Camaro VS. TÜV

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Dienstag 24. Januar 2012, 15:52

Hab vorne 225/60/15 und hinten 235/60/15 eingetragen bekommen
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

June
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:42
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon June » Dienstag 24. Januar 2012, 16:20

ZTYP hat geschrieben:Hab vorne 225/60/15 und hinten 235/60/15 eingetragen bekommen


Kannst du mir sagen was deine felgen für ne Einpresstiefe haben? :wink:

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Dienstag 24. Januar 2012, 23:00

Was für ein Baujahr Camaro hast Du?
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Abudi
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2037
Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Abudi » Mittwoch 25. Januar 2012, 09:00

bei den mustangs ist die fgnr immer eingestanzt am federdom. bei den 64-68 ist es sogar sichtbar im motorraum. ich hatte nie probleme mit meinen autos beim typesieren oder tüven. mich wundert das schon sehr.

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Mittwoch 25. Januar 2012, 11:52

Bei Oldtimern wäre ich als Prüfer vorsichtig beim eintragen von unterschiedlichen dimensionen, nur eine handvoll autos hatten das original.

mein prüfer hat mir die einigermaßen originalen 225/70 r14 eingetragen so wie ich dass wollte.

Fahrgestell nummer (vin) war in amerika ab 68´glaub ich per plakette (genietet) sichtbar durch die windschutzscheibe anzubringen.

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Mittwoch 25. Januar 2012, 12:05

Mir wurde damals gesagt das das gar nicht mehr möglich ist verschiedene Dimension eingetragen zu bekommen. Hab die 225er auch nur auf einer 7J Felge eingetragen bekommen
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
bullitt
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 644
Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz/Wien

Beitragvon bullitt » Mittwoch 25. Januar 2012, 12:09

Meinst du Felgen oder Reifendimension? Mit der Kopie eines Typenscheins wo das schon eingetragen ist geht das meist erheblich einfacher. Typische Kombi bei Amis ist ja 7" vorne und 8" hinten.
It takes a Mopar to catch a Mopar!

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Mittwoch 25. Januar 2012, 12:12

Dimension. Vorne 15 Zoll und hinten 16 Zoll auf keinen Fall mehr hat der gsagt


Und 225er auf 8J Felgen auch nicht......die 235er sind e auf 8J Felgen. Also vorne 7J hinten 8J
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
bullitt
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 644
Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz/Wien

Beitragvon bullitt » Mittwoch 25. Januar 2012, 12:27

Komisch, BF Goodrich gibt für 225/60 R15 auf der Homepage einen Felgenbreite von 6" - 8" an. Hab bei mir auch mit den Herstellerangaben beim Typisieren argumentiert und es war ok.
It takes a Mopar to catch a Mopar!

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Mittwoch 25. Januar 2012, 12:32

Ja hab auch bissl diskutiert damals aber nachdem ich gmerkt hab das keinen Sinn macht lieber nix mehr gsagt bevor der Prüfer sich das doch anders überlegt mim Eintragen :wink:


Auf den 16 Zöllern 8J sind auch vorne 225er bei mir drauf :wink:
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

June
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:42
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon June » Mittwoch 25. Januar 2012, 21:10

So, Fahrgestellnummer hab ich eingeklopft - will noch jemand? ich kann das ganz toll :smash:

Wegen den Reifen - ich hab vorn 225/60/15 und hinten 225/70/15. Das geht nicht - da stimmt der Tacho nimma.. Denk mir nur ich nutz die Gelegenheit zum neuen Felgen-Kauf, daher die Frage an Ztyp wegen der ET, da wir das gleiche Auto haben und ich kein schimmer hab was ich da größen-technisch drauf stecken könnte
:wink:

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Donnerstag 26. Januar 2012, 10:27

Also ich hab vorne 7J ET -6mm und hinten 8J -19mm..........geht sich ums Orschlecken aus hinten, weil ja die Achse bissl verschoben ist.........kommt aber auf den Prüfer drauf an......ich hab auch viel Glück gehabt :wink: :wink:
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Freitag 27. Januar 2012, 16:29

Meine Gummis geb ich demnächst her fallst sie brauchst fürn TÜV
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

June
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:42
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon June » Freitag 27. Januar 2012, 16:39

ZTYP hat geschrieben:Meine Gummis geb ich demnächst her fallst sie brauchst fürn TÜV


Danke, is alles schon erledigt! Mein Kleiner hat heute TÜV ohne Mängel bestanden. (Prüfer hat gemeint ich könnte n grünes Umwelt-Picker bekommen, wenn ich will) :slol:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste