2014 Dodge Ram V6 Diesel

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4430
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Sonntag 24. Februar 2013, 18:06

Kevman hat geschrieben:... da will ich einen 4 stelligen Drehmomentwert sehen, ....


naja, mein 1500er hat auch nur ein dreistelliges Drehmoment, ich würde ihn trotzdem nicht als "lahm" bezeichnen... ;)
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Sonntag 24. Februar 2013, 19:42

grant hat geschrieben:
Kevman hat geschrieben:... da will ich einen 4 stelligen Drehmomentwert sehen, ....


naja, mein 1500er hat auch nur ein dreistelliges Drehmoment, ich würde ihn trotzdem nicht als "lahm" bezeichnen... ;)


Nein :D

Aber wenns ein Diesel ist....und man die Werte kennt...

Einen Ram möchte ich gar nicht als Benziner...zwar sehr cool, aber mir geht der Nutzfahrzeugchakrakter in dem Wagen nicht aus dem Kopf....ein rauer Cummins darf ruhig aufsprechen 8)

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Sonntag 24. Februar 2013, 19:46

sascha1982 hat geschrieben:
Kevman hat geschrieben:
sascha1982 hat geschrieben:Lt wittwar ist es der der im grandjerokee und in den lancias drinn ist. Also eigentlich ja kein schlechter murl. In kombination mit der neuen 8 gang automatik sicher keine schlechte wahl.


In diesen Autos sicher nicht, keine Frage, vorallem für den europäischen Markt.

Aber wen ein RAM voll besetz oder beladen ist, sind das oft mehr als 3500 KG, da will ich einen 4 stelligen Drehmomentwert sehen, keinen V6 Diesel mit 3 Liter Hubraum.


Wer der in europa an ram fahrt zieht einen sattelaufleger oder fährt mit an hänger mit 100 ochsen herum? (Fast) Keiner. Sind zu 90% statussymbole oder firmenwagerl wenn die sonstigen vorsteuerabzugsberechtigten zu öd oder zu unauffällig sind.

A ram mit v6 ist sicher noch immer mehr nutzesel als zb ein v6 mustang ein sportliches auto ist....

Und bei daylie bzw firmenautos wirds ohne umdenken auf dauer nicht gehen....

Aber der v8 und der cummins bleiben ja, also kein grund zur sorge kev wenn du dir einen kaufst.


Weiß ich doch ;)

Mal sehen welche Achtzylinder sie für nächstes Jahr nehmen und ob nur noch die neue Palette verbaut wird.

Die Cummins Diesel sind mittlerweile auch auf Öko getrimmt, ein eigenes Auspuffsystem mit einer Art Schadstoffhemmender Flüssigkeit (ähnlich dem HDI Motoren) ist verbaut, funzt ganz gut, was Vielfahrer behaupten-

Natürlich ist es bei uns ein Statussymbol, was ich irgendwie lächerlich finde, weil der wahre Charakter untergeht.
Wenn ich nichts großes zum transportieren oder ziehen habe, kauf i ma an Minivan ....aber keinen Ram :D

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Sonntag 24. Februar 2013, 19:46

Doppelpost, schiebs aufs Hur**internet.

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Sonntag 24. Februar 2013, 22:37

einen pick up mit 4 stelligem Dieseldrehmoment kannst im Alltag beim Hängerziehen voll vergessen. Ein Bekannter hat einen getunten und wenn der nun mit seinen 4t Hänger den Berg hochfährt drehen am pickup die Räder durch wenn es nur ein bischen feucht ist und er bleibt nahezu stehen. Im Serientrim davor war das überhaupt kein Problem, nicht mal im Winter

für mich hat es dann genug Leistung wenn mein 3.5t Hänger beladen seine 105-110 kmh am Wechsel halten kann, mehr braucht es nicht im Real life

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4430
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Sonntag 24. Februar 2013, 22:48

Kevman hat geschrieben:.....
Wenn ich nichts großes zum transportieren oder ziehen habe, kauf i ma an Minivan ....aber keinen Ram :D


Etwas "großes" zu ziehen habe ich auch nicht - genauer gesagt: garnichts. (AHK ist jungfräulich)
Ich hätte auch (wieder) einen Minivan genommen - wenn es etwas (auch preislich) akzeptables gäbe.
Tatsächlich ist aber der RAM eine der wenigen Möglichkeiten, ein ~ 400PS-Auto legal steuerschonend zu fahren.
Und der Komfort und die Ausstattung des Laramie ist auch ein für mich auch wesentliches Thema.
Sicher wäre ein Cummins ein Hit, aber das grobe Fahrwerk vom 2500er brauch ich absolut nicht.
Und wenn ich bedenke, dass ich um den Preis eines RAMs gerade mal einen besseren VW-Bus bekomme, relativiert sich der Spritverbrauch völlig.
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Montag 25. Februar 2013, 09:31

coolchevy hat geschrieben:einen pick up mit 4 stelligem Dieseldrehmoment kannst im Alltag beim Hängerziehen voll vergessen. Ein Bekannter hat einen getunten und wenn der nun mit seinen 4t Hänger den Berg hochfährt drehen am pickup die Räder durch wenn es nur ein bischen feucht ist und er bleibt nahezu stehen. Im Serientrim davor war das überhaupt kein Problem, nicht mal im Winter

für mich hat es dann genug Leistung wenn mein 3.5t Hänger beladen seine 105-110 kmh am Wechsel halten kann, mehr braucht es nicht im Real life


*word*

und der v6 hat serie schon genug power, mich softwareoptimirung 296PS und 698NM. also fast schon zu viel des guten um vernünftig was zu ziehen.

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Montag 25. Februar 2013, 12:42

grant hat geschrieben:
Kevman hat geschrieben:.....
Wenn ich nichts großes zum transportieren oder ziehen habe, kauf i ma an Minivan ....aber keinen Ram :D


Etwas "großes" zu ziehen habe ich auch nicht - genauer gesagt: garnichts. (AHK ist jungfräulich)
Ich hätte auch (wieder) einen Minivan genommen - wenn es etwas (auch preislich) akzeptables gäbe.
Tatsächlich ist aber der RAM eine der wenigen Möglichkeiten, ein ~ 400PS-Auto legal steuerschonend zu fahren.
Und der Komfort und die Ausstattung des Laramie ist auch ein für mich auch wesentliches Thema.
Sicher wäre ein Cummins ein Hit, aber das grobe Fahrwerk vom 2500er brauch ich absolut nicht.
Und wenn ich bedenke, dass ich um den Preis eines RAMs gerade mal einen besseren VW-Bus bekomme, relativiert sich der Spritverbrauch völlig.


DAS ist die andere, definitiv überlegenswerte Seite. Dein Ram ist ja kein "Nutztier" mehr, sondern schon fein eingerichtet, was gar kein Verlgeich zu einem VW Bus oder ähnlich teurem ist.

Ram als Nutzfahrzeug meinte ich den Diesel, da brauch ich keinen Cummins reinordern, wenn ich damit vor den Eissalon fahre :D

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Montag 25. Februar 2013, 12:43

sascha1982 hat geschrieben:
coolchevy hat geschrieben:einen pick up mit 4 stelligem Dieseldrehmoment kannst im Alltag beim Hängerziehen voll vergessen. Ein Bekannter hat einen getunten und wenn der nun mit seinen 4t Hänger den Berg hochfährt drehen am pickup die Räder durch wenn es nur ein bischen feucht ist und er bleibt nahezu stehen. Im Serientrim davor war das überhaupt kein Problem, nicht mal im Winter

für mich hat es dann genug Leistung wenn mein 3.5t Hänger beladen seine 105-110 kmh am Wechsel halten kann, mehr braucht es nicht im Real life


*word*

und der v6 hat serie schon genug power, mich softwareoptimirung 296PS und 698NM. also fast schon zu viel des guten um vernünftig was zu ziehen.


Wenn er hält ja....von VM Dieselmotoren kenne ich anderes....

Aber das ergibt sich, ist ja ein neues Projekt.

Benutzeravatar
Vince
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 23:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lonesome town...

Beitragvon Vince » Montag 25. Februar 2013, 13:53

naja, die vm motoren sind nicht übel...die alten 2,5er td mit ihren kopftroubles..waren halt in erster linie auch durch die bauart der jeep und chryslermodelle bedingt...

die nachfolgenden crd motoren wie bei meim voy san scho weit besser...
´79er Jeep CJ7 V8 ´94er Jeep Grand Cherokee V8 '16er RAM CC Hemi SB Ramboxen usw

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4430
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Montag 25. Februar 2013, 15:21

Vince hat geschrieben:naja, die vm motoren sind nicht übel...die alten 2,5er td mit ihren kopftroubles..waren halt in erster linie auch durch die bauart der jeep und chryslermodelle bedingt...

die nachfolgenden crd motoren wie bei meim voy san scho weit besser...


als Boots-Diesel sollen sie sogar super sein, wurde mir erzählt...
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 25. Februar 2013, 17:15

VM ist mittlerweile einer der größten Motorhersteller in Europa. Es werden auch viele Industrieanwendungen von VM bedient.

Der neue V6 ist von der Konstruktion schon sehr interessant. Über die Lebensdauer kann ich nichts sagen, ich denke aber die haben aus ihren Fehlern gelernt.

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Tintifax
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 30. November 2007, 08:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: STMK,

Beitragvon Tintifax » Montag 25. Februar 2013, 20:30

Ich find das sind gute Nachrichten! Ist eigentlich genau das was ich suchen würd, und da kommendes Jahr sowieso ein Pickup angeschafft werden soll, werd ich da den RAM ins Auge fassen!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste