no. 250/judge

Jeder kann miträtseln - nur diese einfachen Regeln sind zu beachten ...
1. Zur besseren Übersicht ist der Thread mit "No. xx / NickName oder Titel" zu benennen
2. Es gibt immer nur ein aktives Rätsel
3. Der Gewinner posted das nächste Rätsel oder gibt an jemand anders weiter

Moderator: superbee

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Montag 6. März 2006, 23:38

@reowulf: nein, passt schon - du bist ja schon gewinner.

die dinger liefen übrigens mit normalem sprit, multibank stimmt aber.

wenn wer den daten- vollvergleich nachschlagen mag:

http://www.onwar.com/tanks/usa/data/m4a4.htm
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Montag 6. März 2006, 23:49

frage 1 hab' ich schon ausgeführt: beide modelle waren nie bei den amis im einsatz und hatten ziemlich miese motorisierung von großserienherstellern. beide (ford und chrysler) schafften es damals nicht, im zeitlimit sinnvolle neue motoren zu entwickeln - was chrysler eben dazu brachte, 5 bestehende plymouth - pkw - motoren zu der abenteuerlichen konstruktion zusammenzubauen, nur weil ford diesen schritt mit modifizierten pkw-/light-duty- motoren zuerst beim m4a2 gewagt und sich ebenfalls um den auftrag für den m4a4 beworben hatte - aber einen noch schwächeren motor, der zudem größer war, präsentierte. dafür hätte der gesamte panzer neu konstruiert werden müssen, weil unterm geschützturm zuwenig platz war. deshalb ging der auftrag für den m4a4 letztlich an chrysler...
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3181
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Dienstag 7. März 2006, 09:15

judge hat geschrieben:@reowulf: du machst es mir nicht leicht.

:eek:

das stimmt zwar alles, beantwortet die fragen aber nicht bzw. nur teilweise und unvollständig.

daher ganz konkret:

es war die gemeinsamkeit von vorgänger und nachfolger des modells auf dem bild - dem m4a3 - gefragt. also die gemeinsamkeit von m4a2 und m4a4. die nasse lagerung stimmt zwar, ist aber nicht der grund dafür, dass der m4a4 nur für briten gefährlich war.

frage 1) ist daher noch offen.

Der Sherman war bei den Besatzungen sehr beliebt. Allerdings hatte die ersten Sherman Versionen auch eine sehr unangenehme Eigenschaft:


der m4a4 war auch nicht sehr beliebt - und das hat mit der "notlösung" zu tun, auch waren es nicht die "ersten sherman versionen" - es war konkret der m4a4, der als "tommy-burner" nur für briten ein problem wurde. grund war der chrysler a57 multibank motor, der aus 5 plymouth inline-6es als notlösung für den für die damaligen ami-motoren viel zu schweren tank zusammengebrutzelt wurde. das war definitiv keine tolle lösung und machte die wartungsarbeiten zur hölle - wenn er nicht vorher abfackelte.

ich denke, damit hat reowulf die frage 2) dem grunde nach richtig beantwortet.

so hat das monster ausgesehen:

Bild

bleibt auch noch frage 3): warum nur für briten?


Eigentlich schon ein Sternmotor 8)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste