´71 Chevy Nova in Österreich als Oldtimer zulassen

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4684
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 8. November 2012, 16:13

Klingeredith hat geschrieben:Das mit der NL-Verzollung ist auch nicht mehr so, seit der 4200er rigorous verfiziert wird (für die Insider).

Und auf Oldtimer verzolle geht immer, solange die Kiste in der appobierten Liste drinnen steht.

Ciao Martin

PS: und mi NL-Verzollung (Steuer un Blablabla) hast natürlich einen schweren Stand bei AT-Typisierung bzw. Finanzamt. De san jo ned deppad.


In NL kann ich auch mit 4000 verzollen, es fallen dort die EUSt an. Das mit dem schweren Stand bei AT-Typisierung bzw. Finanzamt kann ich zum Teil nachvollziehen. Da beissen sich zwei Rechte, Zollrecht = EU-Recht, daß heißt ich kann überall in der ganzen EU-Verzollen. Steuerrecht ist nationales (österreichisches) Recht. Da ist jeder Staat bemüht seine Schäfchen sprich Steuern ins Trockene zu bringen.
Warum meinst sinds in Holland von 19% zurück auf 6% Steuer bei 9705 0000 gegangen? Weil die auch gecheckt haben, was da mit den Verzollungen in Frankreich flöten geht.
Zum Thema 4200 das geht schon mal nicht, wenn ich auf Privat verzolle, oder?
Keep on cruisin

Monte70

Klingeredith
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 511
Registriert: Montag 17. Januar 2005, 17:48
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitragvon Klingeredith » Donnerstag 8. November 2012, 16:21

Ist schon klar das 4200 nicht auf privat geht. Aber wenn ich als privatr in NL Steuer bezahle, bin ich dann in letzter Instanz auch in AT steuerpflichtig (hab ja nur de asländische Steuer als Östrreicher in NL bezahl. Obwohl, daß ist sowieso in 2-schneidiges Schwert, aber bitte). In letzer Konsequenz: das Fahrzeug is in AT ni versteuert worden, es handelt es sich auch um keinen EU-Kauf, sodaß die EU-MWST-Regelung anfallen würden, also wäre die Mühle in AT steuerpflichtig, da sie ja letztendlich in AT verbleibt. Und das hat mit dem Zollrecht absolut nichts zu tun. Mein Meinung.

Ciao Martin
Beschleunigungswert: ein Kalender
Was interessieren mich die Bilanzen der Gewinner? Ich mag die Kunst der Verlierer!
Realität ist nur eine Illusion die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird.

Klingeredith
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 511
Registriert: Montag 17. Januar 2005, 17:48
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitragvon Klingeredith » Donnerstag 8. November 2012, 16:22

Leider schreib ich schneller als mene Tastatur reagiert, daß erklärt die Rechtschreibfehler.
Beschleunigungswert: ein Kalender

Was interessieren mich die Bilanzen der Gewinner? Ich mag die Kunst der Verlierer!

Realität ist nur eine Illusion die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird.

Klingeredith
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 511
Registriert: Montag 17. Januar 2005, 17:48
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitragvon Klingeredith » Donnerstag 8. November 2012, 16:26

Ich würde genrell mit dieser NL-Verzollung aufpassen. Es besteht ekin Rechtsgeschäft zwischen EU-Verkäufer un EU (AT) Käufer. Das Rechtsgschäft besteht zwischen Drittland un Österreich, Steuer aber in NL bezahlt, ergo...... Igendwann wird ein findiger Finanzbeamter drauf kommen, und dann kommen die Nachforderungen.
Beschleunigungswert: ein Kalender

Was interessieren mich die Bilanzen der Gewinner? Ich mag die Kunst der Verlierer!

Realität ist nur eine Illusion die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird.

Klingeredith
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 511
Registriert: Montag 17. Januar 2005, 17:48
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitragvon Klingeredith » Donnerstag 8. November 2012, 16:41

Außerdem geht meiner Meinung 4200 auf privat schon mit Spediteur SonderUID. Sonder UID bedeutet: Empfänger hat in dem verzollende EU-Staat keine UID-Nummer. Ware muß nur dort versteuert werden wo die Bestmmung ist. Nachweise wie auch immer. Also: Spediteur kassiert die NL-Steuer als Sicherheit falls Steuer im Empfangsland nicht abgeführt wird (hahaahah). Und Freunde: lt. BAO knn die AT-MWST 7 Jahre lang rückwirkend eingefodert werden. Und wie ich weiss, wird daran gearbeitet. Es ist halt immer so gewesen, daß die Typisierungsstelle kein Ahnung hat, und nachdem keine NOVA fällig ist, war das dem F wuaschd. Aber angeblich rollen sie auf. Ob es stimmt weiß ich nicht.

Ciao Martin
Beschleunigungswert: ein Kalender

Was interessieren mich die Bilanzen der Gewinner? Ich mag die Kunst der Verlierer!

Realität ist nur eine Illusion die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird.

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4684
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 8. November 2012, 16:55

Klingeredith hat geschrieben:Ist schon klar das 4200 nicht auf privat geht. Aber wenn ich als privatr in NL Steuer bezahle, bin ich dann in letzter Instanz auch in AT steuerpflichtig (hab ja nur de asländische Steuer als Östrreicher in NL bezahl. Obwohl, daß ist sowieso in 2-schneidiges Schwert, aber bitte). In letzer Konsequenz: das Fahrzeug is in AT ni versteuert worden, es handelt es sich auch um keinen EU-Kauf, sodaß die EU-MWST-Regelung anfallen würden, also wäre die Mühle in AT steuerpflichtig, da sie ja letztendlich in AT verbleibt. Und das hat mit dem Zollrecht absolut nichts zu tun. Mein Meinung.

Ciao Martin


Genau da liegt die Krux in der Sache. Einerseits EU-Zollrecht, wo jeder in der Gemeinschaft verzollen darf. Natürlich fallen dort die Steuern an, wo verzollt wird (Privat). Als Gewerblicher mit Steuernummer hast sowieso keine Chance, da kannst nur versteuern, wo du auch steuerpflichtig bist.
Bei der momentanen Situation, wo alle Staatskassen chronisch leer sind, wird auf den Steueraspekt besonders geachtet.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4684
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 8. November 2012, 16:57

Klingeredith hat geschrieben:Außerdem geht meiner Meinung 4200 auf privat schon mit Spediteur SonderUID. Sonder UID bedeutet: Empfänger hat in dem verzollende EU-Staat keine UID-Nummer. Ware muß nur dort versteuert werden wo die Bestmmung ist. Nachweise wie auch immer. Also: Spediteur kassiert die NL-Steuer als Sicherheit falls Steuer im Empfangsland nicht abgeführt wird (hahaahah). Und Freunde: lt. BAO knn die AT-MWST 7 Jahre lang rückwirkend eingefodert werden. Und wie ich weiss, wird daran gearbeitet. Es ist halt immer so gewesen, daß die Typisierungsstelle kein Ahnung hat, und nachdem keine NOVA fällig ist, war das dem F wuaschd. Aber angeblich rollen sie auf. Ob es stimmt weiß ich nicht.

Ciao Martin


Nur würdest du dich mit der Sonder-UID so weit raus lassen, dass du die für Private vergibst. Bei meinen Arbeitgeber habens die 4200er ziemlich verbannt.
Keep on cruisin



Monte70

Klingeredith
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 511
Registriert: Montag 17. Januar 2005, 17:48
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitragvon Klingeredith » Donnerstag 8. November 2012, 16:58

Nur EU-Zollrect ist EU-Zollrecht und AT-Steuerrecht ist AT-Steuerrecht. Richtig wäre: Man findet einen Holländer der kauft die Schüssel in US und verkauft sie nach AT weiter.
Beschleunigungswert: ein Kalender

Was interessieren mich die Bilanzen der Gewinner? Ich mag die Kunst der Verlierer!

Realität ist nur eine Illusion die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird.

Klingeredith
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 511
Registriert: Montag 17. Januar 2005, 17:48
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitragvon Klingeredith » Donnerstag 8. November 2012, 16:58

Ich hab di 4200er aus meine Gedächtnis gestrichen.
Beschleunigungswert: ein Kalender

Was interessieren mich die Bilanzen der Gewinner? Ich mag die Kunst der Verlierer!

Realität ist nur eine Illusion die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird.

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4684
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 8. November 2012, 16:59

Klingeredith hat geschrieben:Ich hab di 4200er aus meine Gedächtnis gestrichen.


ist auch das Beste!
Keep on cruisin



Monte70

HAIDDA
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 77
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 15:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon HAIDDA » Dienstag 20. November 2012, 16:52

Vorigen Montag kam mein Auto aus den USA über Holland in IBK an!
Umgebaut und gestern zum TÜV und Finanzamt und zur Versicherung. Absolut keine Probleme als Oldtimer zulassen, obwohl es sicher mehr als 1000 Charger gibt!

Wo soll das Problem sein.......

SG

Benutzeravatar
Sabonim
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 204
Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 14:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Natters / Tirol / AUT

Beitragvon Sabonim » Dienstag 20. November 2012, 17:07

HAIDDA hat geschrieben:Vorigen Montag kam mein Auto aus den USA über Holland in IBK an!
Umgebaut und gestern zum TÜV und Finanzamt und zur Versicherung. Absolut keine Probleme als Oldtimer zulassen, obwohl es sicher mehr als 1000 Charger gibt!

Wo soll das Problem sein.......

SG

Sehr schön! Dann fehlen jetzt nur mehr Fotos in der Garage 8)

Viel Spaß mit Deinem neuen Auto ;)
"Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Der Tag ist gekommen - Einstein hat es vorhergesagt.....und er hatte Recht...

vn800
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 667
Registriert: Sonntag 27. Mai 2012, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: dahoam

Beitragvon vn800 » Dienstag 20. November 2012, 19:27

HAIDDA hat geschrieben:Vorigen Montag kam mein Auto aus den USA über Holland in IBK an!

SG


Und warum dann deine Beiträge im Moparforum
BeitragVerfasst am: Fr. 16 Nov. 2012, 10:18 Titel: Wiedereinmal alles für die Katz!
:?: :?:
BeitragVerfasst am: Mo. 19 Nov. 2012, 12:15 Titel: Kennt jemand den ´66 Monaco

Oder kaufst du gleich noch einen??
gruß
Franz

Bild 1969 Coronet R/T 440

HAIDDA
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 77
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 15:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon HAIDDA » Mittwoch 21. November 2012, 16:35

vn800 hat geschrieben:
HAIDDA hat geschrieben:Vorigen Montag kam mein Auto aus den USA über Holland in IBK an!

SG


Und warum dann deine Beiträge im Moparforum
BeitragVerfasst am: Fr. 16 Nov. 2012, 10:18 Titel: Wiedereinmal alles für die Katz!
:?: :?:
BeitragVerfasst am: Mo. 19 Nov. 2012, 12:15 Titel: Kennt jemand den ´66 Monaco

Oder kaufst du gleich noch einen??


Kaufe noch einen! Der neue "Monaco oder Coronet" soll aber ein Projekt mit meinem Bruder sein. Er wird jetzt bald 18 und ich will verhindern dass er sich einen Golf (oder so was) kauft! 8)

HAIDDA
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 77
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 15:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon HAIDDA » Mittwoch 21. November 2012, 16:37

Sabonim hat geschrieben:
HAIDDA hat geschrieben:Vorigen Montag kam mein Auto aus den USA über Holland in IBK an!
Umgebaut und gestern zum TÜV und Finanzamt und zur Versicherung. Absolut keine Probleme als Oldtimer zulassen, obwohl es sicher mehr als 1000 Charger gibt!

Wo soll das Problem sein.......

SG

Sehr schön! Dann fehlen jetzt nur mehr Fotos in der Garage 8)

Viel Spaß mit Deinem neuen Auto ;)


Es blieb kein Geld für eine Kamera übrig :D
Nein, kommt sicher bald

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste