hab' ich gerade gefunden:
das 2005er modell im crash - nur 4 sterne generell und gar keinen (?!) für die fußgängersicherheit...
so unterschiedlich sind die testnormen im vergleich zu den states in diesem bereich ja nun nicht...
http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/crashtest/schweregelaendewagen/cherokee2005detail.htm
jeep grand cherokee im crashtest
Moderator: superbee
- judge
- Street Machine
- Beiträge: 595
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
- Barvermögen: Gesperrt
jeep grand cherokee im crashtest
words tend to be inadequate. it's a doozie...
- Trockenschwimmer
- Street Machine
- Beiträge: 820
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bez.Baden
diese Test mit den Sternen für Fußgängerfreundliche Autos ist doch echt der allerletzte Schwachsinn!!!
Verdammt nochmal, was denken die sich eigentlich wenn sie solche Tests und "Noten" vergeben??! Welches Auto bitte ist flauschig wuschelweich und verletzt den Fußgänger nicht?? Autos wurden nie gebaut zum Anfahren von Fußgängern, ein Auto soll in erster Linie die Insassen schützen und das tun die meisten mehr oder weniger gut. Ich kann diesen Unsinn der immer öfter ans Tageslicht kommt nicht mehr höhren. Was ist mit Traktoren? Die bestehen ausschliesslich aus unnachgibigen, hartem Stahl. Was ist mit den zig tausenden LKW's die täglich auf unseren Strassen rollen? Die haben ebenfalls keine weichen Fronten die Fußgängerfreundlich sind. Aber wir machen wieder Sturm gegen die Autofahrer...und sowas kommt von Autofahrerclubs...irrsinnig!
Es wäre im allgemeinen sicher zielführender wenn man endlich beiden (Fußgängern und Autofahrern) mehr Bewusstsein zum Aufpassen und nicht zum schnell fahren und einfach über die Strasse zu latschen beibringen würde. Die schönste Fußgängerfreundlichste Front hilft nix wenn dir ein Fußgänger bei 50 genau vors Auto läuft, oder ein Auto mit 70 im Ortsgebiet durchprescht ohne zu schaun.
Echt krank, genaus wie die saublöde Feinstaubhysterie....


Es wäre im allgemeinen sicher zielführender wenn man endlich beiden (Fußgängern und Autofahrern) mehr Bewusstsein zum Aufpassen und nicht zum schnell fahren und einfach über die Strasse zu latschen beibringen würde. Die schönste Fußgängerfreundlichste Front hilft nix wenn dir ein Fußgänger bei 50 genau vors Auto läuft, oder ein Auto mit 70 im Ortsgebiet durchprescht ohne zu schaun.
Echt krank, genaus wie die saublöde Feinstaubhysterie....
- judge
- Street Machine
- Beiträge: 595
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
- Barvermögen: Gesperrt
dass lkw auch nicht fußgängerfreundlich sind, stimmt zwar, ist aber in diesem zusammenhang kein argument, da angenommen wird, dass die fahrer über eine erhöhte aufmerksamkeit verfügen und besser ausgebildet sind. theoretisch, aber auch praktisch- immerhin hat nicht jeder einen c-schein. dasselbe gilt für traktoren, auch wenn hier das argument der ausbildung (schein ab 16) nicht zutrifft und der gesetzgeber verschlafen hat, dass diese arbeitsmaschinen es mittlerweile bei beschleunigung und endgeschwindigkeit mit jedem kleinwagen aufnehmen können... die neuen deutz gehen offiziell 85km/h... immerhin gibt's unterfahrschutz u.ä....
und nicht immer liegt das verschulden beim fußgänger...
was mich wundert ist: jeder hersteller kennt die crash- normen, manche (wie z.b. renault) konstruieren ihre autos sogar ganz gezielt rein auf punktemaximierung hin (auch nicht toll, wenn die fahrertür nicht aufgeht, weil laut test nur 1 tür aufgehen muss, aber trotzdem punkte vergeben werden...).
der punkt aber ist: ich finde es faszinierend, dass man bei dmx so cool an allen kundenwünschen vorbeiproduziert. laut umfragen ist die passive sicherheit in europa das kaufkriterium nr. 1, weit vor dingen wie styling, komfort oder benzinverbrauch (oder gar zuverlässigkeit?). jeder hersteller weiß das. seit jahren versuchen alle amis, mehr autos in europa zu verkaufen - und das mit diesen produkten? jeder kennt doch den chinesischen landwind- dessen verkauf wie das ding beim crashtest einbrach.
und nicht immer liegt das verschulden beim fußgänger...
was mich wundert ist: jeder hersteller kennt die crash- normen, manche (wie z.b. renault) konstruieren ihre autos sogar ganz gezielt rein auf punktemaximierung hin (auch nicht toll, wenn die fahrertür nicht aufgeht, weil laut test nur 1 tür aufgehen muss, aber trotzdem punkte vergeben werden...).
der punkt aber ist: ich finde es faszinierend, dass man bei dmx so cool an allen kundenwünschen vorbeiproduziert. laut umfragen ist die passive sicherheit in europa das kaufkriterium nr. 1, weit vor dingen wie styling, komfort oder benzinverbrauch (oder gar zuverlässigkeit?). jeder hersteller weiß das. seit jahren versuchen alle amis, mehr autos in europa zu verkaufen - und das mit diesen produkten? jeder kennt doch den chinesischen landwind- dessen verkauf wie das ding beim crashtest einbrach.
words tend to be inadequate. it's a doozie...
- Trockenschwimmer
- Street Machine
- Beiträge: 820
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bez.Baden
wie kommst du drauf das ein LKW Fahrer besser ausgebildet ist als jene die PKW fahren und was hat das damit überhaupt zu tun?
Warum wird auf die PKW Hersteller so ein Druck ausgeübt, aber nicht auf die LKW Hersteller? Warum gibts bei den LKW's noch keine Fußgängerairbags, oder superweiche Motorhauben samt Schaumstoffstoßstangen? Warum müssen nur PKW's so wuschelweich sein? Ich kann die Thematik rein gar nicht nachvollziehen. Beim fahren mit Licht auch am Tag hat man ja auch im Grunde nur an die Wirtschaft gedacht und dabei die Motorradfharer und Mopedfahrer ans Messer geliefert. Den Autofahrern hat man das als Sicherheitsplus verkauft - Schwachsinn. Fakt ist, das man nun Einspurige im Lichtertschungel leichter übersieht - was ja bereits nachweislich passiert ist. Somit können mir die "Herrn der Sicherheit" mit ihren dummen Flausen gestohlen bleiben. Wo Mensch und Maschinen unaufmerksam, unsachgemäß und ohne Hirn zusammentreffen passieren Unfälle. Die kann man weder mit Licht bei Sonnenschein, noch mit weichen Frontpartien verhindern. Denn ich schätze dem Fußgänger wird es letztlich egal sein ob die Stoßstange oder die Motorhaube weiche ist, aber dafür die A-Säule seinen Kopf zertrümmert...aufpassen und der Situation angemssen fahren heisst. DAS hilft und kostet nichts.
Warum wird auf die PKW Hersteller so ein Druck ausgeübt, aber nicht auf die LKW Hersteller? Warum gibts bei den LKW's noch keine Fußgängerairbags, oder superweiche Motorhauben samt Schaumstoffstoßstangen? Warum müssen nur PKW's so wuschelweich sein? Ich kann die Thematik rein gar nicht nachvollziehen. Beim fahren mit Licht auch am Tag hat man ja auch im Grunde nur an die Wirtschaft gedacht und dabei die Motorradfharer und Mopedfahrer ans Messer geliefert. Den Autofahrern hat man das als Sicherheitsplus verkauft - Schwachsinn. Fakt ist, das man nun Einspurige im Lichtertschungel leichter übersieht - was ja bereits nachweislich passiert ist. Somit können mir die "Herrn der Sicherheit" mit ihren dummen Flausen gestohlen bleiben. Wo Mensch und Maschinen unaufmerksam, unsachgemäß und ohne Hirn zusammentreffen passieren Unfälle. Die kann man weder mit Licht bei Sonnenschein, noch mit weichen Frontpartien verhindern. Denn ich schätze dem Fußgänger wird es letztlich egal sein ob die Stoßstange oder die Motorhaube weiche ist, aber dafür die A-Säule seinen Kopf zertrümmert...aufpassen und der Situation angemssen fahren heisst. DAS hilft und kostet nichts.
-
- Pony Driver
- Beiträge: 273
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 09:00
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederoesterreich
- judge
- Street Machine
- Beiträge: 595
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
- Barvermögen: Gesperrt
@Trockenschwimmer: aus der ausbildungsordnung für den führerschein (fsg), je mehr klassen, desto schwerer die prüfung
aber auch aus §122 kfg.
dass ich licht am tag für schwachsinn, bestenfalls eine wirtschaftspolitische maßnahme zur unterstützung der kfz-branche, halte, hab' ich eh schon öfters gepostet.
aber wir sollten uns auch bewusst sein, dass wir alle immer zwischen den bewusstseinszuständen "genie" und "vollidiot" pendeln. stammt übrigens von scott adams, dem erfinder von dilbert.
(ich für mich kann zumindest den letzteren an mir öfters feststellen - leider immer zu spät).
Beurteilung der theoretischen Fahrprüfung
§ 2. (1) Eine Frage gilt nur dann als richtig beantwortet, wenn,
im Falle daß es auch mehrere richtige Antworten gibt, alle erkannt
und markiert worden sind; wird auch nur eine unrichtige Antwort
markiert, so gilt die Frage als falsch beantwortet. Die Auswertung
der Prüfung erfolgt in Punkten. Wird eine Hauptfrage richtig und die
Zusatzfrage falsch beantwortet, so sind die Punkte für die
Hauptfrage anzurechnen.
(2) Alle richtigen Antworten aus den Teilbereichen ?Allgemeine
Fragen mit Verkehrszeichen und Vorrang? sowie ?Klassenspezifische
Fragen? sind getrennt auszuwerten. Die Prüfung gilt als bestanden,
wenn insgesamt mindestens 80 Prozent und für
die ?Klassenspezifischen Fragen? mindestens 60 Prozent der
höchstmöglichen Punkteanzahl erreicht wurden; bei
den ?Klassenspezifischen Fragen? der Klasse C, C+E, D, D+E sowie F
(ausgenommen F in Verbindung mit anderen Klassen) und der
Unterklassen C1 und C1+E müssen jedoch mindestens 80 Prozent der
höchstmöglichen Punkteanzahl erreicht werden. Im Fall der Ausdehnung
der Lenkberechtigung für die Klasse B auf die Klassen A oder B+E
(§ 1 Abs. 3 zweiter Satz) müssen mindestens 80 Prozent der
höchstmöglichen Punkteanzahl erreicht werden, damit die Prüfung als
bestanden gilt. Wurde die erforderliche Punkteanzahl auch nur in
einem Teilbereich nicht erreicht, so gilt die gesamte Prüfung als
nicht bestanden und muss zur Gänze wiederholt werden.
aber auch aus §122 kfg.
dass ich licht am tag für schwachsinn, bestenfalls eine wirtschaftspolitische maßnahme zur unterstützung der kfz-branche, halte, hab' ich eh schon öfters gepostet.
aber wir sollten uns auch bewusst sein, dass wir alle immer zwischen den bewusstseinszuständen "genie" und "vollidiot" pendeln. stammt übrigens von scott adams, dem erfinder von dilbert.
(ich für mich kann zumindest den letzteren an mir öfters feststellen - leider immer zu spät).
words tend to be inadequate. it's a doozie...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste