Chrysler in Europa am Ende - Stellungnahme vom C & F

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Dienstag 1. Juni 2010, 20:34

Monte70 hat geschrieben:
Kevman hat geschrieben:Iacocca war in dieser Zeit das beste, das Chrysler passieren konnte....


ohne Geldspritze vom Staat wären die damals Pleite gegangen.



...sie haben es aber - dank Iacocca - vorzeitig zurückgezahlt, und in Konkurs, wie GM sind sie nicht gegangen... :wink:
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

steff
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 8. September 2007, 20:48
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Stmk, FB

Beitragvon steff » Mittwoch 2. Juni 2010, 10:01

eric1617 hat geschrieben:Mich wundert gar nichts mehr. Bei unserem Mercedeshändler der seit gefühlten 200 Jahren nur Mercedes verkauft tummeln sich plötzlich Renaults und Dacias...


Hehe, stimmt beim Himmler gell ?

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2034
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Mittwoch 2. Juni 2010, 11:55

Passt schon, wenn die Mercedeshändler einmal ein wenig Demut
lernen - beim Wiesenthal musste man schon im Anzug erscheinen,
nur um im Verkaufsraum ernst genommen zu werden.

Sogar den Ströck-Besitzer haben sie, obwohl er in der Plastiktüte
das Bargeld für einen S-Mercel mitgeführt hat, in der Arbeitskluft
kurzerhand vor die Tür gesetzt.

Mit meinem Smart wurde ich wie ein Aussätziger behandelt.

Ich hatte einmal einen brandneuen 1996er U.S. Voyager, bekam ihn
mit 30 Kilometer auf der Uhr - nach 1.500 Kilometer war gleich
das Automatikgetriebe im Eimer, der Benzinverbrauch des V6
war höher als der von meinem 5.8 Liter V8 und dann erst die
Rückrufe: Tankdeckel, Heckklappe usw.

Fuhr in den ersten 6 Monaten mehr im Ersatzwagen als im Chrysler.

Die Qualität war damals in den Staaten unterm Hund.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Dienstag 29. Juni 2010, 14:24

Antwort vom CHROM & FLAMMEN auf ein paar Fragen meinerseits:

Grüß Dich Kevin,

wie der Plan von Chrysler funktionieren soll scheint man zur Zeit in Auburn Hills selbst kaum zu wissen.
Wenn wir die Auskünft der Presseabteilung richtig verstehen sollen demnächst Fahrzeuge des Chrysler - Konzernsin Europa bei Lancia-Händlern bestellt werden können und dort ausgeliefert werden. Diese Händler wären dann auch für die Abwicklung von Gewährleistungsanprüchen zuständig und müssten zwangsläufig auch an Teile, zumindest für die neuen Modelle, kommen.
Ob diese Händler dann auch in der Lage sind, Teile für ältere Fahrzeuge zu besorgen können wir Dir leider nicht beantworten.

Welche Modelle letztlich in Europa noch zu bestellen sein werden, bleibt abzuwarten, der PT ist ja schon länger nicht mehr im Europa-Programm, der Grand Voyager ist noch dabei. Angeblich ist dafür bald der Challenger direkt zu ordern.

Der Pentastar wurde damals von Mercedes von den Produkten verbannt.
Cerberus hat das Logo in modifizeirter Form wieder eingeführt, allerdings nicht auf den Autos nur auf Briefpapier und Visitenkarten.

Viele Grüße

Dein CHROM & FLAMMEN -Redaktionsteam


Danke an dieser Stelle für die Info :!:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste