454er im 93er K1500er

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

454er im 93er K1500er

Beitragvon junkyardmaster » Donnerstag 5. August 2010, 23:57

rein aus dem Interesse halber, was hat die 454er im Vergleich zur 350er TBI für einen Drehmoment und wie hoch dreht jene, (also bevors gelb und dann rot lt. Drzm. unterlegt ist, nach GM-Standard-Angsthasenkriterien)...im Vergleich der unterschiedlichen Möglichkeiten...und wo lässt sich bei beiden eine bessere Performance ums kleine Geld herausholen, abgesehen davon, dass es sich einerseits um einen SB und dort um einen BB handelt?
Das Wreck N' Racing Team is Back!

Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!

Bild

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 6. August 2010, 00:05

beim 454er beginnt der rote Bereich bei 4500, max. Drehmoment knapp um die 580Nm.

Die truck 454 haben die peanut port oval heads und nur 8.7:1 Verdichtung, mit einer meiner stump Puller Nockenwellen, 100cc Edelbrock Köpfen und einer Air-gap performer kommst mit mit 850 Vergaser so auf ehrliche gemessene 395 DIN PS und 630 Nm.

hab sowas erst kürzlich in einem 454SS Pickup verbaut und das Ding geht richtig gut ab jetzt. Macht Spass damit zu fahren

beim 350 müsstest du einiges mehr investieren und auf die Fahrbarkeit beim Pickup kommst du trotzdem nicht da der 350 imer höher drehen muss um an die Leistungswerte ranzukommen. Und da passt es schon nicht mehr, ausser mit Lader der Hubraum vorgaukelt denn es nicht gibt

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Freitag 6. August 2010, 00:23

Abgesehen davon, dass mir die peanut port oval heads genau Nüsse sagen (abgesehen von meiner bildlichen Vorstellung), erscheint mir die niedrige Verdichtung sagen zu wollen, dass es sich um einen relativ wenig kaputtbaren Motor handelt, der einige Leistungssteigernde Modi verträgt...da wie im allgemeinen angenommen die Leistungskurve erst dort anzufangen beginnt, wo beim SB das Maximum bereits erreicht oder aber auch schon überschritten werden muss...ganz nach der profanen klassischen Aussage: der SB kommt von unten der BB dreht erst richtig auf, ab...(Drehzahlen sind je nach Konfig. erst einzusetzen)...wobei ich ja nicht an hyperklassische Geschwindigkeitsräusche denke, sondern die vorhandenen mageren 204PS bei aufgerundeten 2,3to in einem permanenten Fahr-Rollzustand, mit Reserven zu führen denke...

Eines noch, bei beiden handelt es sich nicht um ein PU, sondern um einen 3türigen SUV...
Das Wreck N' Racing Team is Back!



Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!



Bild

Benutzeravatar
Roddin28
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1065
Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Roddin28 » Freitag 6. August 2010, 06:15

hab ja einen im 58iger - is zwar ein 88er baujahr mit tbi - mit rund 210 ps - schiebt aber trotz der wenigen ps von unten raus recht gut an - drehzahlorgien kannst halt wirklich vergessen - wie heinz gesagt hat bei 4500 is schluss - reicht aber! -- und mit einem 4 gang tranny bist auch locker auf über 200km/h
CARS - Most fun you can have with your pants on.
-------------------------------------------------------

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste