Seite 1 von 1

No. 6 / Goldfish

Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 19:09
von Plan B
Ja,nun bin ich am Zug,toll,nur,wo soll der hinführen?Ich weiß nichts,was nicht der Stinger und der Ernstl schon wußten,als ich noch Milupa geschlürft habe :D Aber ich werde mich bemühen.
Die Frage:Warum sind in der Ralleyhood der 70-74 Cudas die Einsätze drinnen.Also die reingeschraubten "Nasenlöcher"?Das gleiche Problem hatte wahrscheinlich auch der Chally mit der R/T Haube,nur das weiß ich nicht mit Sicherheit.Belegbar ist es nur beim Cuda.Viel Glück.

Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 19:43
von Gustavltd
Hast Du ein Bild wie das ausschaut?

Verfasst: Montag 15. März 2004, 09:02
von Tom
Hi, also für die Lösung habe ich nicht wirklich eine gute Idee, ich rate jetzt einfach einmal - da ist bei Regen zuviel Wasser reingekommen.

Hier ein Pic von "einem" Goldfish mit Nasenlöchern ...
Bild

Verfasst: Montag 15. März 2004, 17:20
von Plan B
Mit Wasser hat das nichts zu tun.Ein kleiner Tipp.Tom war so nett und hat ein Foto von meinem Goldfish platziert.Seht Euch die Haube in Ruhe und genau an.Dann überlegt,woraus sie ist und wie sie gemacht wird-bingo :D

Verfasst: Montag 15. März 2004, 19:34
von Doc_Stinger
Es ist technisch nicht möglich, Motorhauben mit solchen Lufthutzen einteilig herzustellen (Stanzteile) :smash: , deswegen sind die Hutzen extra eingepasst und angeschraubt.

Verfasst: Montag 15. März 2004, 22:23
von Plan B
Das ist natürlich absolut richtig.Wenn man beim Cuda die Schraubteile rausnimmt,spürt man das rubbelige Blech darunter.Um das zu vertuschen,wurden die extra Nasenlöcher eingeschraubt.Es ist ja für mich Laien schon unglaublich,mit welcher Wucht solche Blechplatten gestanzt werden,ohne zu zerreißen.Wahrscheinlich entsteht eine derartige Wärme,die das Blech richtig in die Form treibt.Darum sind diese Pressen,wie ich von Fotos kenne,auch so groß wie ein Haus und haben 300-400 Tonnen :shock: :shock: :shock: Schon schwer :wink:
Damit bist Du drann,Stinger,toll erkannt,viel Spaß,wir sind wachsam :idea: