Grundsätzlich war ich bereits bei der Salzburger Fahrzeugprüfstelle bevor ich den Ram in USA gekauft habe mit allen Unterlagen des Verkäufers und zusätzlichen Infos von dodge-bodybuilder.com.
Als ich das Fahrzeug dann in Österreich hatte, fuhr ich unverbindlich zur LR für ein Vorabgespräch, falls noch Änderungen notwendig gewesen wären. Diese benötigten Informationen wurden mir von der Dodge-Vertretung in Sbg zur Verfügung gestellt.
Bei der eigentlichen Überprüfung wurden dann trotzdem noch 3 "Mängel" festgestellt: Fahrzeug hatte keinen Abschlepphaken vorne, ABS-System war unklar und keine E-Prüfzeichen an allen Beleuchtungseinrichtungen.
Nochmalige Rücksprache mit der Dodge-Vertretung hat auch diese Einwände in Luft aufgelöst und somit wurde der Ram typisiert!
Seitenblinker waren natürlich drauf beim typisieren und zwar ganz kleine LED-Dinger vom ATU um 19,99, hatte die Kabel bei den Scheinwerfern rausgeführt und gleich daneben angeklebt! ... und dann wieder abmontiert! Die wurden später dann genutzt um einen Mustang GT zu typisieren in Sbg, hat übrigens auch geklappt!
Weiters hatte der gelbe auch ein komplettes TÜV-Gutachten aus BRD und einiges an Unterlagen von DODGE original bzw. direkt aus dem Internet. Theoretisch wäre sogar Euro 5 damit möglich gewesen, haben die aber dann doch nur mit Euro 4 eingetragen Der vordere mittlere Sitz ist nicht eingetragen, musste da den Gurt ausbauen, somit als 5-Sitzer zugelassen da er hinten 3 3-Punkt-Gurte hat! Natürlich wieder eingebaut, falls auch ein sechster Sitz mal benötigt wird, allerdings will ich vorne nicht unbedingt ins Radio beissen müssen bei einer Vollbremsung!
Und bei weiteren Fragen nur keine Scheu, kannst gerne direkt fragen und beiss auch nicht, zumindest nicht gleich...
Zuletzt geändert von speedfreak75 am Montag 27. September 2010, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Resto: VW 181 Kurierwagen 1969 Daily: Chevy HHR In Repair: Chevy Astro Van 4.3 AWD Gone: Chrysler ES Turbo, Chevy Blazer S-10, Chevy G20, Dodge RAM, Dodge Magnum SE, Chevy Avalanche Z71