amis als einsatzfahrzeuge in aut

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
area51
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 671
Registriert: Sonntag 17. Mai 2009, 09:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: the sunshine state -KÄRNTEN-

amis als einsatzfahrzeuge in aut

Beitragvon area51 » Mittwoch 22. Februar 2012, 20:59

hallo!

Bild

es tauchen ja immer wieder chevy suburbans als ex feuerwehr fahrzeuge- meist von rosenbauer auf, jetzt aktuell ein international, das bombenräumkommando fährt noch immer nen alten chevy van, usw.
ich denke es befinden sich auch noch einige mehr dieser exoten im einsatz.

1. find ich das cool und

2. warum? warum wurden gerade die genommen? an der zuladung oder größe kanns meiner meinung ja nicht gelegen haben, gab ja von mercedes oder vw lt oder sonsteine "heimische" marke ja genug vergleichbares, oder lieg ich da falsch. billig warens denk ich auch nicht, genauso die ersatzteilversorgung in den 80ern und 90ern ohne onlineshops und internet :| (kann i mir gar net anders vorstellen)

weiß da wer was genauer über das thema?
Zuletzt geändert von area51 am Donnerstag 23. Februar 2012, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
area51
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 671
Registriert: Sonntag 17. Mai 2009, 09:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: the sunshine state -KÄRNTEN-

Beitragvon area51 » Mittwoch 22. Februar 2012, 21:48

hab grad ein bisserl gegoogelt:

coole fahrzeuge dabei!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

hat noch wer fotos?

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Mittwoch 22. Februar 2012, 21:55

Find ich cool... Aber warum um steuergeld ein avalanch statt nem l200 der alles besser kann ein drittel kostet und in der erhaltung nur ein viertel geht mir ned ein... Aber coole fotos... Glaub ich hab noch wo welche vom bombenkommando.. Werd morgen mal gucken

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Mittwoch 22. Februar 2012, 22:27

Ich muss einmal nachfragen.....wir hatten einen Chevrolet aus den 60ern als Schneepflug....

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Mittwoch 22. Februar 2012, 23:51

Abgesehen vom IHC-KDO-Kfz aus Bad Goisern, war mein IHC 200 4x4 auch von dort...Aber was ich glaube an Deiner Frage zu verstanden habe, will ich folgendes anführen...Gut Freiwillige Feuerwehren etc. waren nicht an die KFZ-Steuer direkt gebunden, obwohl sogar innerhalb mancher Bezirke eines Bundeslandes unterschiedliche Gebahrungen wirksam wurden (es gibt nichts was es in Ö nicht unterschiedlich gibt). Schalten wir mal die unterschiedlichen Gebührengebahrungen aus, nicht überall wurden die 120 Schilling als Monatspönale für einen unter 3,500kg LKW akzeptiert (Blazer K5 ist da ein gutes Beispiel)...Die Sonderregelungen sollen jetzt nicht ins Gewicht fallen. Ich denke, dass im Vergleich zu handelsüblichen Kfz oder auch zu in Österreich produzierten Kfz's die Ps zu Kg Bodendruck Präferierung amerikanischer Fzge. mehr als auschlaggebend war. Den höheren Spritverbrauch hat man in diesem Falle nicht als nachteilig gesehen, da das Leistungsvolumen entscheidend höher bewertet wurde, was sich natürlich, wenn man heute zu einem Ex-Einsatzfahrzeug kommt, anhand der niedrigen Kilometerlaufzahl insgesamt manifestieren lässt. Natürlich liesse es sich jetzt behaupten, dass indigene oder aus dem Umfeld entstandene Fzge. genauso wenig KM-Laufleistungen haben würden, aber im Vergleich zu den angesprochen amerikanischen Fzgen. die geforderten Leistungen aufgrund ihrer "einfachen" ich will nicht sagen "armseligen" Konfiguration nie hätten erbringen können.
Keineswegs soll da etwas schlecht gemacht werden, es muss dennoch festgehalten werden, dass amerikanische Fzge. aufgrund ihres primitiven Aufbaus und der Reserven der Motorisierung oder in ihrem anhaftenden Gesamtpaket und vielleicht auch noch ihres günstigeren Preises wegen, vielfach angeschafft wurden.

Es sei nur daran erinnert, die Freiwillige Feuerwehr in Lindabrunn fährt noch heute einen Dodge 3/4 Tonner (Troop Carrier, dann wissen auch die interssierten die Dodge WC-Nummer!), welcher immer noch mit schwarzen Kennzeichen die Tragkraftspritze befördert!...Ich kenne und habe das Auto bald 35 Jahre dort gesehen, also in der Garage der FF oder am Vorplatz, aber noch nie im Einsatz!!! Der Kobel ist locker 60 Jahre alt und ist immer noch im Dienst!!!

Fast wie ein Chevy, beinahe unkaputtbar!
Das Wreck N' Racing Team is Back!

Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!

Bild

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Donnerstag 23. Februar 2012, 07:30

Unsere Cobra Einheit hat seit neuestem auch Ford F350 Einsatzfahrzeuge, haben sie letztens auf ATV Reportage gezeigt.

Hab hier Bilder von der deutschen SEK, aber sieht genauso aus:

Bild
Bild

Benutzeravatar
MADMAX
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2925
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitragvon MADMAX » Donnerstag 23. Februar 2012, 08:30

die cobra hatte auch damals einen schwrzen k5 im einsatz
MAIN FORCE PATROL IS WATCHING YOU!!!

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Donnerstag 23. Februar 2012, 09:54

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Burschinator
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 177
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 18:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Burschinator » Donnerstag 23. Februar 2012, 12:39

Ich muss schon sagen, sehr tolle Bilder sind da dabei.

Warum auch Amis dabei sind? Die Fahrzeuge sollen auch als Repräsentationobjekte dienen und das geht mit einem Ami sicher leichter.

Leistung / Platz / Kosten spielt sicherlich auch eine Rolle.
smoke tires, not drugs

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Donnerstag 23. Februar 2012, 14:59

Bild

Bild
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Donnerstag 23. Februar 2012, 18:45

...auch der ARBÖ hatte US-Fahrzeuge als Pannenhelfer:

Bild
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
area51
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 671
Registriert: Sonntag 17. Mai 2009, 09:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: the sunshine state -KÄRNTEN-

Beitragvon area51 » Donnerstag 23. Februar 2012, 23:25

coole bilder! is das wile e. coyote am roboter?

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Freitag 24. Februar 2012, 15:29

Ja - hier ein bessers Bild davon.


Bild
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
moearlin
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 11:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend

Beitragvon moearlin » Montag 27. Februar 2012, 07:48

[quote="sascha1982"]Bild

Das ärgste dran sind ja die Heckleuchten vom 205er-Peugeot! :lol:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste