No. 133/ Driver

Jeder kann miträtseln - nur diese einfachen Regeln sind zu beachten ...
1. Zur besseren Übersicht ist der Thread mit "No. xx / NickName oder Titel" zu benennen
2. Es gibt immer nur ein aktives Rätsel
3. Der Gewinner posted das nächste Rätsel oder gibt an jemand anders weiter

Moderator: superbee

toro rosso
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 983
Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 12:23
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon toro rosso » Samstag 21. Mai 2005, 06:38

Ich hab gestern 2 Stunden gegoogelt, aber ich finds einfach net. :)

Bin ich einer von diesen - Acadian Canso, Acadian Invader oder Acadian Beaumont (Canada)?

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Samstag 21. Mai 2005, 14:48

@MADDOX du bist verdammt knapp dran! denk ans baujahr 68 und lies dir meine antworten und tips nochmal genau durch dann hast dus!!

toro rosso
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 983
Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 12:23
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon toro rosso » Samstag 21. Mai 2005, 16:11

Bin ich ein 68er Beaumont 396 (SD)?

(bitte sag mir nicht daß ich jetzt nochmal 2 Stunden suchen muß :) )

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Samstag 21. Mai 2005, 16:30

Maddox hat geschrieben:Bin ich ein 68er Beaumont 396 (SD)?

(bitte sag mir nicht daß ich jetzt nochmal 2 Stunden suchen muß :) )


ABSOLUT RICHTIG! Die Geschichte dazu gibts in der aktuellen Ausgabe der Muscle Car Review nachzulesen, ein paar Details reich ich heute Abend nach - ich muss weg :wink:

Das nächste Rätsel geht also an Maddox - REIFE LEISTUNG!

Bild

Bild

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Samstag 21. Mai 2005, 21:41

gefällt mir auch sehr gut--danke für die photos :D
Das Wreck N' Racing Team is Back!

Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!

Bild

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Samstag 21. Mai 2005, 23:03

So nun zur versprochenen Geschichte dazu:

GM hat schon früh Niederlassungen in Canada gegründet und Chevrolet wurde aufgrund des vielfältigen Modellangebots dafür ausgewählt.

In den 30ern entschloss sich GM eine eigene "POntiac of Canada" Linie aufzuziehen, man benutzte dazu die Chevrolet plattform mit Antriebsstrang, das Design orientierte sich aber an den Pontiacs.

In den 50ern waren diese Fahrzeuge nahezu identisch mit den Chevys . AB 55 nutzte man immer mehr die karosserieteile der amerikanischen Pontiacs. Diese Fahrzeuge liefen unter dem Herstellernamen "ACADIANS"..
Beaumont war erst nur eine Modellbezeichung (von 62 -64 war der Beaumont das Pendant zum Chevy NOVA , wechselte dann vom H-Frame zum A-Frame durch die Einführung der Chevelle 64 )bis sich der Wagen 1966 dann als eigene Marke präsentierte.

Basierend auf dem A-Body Rahmen von Chevy, den Motor/Getriebeimplantaten von Chevrolet (im FALL des 68ers ein 396er mit TH-400) und den Formen die stark an Chevelle und Tempest erinnern, aber trotzdem ihren eigenen Charakter haben (fälschlicherweise wurde der Beaumont oft als "kanadische Chevelle" bezeichnet) - war er ein Musclecar erster Güte. :wink:

Neben der eigenständigen Aussenhaut (die Kotflügel sind der Chevelle sehr ähnlich aber trotzdem eigenständig, die Rücklichter sind ebenfalls nur beim Beaumont verwendet worden, wurden dem WAgen auch ein eigenes Luftfiltergehäuse mit speziellen Aufklebern sowie ein eigenes Logo spendiert, das dem Pontiac-Emblem sehr ähnelt - zusätzlich wurden aber 2 Ahornblätter eingefügt 8)

Bild

Das Interior zum Beispiel beinhaltet ein Tempest Cockpit mit Chevelle Lenkrad.

Bild


Der Beaumont war aufgrund des niedrigen Basispreises ein erfolgreicher Exportartikel, die meisten davon gingen nach Südafrika - es ist unklar wieviele, ziemlich sicher ist aber dass alle Exportfahrzeuge 4 Türer mit Small Block Motoren waren.

Ende der 60er Jahre lockerte Kanada seine Importpolitik , die Einfuhr eigener Pontiacs wurde billiger, aus diesem Grunde wurde 69 der letzte Beaumont gebaut, vom im Muscle Car Review abgebildeten WAgen, einem 68er SD-396 COnvertible haben nur 7 überlebt, 2 davon in den USA. Die Erstazteilbeschaffung ist dementsprechen schwierig
:lol:

Produktionszahlen 1968: ca. 14000, basispreis von 2700 USD bis 3600 USD.


Bild

Bild

Bild

Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste