@badboy81
diese 150? gebühren, sind die auch dann zu bezahlen, wenn sie dich wieder heimschicken weil irgendas nicht gepasst hat?? oder sind die dann nur bei der "entgültigen" typisierung zu bezahlen, egal wie viele "versuche" man gebraucht hat?
lg
clemens
Was ist noch zu machen...
Moderator: superbee
- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Crew Member
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 5. Oktober 2004, 12:43
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Salzkammergut
Hallo an Alle
Erstamal danke für die Antworten!!
Mit dem Mustang ist es nix geworden - macht nichts - da mein Favorit ein Ford Mercury der mit den Klapplichtern ist.
Also meine erfahrung (mit Harley) ist auch die dass es am besten ist das ganze über eine Firma und nicht als Privatperson zu machen.
Kostet zwar mehr machtaber weniger Ärger.
Grüße Wolfgang
Erstamal danke für die Antworten!!
Mit dem Mustang ist es nix geworden - macht nichts - da mein Favorit ein Ford Mercury der mit den Klapplichtern ist.
Also meine erfahrung (mit Harley) ist auch die dass es am besten ist das ganze über eine Firma und nicht als Privatperson zu machen.
Kostet zwar mehr machtaber weniger Ärger.
Grüße Wolfgang
Jeep und Harley
-
- Street Machine
- Beiträge: 511
- Registriert: Montag 17. Januar 2005, 17:48
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wiener Neustadt
Ich will mich hier nicht wichtig machen aber die Berrechnung der EUST stimmt nicht ganz.
Der Zoll wird EU-Außengrenze berechnet d. h. Fracht US-z.B. Bremerhaven.
Die EUST wird berechnet: Rechnungpreis+Transportpreis bis AT-Grenze+Zoll.
Wobei der Zollbeamte normalerweise den Rechnungsbetrag anerkennen muss, er kann dann nur den Wert verifizieren lassen.
Aber unter uns gesagt ich glaube ich kriege "reelle" Werte, d.h. nicht zu sehr unterfakturiert durch.
Es sprach der Zolldklarant....das ist nämlich mein Beruf.
Falls wer was wissen will bitte posten.
Ciao
Der Zoll wird EU-Außengrenze berechnet d. h. Fracht US-z.B. Bremerhaven.
Die EUST wird berechnet: Rechnungpreis+Transportpreis bis AT-Grenze+Zoll.
Wobei der Zollbeamte normalerweise den Rechnungsbetrag anerkennen muss, er kann dann nur den Wert verifizieren lassen.
Aber unter uns gesagt ich glaube ich kriege "reelle" Werte, d.h. nicht zu sehr unterfakturiert durch.
Es sprach der Zolldklarant....das ist nämlich mein Beruf.
Falls wer was wissen will bitte posten.
Ciao
- Holzinger Christoph
- Pro Stock
- Beiträge: 1687
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 11:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Grieskirchen
Hi All
Na dann lasst euch mal helfen.
Wenn ihr selber nicht typisieren fahren wollt, dann ruft bei Fa. Kerschbaumer Wels an. Der hat das nötige Wissen und wird euch gerne helfen euren Liebling zu typisieren.
Außerdem wird das Auto auch gleich zum Typisieren umgerüstet (Scheinwerfer, Blinker, etc.).
Mein Tip: Kostet zwar ein paar Euronen, aber dafür habt ihr keinen Stress.
Tel.: 07242/47650
Und er erzählt euch auch keine Märchen wie manch andere Werkstätte.
LG
Christoph
Na dann lasst euch mal helfen.
Wenn ihr selber nicht typisieren fahren wollt, dann ruft bei Fa. Kerschbaumer Wels an. Der hat das nötige Wissen und wird euch gerne helfen euren Liebling zu typisieren.
Außerdem wird das Auto auch gleich zum Typisieren umgerüstet (Scheinwerfer, Blinker, etc.).
Mein Tip: Kostet zwar ein paar Euronen, aber dafür habt ihr keinen Stress.
Tel.: 07242/47650
Und er erzählt euch auch keine Märchen wie manch andere Werkstätte.
LG
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste