Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4404
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon grant » Mittwoch 9. April 2025, 22:15

:shock: schaut irgendwie...unfreundlich aus...
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Donnerstag 10. April 2025, 06:44

Nachricht aus Babenhausen:

"Hallo Matt,

Im Anhang findest du Bilder des Scheibenrahmen.

Man erkennt den original Rahmen aus Gfk der am Fahrzeug angenietet ist.

Weiterhin erkennst du, dass irgendein Spezialist mit Gfk-Matten vom Dach aus über diesen Rahmen laminiert und somit die Nieten verdeckt hat.

Der Rahmen aber muss demontiert werden um die Scheibe wechseln zu können!

Bedeutet, wir müssen den Rahmen von den Gfk-Matten befreien um die Nieten aufbohren zu können.

Stellt sich dann aber die Frage wie wir weiter verfahren sollen.

Um es möglichst ordentlich und originalgetreu zu reparieren müssten wir eigentlich auch den Rahmen der Beifahrerseite freilegen um dann vom Dach aus wieder neu zu laminieren aber nicht über den Scheibenrahmen.

Zudem drang Wasser von unter den Gfk-Matten hervor als wir diese begannen zu entfernen.

Aktuell gehen wir davon aus, dass eigentlich die ersten 20-50cm des Daches mit bearbeitet und auch lackiert werden sollten."

Also worst-case scenario. :roll1:
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Freitag 11. April 2025, 06:44

Da kannst du lange versuchen, bei den Frontscheiben mühselig in Eigenregie irgendwas abzudichten, wenn sich das ganze Zeugs oben mit Wasser vollgesogen hat. :?

Innovative Materialverwendung, aber nach 46 Jahren...OMG! GFK-Yachten können auch so ein Problem haben:

"Die Osmose entsteht, wenn das Unterwasserschiff nicht optimal geschützt ist und Feuchtigkeit durch das Gelcoat eindringen kann.

Da das Laminat nicht „wasserfest“ ist, zersetzt sich das Harz, das die Glasfasern verbindet und bildet eine Säure. Sie zieht – durch ihr chemisches Bestreben sich zu verdünnen – weitere Feuchtigkeit in den Hohlraum. Der Druck im Hohlraum steigt und drückt das Gelcoat als Blase nach außen. Das spröde Gelcoat platzt auf und das Laminat ist schutzlos dem Meerwasser ausgesetzt. Im weiteren Verlauf der Osmose zersetzt sich das Laminat zunehmend. Übrig bleiben Glasfasern ohne Zusammenhalt – das Laminat ist zerstört."

Quelle: https://www.blauwasser.de/osmose
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon Monte70 » Freitag 11. April 2025, 07:44

hört sich alles andere als gut an....
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3440
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon roland-1 » Freitag 11. April 2025, 08:03

"Im „gesunden“ Zustand sollte der Wassergehalt von Gfk nicht über 1,75 % liegen. Durch Osmose, die sich insbesondere bei Booten kaum verhindern lässt aber im Prinzip auch bei Autos immer auftritt, zieht das Gfk Wassermolekühle oder noch schlimmer Öle. Diese verbinden sich dann mit dem Polymere-Molekühlen zu einem Diol. Das Gfk trennt sich dann von den tragenden Glasfasern, verliert die Stabiliät und wird weich.

Kann man mit Stahlbeton vergleich, bei dem die Stahlmatten weggerostet sind.

Das Problematische ist, dass sich dieser Vorgang der Verrottung von selbst verstärkt und erst mit dem Auge sichtbar wird, wenn das Gfk sich derart zersetzt hat, dass es Blasen wirft.

Die Überprüfung der Qualität von Gfk erfolgt bei Profis über ein spezielles Feuchtemessgerät. Bei Booten wird nach meinem Wissen ein Wasseranteil von über 2,5% als derart problematisch angesehen, da ab diesem Wert die Osmose richtig loslegt. Daher muss das Boot dann schleunigst aus dem Wasser, damit sich der osmotische Druck wieder abbauen kann.

Viele Laien machen aber den Fehler, beim Auftreten von Blasen diese einfach abzuschleifen und dann mit neuem Gelcoat den Rumpf zu versiegeln. Dies hat dann den Effekt, dass die Wassermolekühle nicht mehr raus können, der osmotische Druck steigt wieder an und der Zerstörungsprozess schreitet noch schneller voran als mit den Blasen, die als „Druckausgleich“ dienen.

Selbst wenn man noch keine Blasen sieht und auch kein Feuchtemessgerät hat, gibt es einen einfachen Trick, wenn man einen Bootsrumpf überprüfen will. Das Unterwasserschiff sollte, - nachdem es ein paar Tage auf dem Trockendock oder Trailer liegt - keine Feuchtigkeit im sichtbaren Bereich mehr abgeben. Mit Packetklebeband kann man eine normale, durchsichtige Abdeckfolie aus dem Baumarkt rundum aufkleben (ca. ½ Quadratmeter). Mit einem Haarföhn wird dann die abgeklebte Stelle mitsamt der Folie erhitzt. Zeigt sich ein Kondensat, würde ich die Finger von dem Teil lassen, da mit ziemlicher Sicherheit die Osmose schon größere Schäden angerichtet hat und einiges an Arbeit auf einem zukommt.


@plast-x
delaminierungsschaden? was dat denn fürn begriff?
sprich doch einfach von gfk-bruch....

Bei Schäden am Gfk musst du immer zwei Sachen unterscheiden: liegt eine mechanische oder eine osmotische Beschädigung vor.

Lustigerweise ziehen mechanische Schäden durch die freiliegenden Fasern stets osmotische Schäden nach sich, wenn die Stellen nicht umgehend versiegelt werden. Es muss also auch die Rückseite des Gfk´s z.B. bei einem gesplitterten Spoiler wieder mit Harz getränkt werden, sonst hat die Reparatur langfristig keinen Sinn. Lässt sich wieder mit einem Unfallwagen aus Blech vergleichen: Mechanische Beschädigungen ohne Reparatur führen zu Rost.

Beim Laminieren stellst du eine chemische Verbindung zwischen Polymeren und Glasfasern her, bei einem Delaminierungsprozess (durch Osmose) löst sich diese Verbindung wieder.

Bei Metallen kann man die Qualität mit dem Massenspektrometer bestimmen und anschließend herausrechnen, wieviel von der Probe auf nichtmetallische Bestandteile, sprich Rost, zurückfällt. Bei Schiffsfracks sieht man zwar manchmal unter Wasser noch den Rumpf, aber der Metallgehalt liegt nahezu bei Null. Bei Gfk erfolgt die Kontrolle über den Wassergehalt. Inwiefern es noch andere (chemische?) Verfahren gib, weiß ich nicht."

Günter, 10.10.2009, 21:31 h
https://forum.fahrzeuglackiererforum.de ... isse/page2

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Samstag 12. April 2025, 08:10

Danke für die genaue Erläuterung.

Kurz zusammengefasst: Das wird eine riesengroße Sanierungsarbeit, auch dank der "Spezialisten", die über den Scheibenrahmen laminiert haben. :(

Aber das kennt man ja: Unzählige Personen basteln im Laufe der Jahrzehnte am Fahrzeug rum. Bei Conversion Vans dasselbe Problem, bei mir im Safari steckte sogar ein Betonnagel im Innenraum.

Immerhin konnte die Frontscheibe vom Revcon fahrerseitig innerhalb von 3 Werktagen ausgetauscht sowie beide Scheiben vorne neu abgedichtet werden und ja, die von mir importierte Windschutzscheibe passt!
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Sonntag 13. April 2025, 07:37

Dann wollen wir mal wieder...1.800 gemütliche Familien-Kilometer warten auf uns. Natürlich staufrei gegen den Strom, wie üblich. Finally on the road again.

Den GMC mit 160 km/h auf der dt. Autobahn von der Winterschlaflethargie befreien, geht auch noch mit 28 Lenzen.

Der Ford ist dann mit einem 900+ km Wochenende im Anschluss dran. Da dürfen' s gerne 200 km/h
Richtgeschwindigkeit sein.

Immer munter vorwärts!

Wir wünschen Euch allen einen pannenfreien U.S. Car Saisonstart und viele erlebnisintensive Kilometer!

Lassen wir uns trotz aller Widrigkeiten die Freude an unseren U.S. Fahrzeugen nicht nehmen!

Alles Gute und einen schönen Sonntag!
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Montag 14. April 2025, 07:08

Bild

Na, ging doch. As usual. Ich hasse den Limiter, da wäre noch viel mehr Speed drin. :lol:

Bild

Ja, bei uns in der Familie wird die U.S. Car Tradition vollumfänglich hochgehalten. :lol:

U.S. Revcon Kollege und Spezialist Cyrax wird mit mir so ab dem Sommer eine Revcon-Videokooperation auf YouTube eingehen, ich plane dort eine internationale, kontinentübergreifende Serie über meine Revcon-Restaurationsgeschichte. Dazu wurde mir schon vor 3 Jahren geraten. Da die Besucherzahl bezüglich Revcon-Thematik in meinen Threads in den verschiedenen europäischen und amerikanischen Foren die Millionengrenze überschritten hat, ist dies jetzt der nächste, logische Schritt.

Cyrax möchte auf diese Art und Weise unseren Motorhomes zu mehr Bekanntheit verhelfen. Bezüglich GMC Motohomes gibt es ein paar Personen, die sich dieser Thematik auf YouTube annehmen, aber fast keine, welche sich mit unseren Revcons beschäftigen.

Höhepunkt soll die Videokumentation des geplanten, ersten europäischen Revcon-Treffens in Sachsen 2026 werden, zu dem ja bekanntlich Cyrax aus den Staaten zu uns kommt und diverse Servicearbeiten an unseren Revcons, quasi als "Workshop", durchführen wird.

Mal sehen, ob sich dafür auf YouTube wer interessiert. Das videotechnische Know-how wäre bei mir und bei der Frau von Cyrax vorhanden, wir sind gespannt.

Im Gegenzug möchte ich dann mal in die Staaten zu Cyrax in Indiana fliegen, um dort seine Revcons persönlich in Augenschein nehmen zu können.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4404
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon grant » Montag 14. April 2025, 20:09

da habt ihr ja einiges vor!
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Dienstag 15. April 2025, 07:03

Ja, das wird aufregend. :lol: Aber mal sehen... :wink:

Mein sächsischer Mechaniker würde uns auch unterstützen
und gegebenenfalls in der geplanten YouTube Serie auftreten.
Er stellt uns seine Werkstatt samt Werkzeug zur Verfügung.

Dan, mein alter Au-Pair Freund aus Schweden, welchen wir letztes Jahr im Hamburger Hafen spontan getroffen haben, wäre ebenfalls mit seinem (europäischen) Wohnmobil mit von der Partie.

Im Juli fahren wir gemeinsam mit ihm durch Südschweden, denn er möchte uns seine alte Heimat zeigen.

Bis dahin muss der Revcon fertig sein.

Wenn ich vor 4,5 Jahren gedacht hätte, was für Möglichkeiten sich durch den Kauf des Motorhomes ergeben... :lol:

Seitdem viele neue Freundschaften und mannigfaltige Lebensperspektiven.

Das alles ist mir die Mühe und auch jeden Cent wert.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4404
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon grant » Dienstag 15. April 2025, 10:34

frontpushbar hat geschrieben:.....
Wenn ich vor 4,5 Jahren gedacht hätte, was für Möglichkeiten sich durch den Kauf des Motorhomes ergeben... :lol:

Seitdem viele neue Freundschaften und mannigfaltige Lebensperspektiven.

Das alles ist mir die Mühe und auch jeden Cent wert.


ich denke, damit hast du ein Alleinstellungsmerkmal in Europa.
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Mittwoch 16. April 2025, 06:10

Meinst Du? Ich denke, dass funktioniert mit jedem Hobby, wenn man sich darauf einlässt.

Zuviel der Ehre. Da gibt es bestimmt viele andere, die a) ganz sicher mehr auf dem Kasten als ich haben und b) noch hunderte weitere Meilen im Vergleich zu mir gegangen bzw. gefahren sind. :wink:

Ich habe gestern mal wieder bei den Jungs in Babenhausen vorbeigeschaut. Waren 600 km, seit Sonntag über 1.000, heute fährt meine Lebensgefährtin 200 km zu ihrer Freundin...der GMC kühlt kaum aus. :lol:

Egal, es handelt sich hierbei um eines der besten und zuverlässigsten Langstreckenfahrzeuge, welches ich persönlich je hatte.

Bild

Unser Safari Midsize Van misst 4,90 m und wird in Österreich eher als "groß" angesehen. Dieses Bild visualisiert das neue Mindset, welches man sich beim Erwerb von U.S. Motorhomes aneignen muss. Es gilt hierbei, in ganz anderen Dimensionen denken und damit sind viele Menschen und "Fachbetriebe" einfach überfordert, ich erlebe das immer wieder. :lol:
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Donnerstag 17. April 2025, 07:00

Motorhome Wonderland

Bild

Bild

Bild

Bild

Da ist der Revcon eher mittelgroß. :lol:

Bild

Bild
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4404
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon grant » Donnerstag 17. April 2025, 20:57

frontpushbar hat geschrieben:...
Bild

Unser Safari Midsize Van misst 4,90 m und wird in Österreich eher als "groß" angesehen. Dieses Bild visualisiert das neue Mindset, welches man sich beim Erwerb von U.S. Motorhomes aneignen muss. Es gilt hierbei, in ganz anderen Dimensionen denken und damit sind viele Menschen und "Fachbetriebe" einfach überfordert, ich erlebe das immer wieder. :lol:



wie lange ist dein Revcon eigentlich?
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Freitag 18. April 2025, 00:10

30ft. = 9,10m; mit Motorradträger am Heck 9,85m.

Somit ist eine ADAC Abschleppung kein Problem.

Diese gilt bis 10m Länge, 2,5m Breite bei einer Höhe von 3,2m
und einem maximalen Gewicht von 7,5 Tonnen.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste