2008 Cadillac CTS

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Freitag 17. Oktober 2008, 12:09

der kombi ist ganz cool, nur leider halt viel zu teuer..

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Samstag 18. Oktober 2008, 17:14

Steinigt mich wenn ihr wollt, aber mir gefällt der. Vor allem den Kombi finde ich schön!
Can´t stop Rock´n´Roll

tobi
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon tobi » Montag 6. September 2010, 14:09

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5YcVhlE5DMY[/youtube]

8)

Benutzeravatar
homerbundy
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 22:15
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Los Angeles
Kontaktdaten:

Beitragvon homerbundy » Montag 6. September 2010, 20:06

Naja, Cadillac kann halt nicht 60+ Jahre lang den 59er Eldorado als aktuelles Modell verkaufen, genausowenig wie Mercedes den 170er heute noch im Programm hat oder Jaguar den E-Type, etc.

Die Nodellpalette richtet sich nach dem Geschmack des Publikums, bzw. nach dem was das Konzern-Management als Geschmack des Publikums zu erkennen und vorherzusehen glaubt. Das muss nicht immr funktionieren, aber für Cadillac und die anderen US-Hersteller zählen ausnahmslos die Verkaufszahlen in den USA. Und auch hier müssen sie sich mit Asianten und Europäern bei Fahrverhalten, Design, Sicherheit, Treibstoffverbrauch und Ausstattung, etc. messen können.

Das Gesetz des Marktes verlangt, dass ständig etwas Neues präsentiert wird. Die Preise dürfen nur unwesentlich steigen, also muss die Produktion billiger werden. Das war ja auch schon früher so, als Chromstossfänger durch Plastik "modernisiert" wurden, usw. Jedes Facelift bringt fast immer Einsparungen bei den Produktionskosten mit sich. Die Herstellung kostet weniger, ab weil's moderner aussieht wird's gekauft.

Dazu kommen noch elektronische Spielereien, wie On-Star und Sync, etc., die man natürlich inzwischen auch unbedingt braucht. Der durchschnittliche und zahlreich vertretene, potentielle Kunde ist halt kein Oldtimerfahrer, sondern will ein modernes Fahrzeug. Und da ist es den meisten Leuten hinlänglich egal, ob's ein Cadillac, ein Chevy, Dodge, Ford, etc. oder ein Kia, Infinity, Lexus, oä. wird. Es gibt die markentreuen Kunden in den USA genauso wie in Europa, aber eben auch diejenigen Leute, die sich den ihrer Meinung nach besten Deal heraussuchen - oft unter dem gesellschaftlichen Druck, etwas "umweltschonendes" und "treibstoffeffizientes" zu nehmen, um nicht unangenehm beim Nachbarn aufzufallen und das eigene Gewissen zu beruhigen.
Modern soll's auch noch aussehen und das heisst im Moment halt, dass das Wägelchen Scheinwerfer bis zu Windschutzscheibe braucht und Rückleuchten, die den halben Kofferraum bis zur Heckscheibe abdecken.

Unter solchen Gesichtspunkten lässt sich keine 6m lange, 2.5t schwere Karosse mit 8.1L Motor und Chrom satt mehr verkaufen. Alles muss schön leicht und flockig sein, LCD Bildschirme braucht's in jeder Kopfstütze und so intelligent wie Weiland K.I.T.T. muss das Auto zumindest auch sein.

Genauso war's ja auch schon seinerzeit mit den Heckflossen, dem Chrom, den ersten Automatikgurten, den ersten Klimaanlagen, usw., usw. Auch als die herauskoamen waren diese Designdetails und Neuerungen umstritten und trotzdem hat sich's verkauft, weil's damals eben zeitgemäss und hochmodern war.

Das Neue verkauft sich eben am Besten. Und dieser Umstand ist das Einzige, was den Hersteller interessieren darf.
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste