Chevrolet 2006

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Mittwoch 20. Juli 2005, 01:17

mh... der trailblazer find ich jetzt noch ok
der monte sieht aus wie ein ford mondeo und vom impala ist auch nicht mehr viel zu sehn :cry:
halt von den neuen cardesigs im großen sowieso nicht sehr viel. ist mir alles zu rund und aerodynamisch :lol:

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Mittwoch 20. Juli 2005, 02:15

:snixsag: :cry: Chevy SSR .... 390 PS...

Bild

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 20. Juli 2005, 08:48

:swerdo: :swerdo: :swerdo:

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Mittwoch 20. Juli 2005, 09:32

Nun mal nicht dramatisieren, mir ist ein neuer echter Chevy immer noch lieber als eine Japaner oder Koreaner. Ausserdem ist Chevy bei den Trucks und fullsize Vans immer noch äusserst beliebt und macht Geschäfte.

Am schlimmsten finde ich es, dass die grossen Limousinen aussterben aber daran sind auch die Käufer schuld weil es keine Nachfrage gibt. Schaut mal auf den Autotreffen, steht eine Limousine dort die nicht gerade Cadillac heisst oder 40 Jahre alt ist dann dreht sich keine Kuh danach um.

LG,
eric
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
straitcad
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 11. November 2004, 10:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Beitragvon straitcad » Mittwoch 20. Juli 2005, 16:08

Chevy ist DAS Kernproblem von GM in den USA, gar keine Frage. Und die gähnende Langeweile, die da für 2006 ins Haus steht, wird die Situation im PKW-Bereich kaum verbessern.
Cadillac ist da, auch wenn's manche Traditionalisten anders sehen, ein grosses Stück weiter: Seit 2001 sind die Verkaufszahlen um mehr als 30% gestiegen und man hat unbestreitbar zumindest eines geschafft, wovon Chevy meilenweit entfernt ist: Die Autos fallen auf, über sie wird diskutiert, sie haben ein unverkennbares Design.
Aber Cadillac wird GM nicht rausreißen können, dazu braucht's attraktive Modelle im "Brot-und Butter"-Markt, sprich dort, wo die wirklich großen Stückzahlen stattfinden. Genau dort wäre Chevy daheim...
Und eins noch zum Thema Nachfrage: Trends gehen NIE vom Kunden aus, sondern immer vom Anbieter. "Wir werden den Leuten Autos verkaufen, von denen sie heute noch gar nicht wissen, dass sie sie wollen werden", hat Bob Lutz vor vielen Jahren einmal gesagt. Was folgte, war die Idee des Chrysler Voyager, eine völlig neue Kategorie von Auto, nach der bis dorthin keinerlei "Nachfrage" geherrscht hatte.
Die Geschichte der US-Autoindustrie wäre voll von interessanten Lektionen wie dieser, wann wird Chevy endlich anfangen daraus zu lernen?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste