Bitte um eure Hilfe - Corvette C3
Moderator: superbee
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 1. September 2009, 12:12
- Barvermögen: Gesperrt
Bitte um eure Hilfe - Corvette C3
Hallo,
ich bin für eine Corvette C3 Bj.1979 interessiert, die momentan in UK ist. Ich habe einige Photos, aber kenne mich nicht mit dem 35 Jahre alten Autos.
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand mit Erfahrung, besonders mit C3, diese Photos anschauen kann ob etwas gravirendes sichtbar ist.
https://www.flickr.com/photos/126662272 ... 411846915/
Angeblich wurde vor cca 10 Jahren Vieles gemacht, komplet neu lackiert, neue Sitze, Kat, Auspuffe, Stossdämfer, Federn, Bremsen überholt,..
Drei Vorbesitzer, knapp über 100.000 Meilen, ein Radlager soll erneuert werden. Ausser diesem Body-Kitder soll alles original sein, auch der Motor und die Getribe original (sprich nicht angetastet).
Bevor ich es weiter mache, möchte ich wissen ob auf den Photos etwas kritisches sichtbar ist? Und wenn ja, was es kosten würde um so in Ordnung zu bringen?
Vielen Dank
Corto
ich bin für eine Corvette C3 Bj.1979 interessiert, die momentan in UK ist. Ich habe einige Photos, aber kenne mich nicht mit dem 35 Jahre alten Autos.
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand mit Erfahrung, besonders mit C3, diese Photos anschauen kann ob etwas gravirendes sichtbar ist.
https://www.flickr.com/photos/126662272 ... 411846915/
Angeblich wurde vor cca 10 Jahren Vieles gemacht, komplet neu lackiert, neue Sitze, Kat, Auspuffe, Stossdämfer, Federn, Bremsen überholt,..
Drei Vorbesitzer, knapp über 100.000 Meilen, ein Radlager soll erneuert werden. Ausser diesem Body-Kitder soll alles original sein, auch der Motor und die Getribe original (sprich nicht angetastet).
Bevor ich es weiter mache, möchte ich wissen ob auf den Photos etwas kritisches sichtbar ist? Und wenn ja, was es kosten würde um so in Ordnung zu bringen?
Vielen Dank
Corto
- wur10
- Pro Stock
- Beiträge: 3601
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 127.0.0.1
Hmmm, von den Fotos her sieht der Wagen nicht so schlecht aus. Der Unterboden wird ein bisschen Zuwendung benötigen, ebenso ein paar Gummibuchsen (Stabi zB). Die Farbe wäre nicht ganz mein Fall, ebenso das Body Kit untenrum und die Nankang Reifen gehören auch runter.
Wenn der Preis passt und der Wagen fährt, lenkt und bremst wie er sollte, wäre er vielleicht nicht der schlechteste Kauf.
Wenn der Preis passt und der Wagen fährt, lenkt und bremst wie er sollte, wäre er vielleicht nicht der schlechteste Kauf.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3554
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Wir restaurieren gerade eine C3, da rinnt nicht wenig Geld rein, wenn man es ordentlich macht.
Fotos sind natürlich nur ein Anhaltspunkt, einen eventuell durchgerosteten Rahmen wird man hier nicht entdecken.
Aber geh mal davon aus: Wenn der Gesamtzustand wie auf den Fotos ist (kalkulier mal ein wenig Photoshop ein), Motor/Getriebe/Lenkung/Bremsen gut funktionieren und der Lack brauchbar ist, bleibt es überschaubar. Es gibt für dieses Modell so gut wie jedes Teil in unterschiedlicher Qualität neu zu kaufen.
Rechne jedenfalls mit so Dingen wie Karosseriegummis, Radlager, Abdichtung der Hinterachse etc. Für eine Typisierung in AT musst sicher ein paar Dinge anpassen, nicht nur die Folie von den Seitenscheiben runternehmen. Also Blinker, Standlicht, vielleicht Reifendimension etc.
Wenn das Auto gut fährt und der Preis FÜR DICH OK IST, spricht nicht viel dagegen. Die C3 wird wohl nicht mehr billiger, und mehr werden es auch nicht mehr.
Fotos sind natürlich nur ein Anhaltspunkt, einen eventuell durchgerosteten Rahmen wird man hier nicht entdecken.
Aber geh mal davon aus: Wenn der Gesamtzustand wie auf den Fotos ist (kalkulier mal ein wenig Photoshop ein), Motor/Getriebe/Lenkung/Bremsen gut funktionieren und der Lack brauchbar ist, bleibt es überschaubar. Es gibt für dieses Modell so gut wie jedes Teil in unterschiedlicher Qualität neu zu kaufen.
Rechne jedenfalls mit so Dingen wie Karosseriegummis, Radlager, Abdichtung der Hinterachse etc. Für eine Typisierung in AT musst sicher ein paar Dinge anpassen, nicht nur die Folie von den Seitenscheiben runternehmen. Also Blinker, Standlicht, vielleicht Reifendimension etc.
Wenn das Auto gut fährt und der Preis FÜR DICH OK IST, spricht nicht viel dagegen. Die C3 wird wohl nicht mehr billiger, und mehr werden es auch nicht mehr.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- Corvetteonly
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 15:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Radlager hinten sind eingepresst und können nicht eingestellt werden, haben die Handbremse integriert. Sind die sog. trailing arms. Frag ob die Handbremse geht.
Weiters würde ich den sog. Bird Cage ckecken (lassen), das ist der Rahmen der Scheibe bis unten, im Fussraum die Kick panels weg und reinschauen
An der Tür wackeln und schauen obs knackst
http://www.corvetteforum.de/userfiles/C3_Kauf.pdf
Weiters würde ich den sog. Bird Cage ckecken (lassen), das ist der Rahmen der Scheibe bis unten, im Fussraum die Kick panels weg und reinschauen
An der Tür wackeln und schauen obs knackst
http://www.corvetteforum.de/userfiles/C3_Kauf.pdf
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
generell zu einem C3...
mir gefällt die optik wirklich sehr gut, interessant wie lange so ein auto ist und wie schmal im verhältnis!
wenn man den C3 mit einem ferrari vergleicht, ist der ferrari richtig breit!
p.s. es gibt nur einen ferrari.. den F40. ok der 308 / 328 sind auch noch schnelle fiats.
der rest ist nur für leute die meinen dass sie geld haben und einen ferrari fahren... aber richtig reiche leute fahren keinen ferrari sondern was anderes...
mir gefällt die optik wirklich sehr gut, interessant wie lange so ein auto ist und wie schmal im verhältnis!
wenn man den C3 mit einem ferrari vergleicht, ist der ferrari richtig breit!
p.s. es gibt nur einen ferrari.. den F40. ok der 308 / 328 sind auch noch schnelle fiats.
der rest ist nur für leute die meinen dass sie geld haben und einen ferrari fahren... aber richtig reiche leute fahren keinen ferrari sondern was anderes...
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3554
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Corvetteonly hat geschrieben:Radlager hinten sind eingepresst und können nicht eingestellt werden, haben die Handbremse integriert. Sind die sog. trailing arms.
Die trailing arms (rosten gerne mal durch - kontrollieren) gibts extra zu kaufen, die Radlager kann man tauschen, zusammen mit der Spannhülse. Als *last resort* gibts dann die komplette Nabe inkl. Achsstummel, aber da wird es schon teuer.
Handbremsteile kosten nicht die Welt, aber alles zusammen ....
Hinterachse ist generell eine Prüfung. Die Bolzen vom Trailing Arm gehen fast nicht raus ohne das Kastel vom Rahmen zu heben .....
Das mit dem Prinz-Heinrich-Rahmen ist wie oben beschrieben und prinzipiell ein Knackpunkt für einen Kauf.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 1. September 2009, 12:12
- Barvermögen: Gesperrt
Danke Leute,
ok, das heisst nicht so schlecht, und der Rahmen steht unter der Frage, besonders da der Besitzer sagte: "No structural rust except small piece under windscreen on piller".
