Seite 2 von 3

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 10:09
von DreamTheater
albandy hat geschrieben:
DreamTheater hat geschrieben:Irgendwie finde ich den Preisverfall der GMs aus den 90er und 00er Jahren grauslich, € 6000,- ist ja wirklich OK


Vorweg, ich find den Preis auch ok, wenn der Wagen in O. ist....aber von Preisverfall würde ich jetzt nicht reden...die Autos sind knapp 20Jahre alt...nur weils Amis sind, muß das ja nicht gleich zwingend ein ...äh...Wertsteigerungspotential haben. Diese Autos haben immerhin meist über 200tsd km runter...schau mal, was ein 750er Beemer, eine S Klasse, oder ein A8 aus der Zeit kosten....dann können wir von Preisverfall reden..meine Meinung.


Preisverfall war vlt. das falsche wort, ich meinte dass man die Dinger kaum mehr an den Mann bringt wenn mans einmal auf der Backe hat und darum dann meistens herschenken muss, der Markt dafür ist Tot.... Mein 96er Suburban gekauft um 9000,- 2 Jahr später verkauft um 4500,- mein 98er Blazer gekauft um 3900,- paar Monate später verkauft um 2800,- ... ich verfolge die Preise dieser Dinger sehr genau im Netz (ist ein Hobby von mir), da gibt's welche die sind echt fair angeboten und teilweise über 1 Jahr schon inseriert weils keine Sau nimmt. Ich such ja grad nen Ami PU, aber mir graust jetzt schon wieder davor sollte ich den jemals wieder verkaufen müssen.

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 10:40
von roland-1
Weil albandy den 7er erwähnt hat: Das Gleiche habe ich mir gestern beim Caddilac (mit fraglichem Baujahr) gedacht. Bevor ich mir so ein Häusl kaufe, hohle ich mir z.B. einen E38 740i, der macht erstens optisch was her und geht auch gut. Teile bekommst auch überall und wenn du ihn los werden willst, findet sich auch wieder jemand.
Bei einem Pickup wäre wahrscheinlich ein Japaner zu bevorzugen, Ami-Autos haben halt keinen besonders guten Ruf. Da musst halt immer einen "Liebhaber" finden...

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 10:55
von DreamTheater
roland-1 hat geschrieben:Weil albandy den 7er erwähnt hat: Das Gleiche habe ich mir gestern beim Caddilac (mit fraglichem Baujahr) gedacht. Bevor ich mir so ein Häusl kaufe, hohle ich mir z.B. einen E38 740i, der macht erstens optisch was her und geht auch gut. Teile bekommst auch überall und wenn du ihn los werden willst, findet sich auch wieder jemand.
Bei einem Pickup wäre wahrscheinlich ein Japaner zu bevorzugen, Ami-Autos haben halt keinen besonders guten Ruf. Da musst halt immer einen "Liebhaber" finden...


des Problem is das ich selber so ein "Liebhaber" bin....haha ...in Wahrheit wär ein Hilux, Ranger oder Navara (vom Motorschadenproblem abgesehen) die bessere Wahl aber da kommt ma halt daher wie am Weg zum Hochstand oder auf a Baustelle....ich mag einfach 4 gang wandler mit Column Shifter und ich bin mit den Instrumenten und der Technik vertraut, des GM zeugs funzt ja in Wahrheit eh alles gleich, da kennt man de Problemchen zumindest und muss sich ned mit Ungewissem herumschlagen

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 12:07
von albandy
Ich glaub auch, daß die Amis die bessere Wahl sind, wenns um Erhaltung geht, zumindest bei GM Modellen (...ok..den Ram und Ford F will ich nicht ausschließen). Die Teile sind relativ günstig und die GM Technik relativ zuverlässig.
Fehlercodes bei den Deutschen auslesen, kann halt sehr arbeitsintensiv werden. Die sind zwar super und mit allen erdenklichen Extras und Komfort ausgestattet, aber wennst regelmäßig stehn bleibst mit so einer Edelgurke wie einem A8 z.B....dann sitzt zwar bequem drinnen, aber wenn irgendein Sensor, oder Elektronikbauteil spinnt, dann bewegst dich keinen Meter mehr.
Da ist mir ein GM Truck schon lieber...
Die Japsn Pick Up hätte ich mir auch schon mal fast eingetreten, aber ich denke, bis auf den Hilux kannst alle aufn Schrott schmeißen, nach 150tkm....und ein guter alter Hilux kostet, da gönn ich mir lieber einen Fullsize Truck.

