorlauf vermuten lies.
Rechts ran-abgestellt-geflucht-gestartet..Problem weg...
So gings alle 50km.

Hatte dann Zuhause etwas Zeit..und gemerkt das die Benzinpumpe laut und ungleichmäßig läuft...und ausserdem auf andere Verbraucher (Fensterheber) reagiert.

Meine Lösung wäre natürlich eine neue Pumpe...und jetzt wirds kniffelig....weil es angeblich (google) "2" gibt!!

Was soll ich tun?
Die aussen montierte Mal auf gut Glück kaufen?
Strom woanders beziehen (Zündung)??

Bin für jeden Tipp dankbar.

Wagen ist original..5,7 Benziner.

76er Seville/Benzinpumpe(!!N!!)

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 08:14
von Alex.H
Wenn eine Pumpe laut ist, hat das eigentlich nichts mit Strom zu tun. Entweder zieht sie Luft oder hat mechanisch ne Macke.
Hat die Pumpe keine Kennung drauf?

Hab grad gesehen, das ist ja ein Oldsmobile-Motor mit Einspritzung... :shock:

Gruß, Alex

76er Seville/Benzinpumpe(!!N!!)

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 14:37
von hier-kommt-kurt
Also macht man sich schlau (google weiss doch eine Menge), dass das im Prinzip eine D-Jetronic von Bosch ist. Dann erfährt man, wie hoch der Benzindruck sein soll und misst diesen. Dann erst kauft man eine Pumpe, etweder von Delphi/Airtex/AC oder beim nächsten Bosch-Dienst. Oder man nimmt eine Pumpe für höheren Druck (z.B. K-Jetronic oder TPI und montiert einen Druckregler). Filter auch gleich neu geben.
Spätestens dann kommt man drauf, dass die kurzen Schläuche auf der Spinne alle mit Standard-Schlauchbindern befestigt sind, was nach einigen Jahren eine Garantie für Undichtigkeiten ist. Fazit: Das Auto ist schneller abgefackelt als einem lieb ist.
Die teuren Teile sind: Der Verteiler mit den speziellen Kontakten für das Steuerkastel und das Steuerkastel selbst.
Die meisten Leute haben diesen Motor auf Vergaser umgebaut. Null Probleme, 100 % Fahrspass. Die normale Olds-Spinne passt ohne Anpassungen, dazu ein normaler Verteiler und gut isses. Allerdings ist dann nix mehr mit historischer Genehmigung.

76er Seville/Benzinpumpe(!!N!!)

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 14:39
von hier-kommt-kurt
PS: Von der Zündung nie nicht niemals Strom abzapfen. Nicht für das Radio, nicht für einen E-Choke oder sonstwas. Wenn mans besonders schlau anstellt (z.B. die Vorerregung der Lima mit der Zündung richtig verbindet) schafft man es, dass der Motor trotz *Zündung aus* weiterläuft.

76er Seville/Benzinpumpe(!!N!!)

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 18:01
von JustLoveTheSound
Hallo nochmal!
..muss noch erwähnen, das ich leider einer "dieser" Typen bin..der unbedingt einen alten V8 fahren will, aber nur wenig versiert bei Reperaturen ist, leider.

Vielen Dank für die schnellen/freundlichen Antworten.

Grundsätzlich konnte ich jedoch die Frage nach 2 Pumpen nicht selbst beantworten...

Also der erste Schritt sollte eine Druckmessung sein..danach evtl die Pumpe durch eine mit selben Fördervermögen/Druck wechseln...ok, Danke.

...zum Umbau auf Vergaser...werd ich wegen fehlender Kenntnisse bzw Möglichkeiten absehen müssen.

..Danke Danke..wahnsinn wie schnell hier geholfen wird!!!

76er Seville/Benzinpumpe(!!N!!)

Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 21:11
von Karl32
Seruvs,

ja er hat 2 Pumpen, eine im Tank, eine am Unterboden, hier findest du nen Schaltplan der EFI:
http://www.cadillacseville.org/elctroubleshoot78.html#8

Gruß
Karl

76er Seville/Benzinpumpe(!!N!!)

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 22:19
von JustLoveTheSound
Hallo wiedermal...

War endlich unterm Auto, und hab schon die nächste ungooglebare Frage....bzw bin ich wohl zu doof..

Es ist offensichtlich, dass meine äussere Benzinpumpe am eingehen ist, und die Vibration daher kommt, weil die Pumpe mit Schlauchschellen am Boden befestigt ist....soviel zum Thema: Sparsame Vorbesitzer..

Jetzt zur aktuellen Frage:
Nach der Pumpe gehts nicht Richtung Motor weiter...sondern in etwas das ich nicht erkenne.
Keinesfalls ein Druckregler...und von der Grösse her der Pumpe ähnlich.
Kann es sein das es ein Druckspeicher ist????

Bitte um Aufklärung der Funktion..

Vielen Dank