No. 43 / meti
Verfasst: Freitag 2. Juli 2004, 13:27
Nachdem ich hier völlig unerwartet das letzte Rätsel gewonnen hab musste ich mir etwas aus den Fingern saugen.
Der erste Teil sollte eigentlich recht einfach zu lösen sein. Die anschließende "Spezialfrage" erfordert ein wenig Ausdauer. Es ist aber nicht unlösbar.
Viel Glück!
In den späten 50er Jahren hatte eine US Luxusmarke wieder einmal einen Meilenstein gesetzt.
Das Fahrzeug hatte den beinahe doppelten Neupreis eins Rolls-Royce Saloon (der kostete ca. $9000) und wurde auch so gehandelt.
Das gesuchte Modell hatte folgende markanten Unterschiede zur normalen Serie:
- ein gebürstetes und unlackiertes Dach
- suicuide doors
- die Karosserie wurde in Europa gefertigt
Ich möchte von euch wissen:
- welches Baujahr
- welcher Hersteller
- der genaue Modellname
- Firmenname und Sitz des Karrosseriebauers
Und noch eine Besonderheit:
Diese Modelle konnten auch schon in der normalen Serie mit Luftfederung geordert werden. Das war jedoch ein anderes System als im gesuchten Auto.
Man sollte bei diesem speziellen Modell beim Reifenwechseln die Batterie abklemmen. Warum war das so und was passierte wenn jemand dann die Tür öffnete?
Voraussetzung: Der Reifenwechsel wird klassisch per Wagenheber durchgeführt.
Hinweis: von dem gesuchten Modell wurden *deutlich* weniger als 100 Stück in diesem Jahr gefertigt.
Der erste Teil sollte eigentlich recht einfach zu lösen sein. Die anschließende "Spezialfrage" erfordert ein wenig Ausdauer. Es ist aber nicht unlösbar.
Viel Glück!
In den späten 50er Jahren hatte eine US Luxusmarke wieder einmal einen Meilenstein gesetzt.
Das Fahrzeug hatte den beinahe doppelten Neupreis eins Rolls-Royce Saloon (der kostete ca. $9000) und wurde auch so gehandelt.
Das gesuchte Modell hatte folgende markanten Unterschiede zur normalen Serie:
- ein gebürstetes und unlackiertes Dach
- suicuide doors
- die Karosserie wurde in Europa gefertigt
Ich möchte von euch wissen:
- welches Baujahr
- welcher Hersteller
- der genaue Modellname
- Firmenname und Sitz des Karrosseriebauers
Und noch eine Besonderheit:
Diese Modelle konnten auch schon in der normalen Serie mit Luftfederung geordert werden. Das war jedoch ein anderes System als im gesuchten Auto.
Man sollte bei diesem speziellen Modell beim Reifenwechseln die Batterie abklemmen. Warum war das so und was passierte wenn jemand dann die Tür öffnete?
Voraussetzung: Der Reifenwechsel wird klassisch per Wagenheber durchgeführt.
Hinweis: von dem gesuchten Modell wurden *deutlich* weniger als 100 Stück in diesem Jahr gefertigt.