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 14:06
von ami74
ja bei den japanern oder besser gesagt renault (nissan sieht es nicht besonders gut mit der haltbarkeit aus, das sehe ich bei uns in der firma...
überhaupt die nissan (renault motor) sind sehr speziel...
einen alten toyota hilux haben wir noch, es ist ein 2004er baujahr, der rostet komplett zusammen, die technik ist auch komplett fertig. er hat jetzt 300.000km drauf - bald ein fall für den schrott.

ein guter freund von mir hat privat einen 1999er mitsubishi L200, der ist aber noch sehr gut, er hat nur wenig rost, der motor und die technik sind sehr sehr gut, er hat jetzt ca. 500.000 km drauf.

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 17:31
von ZTYP
Problem sind auch die vielen PS für so eine schwere Rodel.
Jeder der ihn probefährt sagt immer "Der geht aber net gut für fast 300 PS" glauben alle Sie fahren Corvette

Jeder will halt ein perfektes Auto und NIX zahlen müssen dafür.... ist leider mittlerweile überall so


Sprit, Unterhalt, grosses Pickerl......da muss man schon wen finden der genauso verrückt ist :) :) :)

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 19:18
von geandu
ZTYP hat geschrieben:Nach dem Sommer kommt er zum Händler - dann wird er sicher noch teurer ;-)


Pass auf, dass beim Händler nicht gute Teile von deinem Fahrzeug gegen schlechte getauscht werden. Da gab es schon öfter Böse Überaschungen.

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 19:30
von wur10
DreamTheater hat geschrieben:Irgendwie finde ich den Preisverfall der GMs aus den 90er und 00er Jahren grauslich


Viele Andere wiederum finden 90er und 00er GM Autos grauslich, was ein Faktor dieses Preisverfalls ist...


ZTYP hat geschrieben:Problem sind auch die vielen PS für so eine schwere Rodel.
Jeder der ihn probefährt sagt immer "Der geht aber net gut für fast 300 PS" glauben alle Sie fahren Corvette


Das wäre der nächste Faktor. Aufgrund der Steuerbemessung in Österreich ist sowas eher schwer verkäuflich. Wer sich die höhere Steuer leisten kann und will, will sich selten die in drölf verschiedenen Grautönen gehaltene GM Plastikwüste im Innenraum antun. Auch sollte die hohe Steuer neben dem hohen Verbrauch noch einen gewissen Mehrwert liefern (beispielsweise Performance), der bei einem schweren SUV entfällt.


geandu hat geschrieben:Pass auf, dass beim Händler nicht gute Teile von deinem Fahrzeug gegen schlechte getauscht werden. Da gab es schon öfter Böse Überaschungen.


Geht es um einen für seine blumigen Beschreibungen bekannten Händler? Profi-Tipp: Gar keine guten Teile am Fahrzeug haben. Dann entfällt vielleicht der Anreiz des Tauschens.

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2019, 15:39
von ZTYP
Forumspreis geht natürlich noch was...

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Montag 24. Juni 2019, 11:22
von ZTYP
Forumspreis 5000 Euronen

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 08:12
von DreamTheater
ZTYP hat geschrieben:Forumspreis 5000 Euronen


ich bin echt kurz davor den einfach per spass zu kaufen....der Preis ist heiss, aber meine frau bringt mich um, und die Wüstenrot freut sich

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 09:05
von ZTYP
Haha no risk - no fun

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 10:12
von Pedl
pickerl neu oder is zu machen?
hab eventuell wen. der sucht zwar eher einen PU, aber vielleicht kann ich ihn überreden ;)

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 08:27
von DreamTheater
Pedl hat geschrieben:pickerl neu oder is zu machen?
hab eventuell wen. der sucht zwar eher einen PU, aber vielleicht kann ich ihn überreden ;)


I hoff du meinst ned mich...hahahaha...i bin eh schon am überlegen.....hahahaha

Chevrolet Tahoe BJ.2001

Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 11:17
von ZTYP
Pickerl geht noch bis 3/2020


Fotos sind e auf willhaben vom Tahoe

@ DreamTheater - hast PN