Fast alles was bisher gemacht wurde waren die normalle Servicearbeiten und Verbrauchsteile, nur die Sitze sind neu und die Lackirung, aber schon vor 10 Jahen...
Auch der Motor und die Getribe. Sie haben schon über 100.000 M. Kann man erwarten dass die noch Jahrelang und viele Km schaffen oder sind sie reif zum Überholung?
Der Preis incl. Transport nach Österreich wäre cca 13500€. Wieviel soll man noch für die Typisierung rechnen, incl eventuelle Reparaturen?
Danke,
Corto
ok, das heisst nicht so schlecht, und der Rahmen steht unter der Frage, besonders da der Besitzer sagte: "No structural rust except small piece under windscreen on piller".
Fast alles was bisher gemacht wurde waren die normalle Servicearbeiten und Verbrauchsteile, nur die Sitze sind neu und die Lackirung, aber schon vor 10 Jahen...
Auch der Motor und die Getribe. Sie haben schon über 100.000 M. Kann man erwarten dass die noch Jahrelang und viele Km schaffen oder sind sie reif zum Überholung?
Der Preis incl. Transport nach Österreich wäre cca 13500€. Wieviel soll man noch für die Typisierung rechnen, incl eventuelle Reparaturen?
Danke,
Corto
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
um den preis magst des teil holen!
aber...
ich würde selbst hinfahren und den wagen persönlich holen, nicht dass du einem gauner in die hände läufst... mit solchen billigpreisangeboten muss man immer vorsichtig sein, ich kenne einen fall der einen mustang mach 1 in schweden kaufen wollte und das geld überwiesen hatte, inklusive transportkosten... das war dann leider ein FAIL .... bekommen hat er weder geld, noch auto...
aber...
ich würde selbst hinfahren und den wagen persönlich holen, nicht dass du einem gauner in die hände läufst... mit solchen billigpreisangeboten muss man immer vorsichtig sein, ich kenne einen fall der einen mustang mach 1 in schweden kaufen wollte und das geld überwiesen hatte, inklusive transportkosten... das war dann leider ein FAIL .... bekommen hat er weder geld, noch auto...
-
- Pony Driver
- Beiträge: 131
- Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 21:52
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Feldkirch
ami74 hat geschrieben:um den preis magst des teil holen!
aber...
ich würde selbst hinfahren und den wagen persönlich holen, nicht dass du einem gauner in die hände läufst... mit solchen billigpreisangeboten muss man immer vorsichtig sein, ich kenne einen fall der einen mustang mach 1 in schweden kaufen wollte und das geld überwiesen hatte, inklusive transportkosten... das war dann leider ein FAIL .... bekommen hat er weder geld, noch auto...
also da habe ich es mit dir,... um diesen preis für so ein Auto, sollten alle Alarm Glocken leuten und zwar richtig laut....
aber würde mich freuen wenn ich falsch liege,.. aber einfach so ohne selber das ding gesehen zu haben, würde ich nichts geben,.. sorry für meine Meinung



gruss klaus
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 1. September 2009, 12:12
- Barvermögen: Gesperrt
Ja, ihr habt recht, am besten vorbei kommen, anschauen, bezahlen, wegfahren.
Bezüglich des Preises, als grosses Schnäpchen sehe ich das nicht. Es wurde nicht viel in die Substanz investirért, nur die notwendige service und Verschleissteile. In USA findet man schon C3s in änlichem Zustand die am ende nicht viel mehr teurer sind, und man kann mindestens die Farbe wählen.
Nur da bei uns sind die Preise sehr hoch, ich habe mich immer gewundert ob die jemand bezahlt...
Bezüglich des Preises, als grosses Schnäpchen sehe ich das nicht. Es wurde nicht viel in die Substanz investirért, nur die notwendige service und Verschleissteile. In USA findet man schon C3s in änlichem Zustand die am ende nicht viel mehr teurer sind, und man kann mindestens die Farbe wählen.
Nur da bei uns sind die Preise sehr hoch, ich habe mich immer gewundert ob die jemand bezahlt...
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3554
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste