Bergrennen, Rallyes & Rundkurse in den 60s-70s

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
lord of frisco
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 730
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 20:59
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Barrio

Bergrennen, Rallyes & Rundkurse in den 60s-70s

Beitragvon lord of frisco » Freitag 25. Oktober 2013, 20:20

Aus dem deutschen Mopar Forum:

Wer sagt, dass die Amerikaner nur fürs geradeaus fahren gebaut wurden...

http://www.fnc.ch/index.php?page=296&printview=1


Die Geschichte des sehr erfolgreichen Falcons, der in Monte Carlo eigentlich gewann, aber aufgrund eines Handicaps den Sieg an Mini abgeben musste:

http://www.fomcc.de/falcon.htm

Es war wie ein Schock für die europäische Motorwelt, als ein Werks-Team mit drei amerikanischen Falcon Futura Sprints bei der Monte Carlo Rallye im Jahre 1963 anreiste. Ein noch größerer Schock waren dann die Siege bei jeder einzelnen Sonderprüfung, gefahren von dem schwedischen Eis-Champion Bosse (Bo) Ljungfeldt. Nur die Abzüge auf den Verbindungsetappen und das Handicap Reglement hielten den Falcon von einem Sieg ab.



Bild
...hier ein Valiant.

Bild

Bild


Bild


Bild

Bild

Bild


Bild



Noch eine geile Seite diesbezgl.:

Die Historie der Rallye Solitude
1960 - 1972

http://www.solitude-revival.org/2-hst/rally/sr02-his-rally-60-72.htm

Bild

Bild

Bild


Und ein aktuelles Video:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=oPXfRxGr5Ys[/youtube]

...und noch Rundkurse:
Daytona:
Bild

Bild


Green Valley
Bild

Bild


Riverside:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sebring:
Bild



:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:

Benutzeravatar
Tizn100
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 170
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 10:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Tizn100 » Freitag 25. Oktober 2013, 21:56

Ist jetzt zwar nicht aus den 60ern/70ern, aber trotzdem cool.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_md3nvbMaoU[/youtube]

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3554
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Freitag 25. Oktober 2013, 22:35

Hmm. Ein Barracuda (ist ja auch ein Valiant sozusagen) war damals ein sehr fortschrittlich gebautes Auto. Wenig Gewicht, gute Achsaufhängung (Drehstäbe vorne) und ein leichter und drehfreudiger Motor (340 cid). Redline waren 6.000 rpm für Serienfahrzeuge. Dazu ein Unibody (wie der Mustang) und ein unkaputtbares Getriebe (Torqueflite). Schade, dass die Tradition nicht weitergeführt wurde. In den 70ern sind diese Fahrzeuge schwerer und grösser bei geringerer Motorleistung geworden.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Samstag 26. Oktober 2013, 17:17

...die abgebildeten Barracudas konnten aber noch keinen 340 c.i. haben; damals war der 273 c.i. im Einsatz; da gab es aber bis 300 echte PS - aber nicht im freien Handel :wink:
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 26. Oktober 2013, 23:16

Achja und zwei Jahre später wurde dem Mini der Seig aberkannt weil andere Glühlampen in den Scheinwerfern waren.

Ford hat ja da auch einiges gemacht, z.B. mit dem GT40

lg gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste