Einspritzer sind zwar vom Motor und Spritverbrauch besser, allerdings isz mir aufgefallen das das die älteren Baujahre (vor 85?) von unten rostmäßig in besseren Zustand sind.
Bei keinem Chevy V8 kann man die Zündung soll schön einstellen als beim Van. Und das im sitzen. Vergaser läßt sich auch während der Fahrt optimal einstellen, zeiht nur etwas und ist tierisch laut....
lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.
Ich hab grad eine längere Suche hinter mir, und hab jetzt seit ca. 2 Monaten einen G20 Van als "Daily".
Ist ein 1990er 6.2 Diesel ohne Hochdach.
Wenn Du dich wirklich drinnen aufhalten willst, dann solltest Du einen Hochdach nehmen.
4 x Captain Chairs und die 3er Couch/Bett sind ein Traum!! Partymobil.
Der Diesel geht überaschend gut mit seinen 150 PS, und braucht bei 130km/h knapp 12L auf 100km.
Obwohl er Baujahr 1990 ist, wirkt er wie ein 70er Jahre Van .
WICHTIG: Die Elektrik sollte wirklich original sein, sonst kommst Du in "Teufels Küche".
Hoffe dir helfen die paar Infos.
Viel Spass mit was auch immer Du dir zulegen wirst.
Ciao, Mario
wie gus schon geschrieben hatte, sind die alten vans von der substanz viel viel besser.
am besten sind die 70er jahre modelle, die hatten noch richtige rostschutzprogramme, teilverzinkungen und und und.
das konnte ich bei meinem van bei der restauration besten sehen, denn es war kein rost da. kein rost. weder am unterboden noch an den türen.
vom vergaser mehrverbrauch gegenüber dem einspritzer kann ich in meinem fall sagen dass das nicht stimmt, da der vergaser um einiges weniger gebraucht hat als mein ex 89er einspritzer.
vergaser hab ich einen 600er edelbrock, fahre zwischen 11 und 14,5 liter bei uns in tirol - berg und talfahrten.
mein ex 89er brauchte schon zwischen 14 und 16 liter.
so nun zum 1989er:
das war auch ein hochdachvan, vom platzangebot gut, verarbeitung gut, fahrleistungen gut, ROST... überall, speziell an den türen, um die fenster, unterboden war fast rostfrei.
preismässig kann man sagen dass man alles was unter 5000 euro zu haben ist, restaurationsfälle sind, ausser notverkauf.
wer so einen van restauriert hat, weiss was das kohle kostet, da bist ab 10000 euro dabei.
am besten einen kaufen wo das getriebe gemacht wurde, der rost beseitigt, türen rostfrei sind, alle verschleissteile erneuert wurden, türdichtungen erneuert, elektrik soll auch passen...
ja zu ford kann ich nur sagen dass sie mir nicht sonderlich gefallen, auch macken haben..
dodge brauchen verdammt viel sprit besonders mit der 5,9 liter motorisierung, da musst mit 25 liter rechnen, also mind. 10 liter mehr als der chevy... zudem hast eine low budget billigplastikausstattung... das ist vielelicht auch ein grund weshalb die dodge ram vans sehr günstig sind...
von den ersatzteilpreisen sind die chevy eindeutig am günstigsten, machen kannst alles selbst, die ford sind etwas teurer, gefolgt von den teuren dodge...
bei den diesel motoren musst aufpassen, am besten ist wenn die ganzen steuergeräte auf us-army teile umgetauscht wurden.
die originalen haben sehr oft das problem, dass sie überhitzen und dadurch kaputt werden. auch das steuergerät für das getriebe
ansonsten von der haltbarkeit sind sie nicht so wunderteile... da sind die benziner schon um einiges besser und in der erhaltung günstiger.
verbrauch ist fast ident.
Ich kalkuliere mit ca. 10.000 Euronen und tendiere mehr zum Benziner,
die 90er Chevroletbaujahre gefallen mir auch nicht schlecht,
Fahrerairbag und ABS sollten zumindestens verbaut sein.
Wurde nicht einmal auch ein GMC Conversion Van / Astro Van im Forum
angeboten, mit 6-banger Maschine?
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
was noch erwähnenswert ist, dass die modelle ab 1985 für die canadaauslieferung besseren rostschutz werkseitig hatten. da wurde auch ab werk unterbodenschutz verwendet, bei den usa modellen nicht.
das siehst gleich anhand des tachos, der canada tacho ist in kmh angegeben.
wenn du umbedingt airbag und das sicherheitszeug brauchst, schau dir vielleicht überhaupt das neue modell, den nachfolger vom G-modell an, das ist der chevy express, die werden auch schn so um die 10.000 gehandelt und sind vom rost her schon um einiges besser, innen auch geräumiger und recht hochwertig.
ja vom astrovan gab es auch so eine ausführung was du suchst, da war auch mal einer im forum..
bei den fordmodellen die ich kenne, in innsbruck gibt es 2, baujahr 90+ die hatten beide das problem dass die ansaugspinne haarrisse hatte... angeblich ist das ein problem das auch bei den F150 pickups mit der selben motorisierung bestand.. 4,6l v8 wenn ich mich nicht irre...
getriebemässig weiss ich nicht mehr...
aber bei einem der fords wurde auch schn recht viel gemacht, das weiss ich vom vorvor besitzer der ihn auch neu lackieren musste, da der klaarlack abging und diverse roststellen vorhanden waren.
in diesem sinne, ich hoff ich hab dir helfen können, die entscheidung was es wird liegt e in deiner hand, jedenfalls viel glück