3 Monate und keine Chance auf Anmeldung in AT

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Dienstag 22. September 2009, 11:34

KTS.de hat sie im Angebot:

Model auswählen dann unter:
Elektrik --> Lampen, Leuchten, Glühbirnen & Zubehör

Hinten Rücklicht- LINKS- EUROPA
▪ Rücklicht komplett
▪ Original GM
▪ Europaversion
▪ Glas: ROT/GELB/WEISS
▪ Lieferung: Stückweise
7-21 Tage 290.54
0%
290.54








Hinten Rücklicht- RECHTS- EUROPA
▪ Rücklicht komplett
▪ Original GM
▪ Europaversion
▪ Glas: ROT/GELB/WEISS
▪ Lieferung: Stückweise
7-21 Tage 281.65
0%
281.65


Edit: Mist.. dodge02 war schneller ;-)
PUSH THE PEDAL TO THE METAL

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Bild

Benutzeravatar
Renne
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 983
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 20:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitragvon Renne » Dienstag 22. September 2009, 17:30

hast PN ;)
1. Österr. US-Car Club Hörsching
AA Racing Team



95er Chevrolet Camaro Z28
98er Chevrolet Corvette C5
03er Chevrolet Avalanche Z71
08er Cadillac Escalade EXT

Benutzeravatar
memphis
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 259
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 21:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon memphis » Dienstag 22. September 2009, 18:38

1960coupe hat geschrieben:es geht jetzt doch eh nur mehr ums pickerl oder??

aufs land fahren in irgendeine "kulante" Lagerhauswerkstatt odgl.
und der schmarrn mit den lichtern wird übersehen


genau so macht man(n) das! ich fahr mit roten blinkern beim 54er chevy
und war schon in einigen kontrollen weil er ja auch nicht leise ist, aber die blinker haben noch keinen gestört.

ps. mein 92er chevy van hatte auch nur rote blinker und den bin ich täglich als firmenwagen gefahren! in salzburg - is ja nicht so weit von dir :wink:

werf nicht die flinte ins korn!!!!
DONT BOX A BOXER - DONT ROCK A ROCKER!

1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...
1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...

http://www.leadsaints.com

Benutzeravatar
mysticarts
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 21:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon mysticarts » Dienstag 22. September 2009, 18:55

Na, i bin füt's brav für sowas und hätt immer a schlechts Gwissn. Oba Renne hat ma an Tipp geben wo ma die billig herbekommt. Bei ebay da hätten die Rücklichter nur $ 50,- kostet wobei die aber leider nur in US rumschicken - Oiso wieder nix und 600 für Rücklichter..boah i beiss ma sowos von in n Oa***. Des bin i oba inzwischen a scho gwohnt - äh, sorry - mei Dialekt hot mi überholt ;)
Mit den besten Grüßen,
Kurt

SilveradoRacer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 982
Registriert: Donnerstag 23. August 2007, 23:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend
Kontaktdaten:

Re: 3 Monate und keine Chance auf Anmeldung in AT

Beitragvon SilveradoRacer » Dienstag 22. September 2009, 20:01

mysticarts hat geschrieben:Ich weiss es nicht genau aber den Wagen um 4.500 Euro in der Schweiz gekauft (privat) und seither um die 13.000 an Österreich gezahlt um die Typisierung und Anmeldung durchzubringen. Wie sich jetzt herausgestellt hat - UMSONST.



bitte erkläre mir wo die restlichen 8500 euro hinverschwunden sind !?!?!?!?!?!?!?
LG Tom


---> Loud and Proud <Project> In Progress

Benutzeravatar
trans-am-jonny
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 07:41
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitragvon trans-am-jonny » Dienstag 22. September 2009, 21:08

habe bereits 4 us-cars aus der schweiz geholt, und noch nie bereut. und ich blinke auch rot und hat "noch" niemanden gestört.

Benutzeravatar
mysticarts
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 21:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon mysticarts » Dienstag 22. September 2009, 21:11

Es ist wahrscheinlich noch mehr aber ich habs noch nicht zusammen gezählt. Dazu muss ich in meinem "Tagebuch" mal die einzelnen Zahlungen raussuchen.

Aber...Zoll: 1.424, Österr. Typenschein: 2.800, Finanzamt: 4.033,20 Instandsetzung: (Reifen/Bremsen ca. 1.200), Fahrkosten: (inkl. Vignetten, Sprit um die 400,-), Überstellungskennzeichen: 332,- CHF=Eur 1:1), Unbedenklichkeitserklärung CH: 50,-), Rücklichter: 600,- ... und ne Menge Nerven, Zeit und Rumfahrerei ;-) - ich muss gestehen, mit mehr Ahnung wäre es wahrscheinlich nicht so teuer geworden.

@trans-am-jonny: ich glaub hier in Salzburg gehts da etwas anders zu was ich so mitbekommen habe. Bei uns pupst du einmal mit dem falschen Auspuffrohr und schon hast ne Kolonne Gesetzeshüter an der Backe. Ne, ich weiss nicht wirklich wies bei uns zugeht aber die Landesregierung ist lt. hörensagen sehr streng unterwegs und Kontrollen haben wir schier täglich irgendwo.. wenn da was mit dem Wagen nicht 100% passt hast wieder nur Probs. darauf kann ich die nächsten 10 jahre gern verzichten. Und ich trau mir fast zu wetten, der Camaro wie er jetzt dasteht wäre für die ein gefundenes Fressen.
Mit den besten Grüßen,

Kurt

SilveradoRacer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 982
Registriert: Donnerstag 23. August 2007, 23:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend
Kontaktdaten:

Beitragvon SilveradoRacer » Dienstag 22. September 2009, 21:36

bitte wo kostet ein österr- typenschein 2800 euro ? entweder ich hab schwer was verpasst oder irgendwer macht jetzt auf deine kosten urlaub ...
LG Tom





---> Loud and Proud <Project> In Progress

Benutzeravatar
speedfreak75
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 626
Registriert: Samstag 24. Mai 2008, 20:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 5162 Obertrum am See
Kontaktdaten:

Beitragvon speedfreak75 » Dienstag 22. September 2009, 21:56

Hallo Kurt, warum hast Dich nicht gemeldet? Hätten wir sicher was machen können, bzw. wennst noch weitere Probleme hast, call me! Hab mir Dein Gruseltagebuch noch nicht durchgelesen aber die CO2-steuer kannst glaub ich zurückholen, falls Du eine bezahlt hast. Außerdem hätte ich einen Salzburger Camaro an der Hand gehabt, wo wir vielleicht auch die Rückleuchten hätten ausleihen können... Wie gesagt, meld Dich bei Fragen!

Greetings, Ralph & the Van´s
Resto: VW 181 Kurierwagen 1969
Daily: Chevy HHR
In Repair: Chevy Astro Van 4.3 AWD
Gone: Chrysler ES Turbo, Chevy Blazer S-10, Chevy G20, Dodge RAM, Dodge Magnum SE, Chevy Avalanche Z71

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Dienstag 22. September 2009, 22:06

verstehe das ganze überhaupt nicht und ist auch nciht nachzuvollziehen. Da haben dich viele derart übern Tisch gezogen!

Schweizer Briefe sagen doch gar nichts aus, du brauchst nur mit einem Österreichischen TS hingehen und das ganze ist doch in einem Tag gegessen.

2800 Euro für eine Typisierung die dann nicht steht bei einem Serienauto??????


sorry, aber da stinkt einiges was dir erzählt wurde. Genauso der Beleuchtungsumbau, das Problem hat doch ein jeder Import und da gibt es dutzende wo es gar kein EU rückleuchten gibt und trotzdem werden alle typisiert. Entweder orange Leuchten in die Rückfahrscheinwerfer und diese extern drangeschraubt, gleich mit der obligaten Nebelschlussleuchte und es passt. Geht doch einen jeden neuen Mustang, Dodge, US Vette nach gleichem Schema ab.

Die Kosten für neue Reifen und Bremsen sehe ich allerdings nicht als Dienst am Staat an sondern als Investition für deine Sicherheit, das kann schon vorkommen das diese mal erneuert gehören.

hier wussten einige Leute einfach nicht was zu tun ist und haben dich dafür bitter bezahlen lassen

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Dienstag 22. September 2009, 22:53

co2 steuer kann man meines wissens dann zurückholen wenn:

Geld zurück für "CO2-Steuer"
Ein weiterer Vorteil für Autoliebhaber ist der Entscheid, dass Fahrzeuge, die vor dem 1. Juli 2008 in der EU zugelassen waren, nicht von der "CO2-Steuer" betroffen sind.

Benutzeravatar
mysticarts
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 21:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon mysticarts » Mittwoch 23. September 2009, 07:29

@SilveradoRacer: bei Maxxum Villach wurde der Wagen typisiert und das hat es tastächlich gekostet (hatte nur den schweizer Typenschein)

@speedfreak75: Hi Ralph, bei dir melde ich mich ohnehin noch sobald ich mobil bin. Hoffe du hast dann etwas Zeit.

@coolchevy: das nur mit einem österr. TS war das Problem. Ich hatte keinen - nur n. Schweizer und um einen deutschen zu bekommen fragte ich bei Maxxum Villach an was dann eben net gerade billig war.

@superbee: Lt. Verkäufer war der Camaro mal in Deutschland angemeldet. Verkäufer lässt sich nicht mehr auftreiben um das bestätigen zu können. Lt. Serviceheft war der Wagen durchwegs in der Schweiz (also nie in der EU angemeldet). Somit werde ich die Co2 Steuer wohl nicht zurückerhalten da offiziell nie eine Anmeldung in der EU stattgefunden hat.

Zumindest scheint jetzt bestätigt, dass sich mancher eine nette Zeit mit meinem ehemaligen Geld macht. Jungs, echt - wenn nach den Rückleuchten alles passt dann ist mir das jetzt auch Wurst. Hauptsache des hat dann mal ein Ende bevor mir das Geld ausgeht.

Der erste Anruf bei der Salzburger Landesregierung war ja das Beste (gleich nachdem ich den Wagen gekauft habe). Was? Der Camaro ist kein EU-Wagen und Bj 94? Den können Sie gleich wieder zurückschicken weil sowas kiegens bei uns net auf die Strasse - So der werte Beamte. Hab gar keine Termin bekommen weil des war definitiv schon sicher für ihn. Darum der ganze Aufstand wen zu finden der die Typisierung macht. Vielleicht war der nur schlecht drauf oder konnte meine Stimme net leiden aber da fings schon an mit der Krise.

Konnte selbst nicht glauben, dass ein normaler Strassenwagen ohne jeglichen Umbau oder Aufmotze so Probs machen kann.
Mit den besten Grüßen,

Kurt

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Mittwoch 23. September 2009, 08:54

du hast missverstanden, es gibt ja genug bereits abgemeldete Camaros deiner Serie. Von so einen eine Kopie des Typenscheins damit erpart man sich ein Gleichwertigkeitszeugnis und der begutachtende Beamte kann ganz elegant alle relevanen Daten ausheben.

Die sind ja nur faul im Prinzip und wenn du Ihnen die Arbeit erleichterst ist alles viel einfacher. Das hat nichts mit deinem Schweizer Brief was zu tun, diese Autos haben noch keine COC Werte und dann heisst es Arbeit fürn Beamten = also schlecht.

auf einen Amerikanishen Title steht ja noch viel weniger drauf als am Schweizer brief und trotzdem kann man die Wagen problemlos typisieren wenn Beleuchtung wie oben erklärt umgebaut wurde

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Mittwoch 23. September 2009, 10:46

mysticarts hat geschrieben:
@superbee: Lt. Verkäufer war der Camaro mal in Deutschland angemeldet. Verkäufer lässt sich nicht mehr auftreiben um das bestätigen zu können. Lt. Serviceheft war der Wagen durchwegs in der Schweiz (also nie in der EU angemeldet). Somit werde ich die Co2 Steuer wohl nicht zurückerhalten da offiziell nie eine Anmeldung in der EU stattgefunden hat.


wieso rufst dann nicht in deutschland bei einer zulassungsstelle an und erkundigst dich mit dem problem, die wissen genau was zugelassen wurde und ne fahrgestellnummer hast ja trotzdem die erfasst wurde :wink:
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-

Benutzeravatar
mysticarts
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 21:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon mysticarts » Mittwoch 23. September 2009, 11:09

@coolchevy, @Samy: Das Problem mit dem Typenschein hat sich erledigt. Im Typenschein (den ich mir machen liess) steht nichts von den Rücklichtern drinnen (auch nicht Blinkerfarbe). Das heisst: ich kann die neuen Rückleuchten problemlos einbauen lassen ohne irgendwelche Änderungen im TS vornehmen zu müssen. Und auch wenn's im Typenschein drin steht, dass die Beleuchtung nicht passt, steht dies nicht im Zulassungsschein den ich irgendwann bekommen (sagte man mir). Mit ösikonformer Beleuchtung dürfte also bei einer Verkehrskontrolle kein Problem auftreten. Übrigens habe ich ja eine Kopie eines TS von einem baugleichen Camaro erhalten sonst hätte MC gar keinen neuen TS ausgestellt. Ich muss jetzt mal auf die Rücklichter warten, die einbauen lassen und dann seh ich was draus wird. Mein Mechaniker meint, wenn die Rücklichter mal drin sind, gibt er mir auch seinen Segen zur Anmeldung (Pickerl ;).

Hmm, Zulassungststelle anrufen wäre noch eine Idee - zumindest um die Co2 Steuer zurückzubekommen. Werde ich machen - thx für den Hinweis!
Mit den besten Grüßen,

Kurt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste