Lancia Voyager - gibts Alternativen?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
V8Andi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2011, 23:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kottingbrunn

Beitragvon V8Andi » Donnerstag 11. Juli 2013, 22:08

Hallo Pyro,

ich hab den Lancia Voyager seit 3 Monaten, bin aber erst 2 1/2 damit gefahren, weil er mit 8200 km einen Motorschaden hatte.
Grundsätzlich ist das aber kein Grund die Marke/Type zu verdammen, das kann bei jedem Anderen auch passieren.
Ausserdem gibt es dafür Garantie und Tauschmotor (€ 14.000).

Ein Freund fährt den gleichen seit ca. 9 Monaten ohne Probleme.
Er hatte vorher den gleichen noch von Chrysler und meint, dass die Verarbeitung besser wurde mit Lancia.

Der Motor ist noch immer der 2,8 CRD, jetzt allerdings mit 178 PS (bisher 165 PS). Reisser ist der trotzdem keiner. Aber es reicht. Ist auch nicht seine Bestimmung.

Ich wollte auch den Benziner, da mein Voriger auch einer war, aber die Vernunft hat gesiegt (das 1. Mal)

Gewöhnungsbedürftig sind die Schaltzeitpunkte. Bei gemütlichem Beschleunigen ist bei Tempo 40 schon der 4 Gang drinnen. Eben Verbrauchsoptimierend.

Die von dir erwähnten Galaxy, Sharan oder Alhambra sind für mich nicht in Frage gekommen - ich mag keine Autos die am Tag 100 mal entgegenkommen.
Mit einem Galaxy bin ich mal mitgefahren, naja. Der Voyager ist größer und Innen sicherlich schöner.


Pluspunkte:

Ich hab die Ausführung Platinum. Da fehlt es an nichts.
Genial sind die elektrischen Schiebetüren und Heckklappe, wenn du so wie ich jeden Tag sehr oft da hinten rein mußt.
Dazu gibt es schönes Alcantara und Chrom und Holzeinlagen ohne Ende.

Sitzheizung vorne und hinten. Lenkradheizung, Rückfahrkamera, Lichtsensor, Regensensor, Taschenlampe im Kofferraum, und und und....

Ebenso genial ist das "Stown and Go". Beim Platinum wird die 3. Sitzreihe elektrisch versenkt! Großes Kino !!! 8)

NAVI ist ok, könnte aber besser sein.
Dann gibts noch eine ??MB Festplatte für Musik und Bilder.

Verbrauch liegt bei normal moderater Fahrweise zwischen 9 und 10 lt. Ist ok bei 2,5 t Kampfgewicht.

Für mich gab es keine (Van)-Alternative zum Voyager.

Mit einem Kastenwagen wie Vivaro, Vito und so ist der meiner Meinung überhaupt nicht zu vergleichen.


Minuspunkte:

Eventuell das NAVI. Da krieg ich allerdings jetzt ein Update. Mal schaun ....

Der Preis



Mach einfach mal eine Probefahrt
Corvette C4 1988
Grand Cherokee 5.2 1996
Renegade Night Eagle 4x4 2016

DreamTheater
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 356
Registriert: Montag 8. Juni 2009, 08:19
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4481 Asten
Kontaktdaten:

Beitragvon DreamTheater » Freitag 12. Juli 2013, 07:26

eric1617 hat geschrieben:Ist der Orlando wirklich so abschreckend ? Wollte ich mir fast einmal kaufen.


das einzig negative was ich übern orlando bis jetz ghört hab is über 26 ecken das der partikelfilter beim diesel dauernd herumzickt und fehlermeldungen erzeugt...aber des is ja bei vielen anderen auch der fall, hab ich schon öfters ghört....

weil preis/leistung is der unschlagbar....bin schon probegefahren....zieht super, innen gut verarbeitet, nix knarzt alles top

werd mir den vlt mal zulegen wenn ein kindlein unterwegs ist....aber bis dahin gibts sicher schon zig andere :)

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Freitag 12. Juli 2013, 08:10

bei so einer fahrzeugkategorie kommt für mich nur ein VW T5 in frage.

die billigste multivanausstatttung mit dem 86 oder 112ps diesel reicht vollkommen, kostet in der blue motion ausstattung inkl. gute-nacht-packet als 5 sitzer 30.000 bzw. 33.000 euronen (brutto).

natürlich wenn man 220 ps will und mehr als 5 sitze muss man auch mehr zahlen - e logo.

DreamTheater
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 356
Registriert: Montag 8. Juni 2009, 08:19
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4481 Asten
Kontaktdaten:

Beitragvon DreamTheater » Freitag 12. Juli 2013, 08:15

ami74 hat geschrieben:bei so einer fahrzeugkategorie kommt für mich nur ein VW T5 in frage.

die billigste multivanausstatttung mit dem 86 oder 112ps diesel reicht vollkommen, kostet in der blue motion ausstattung inkl. gute-nacht-packet als 5 sitzer 30.000 bzw. 33.000 euronen (brutto).

natürlich wenn man 220 ps will und mehr als 5 sitze muss man auch mehr zahlen - e logo.


wir hatten den T5 mit langem radstand leihweise als Bandbus für die Gigs in der Schweiz und Westösterreich....und ich mus auch sagen das es einfach ein saugeiles Vehikel ist...haben tausende Kilometer mit dem runtergradlt ohne irgendwelche Probleme....und er fährt sich so locker leicht wie ein normaler Mittelklassewagen, selbst der kleine Diesel zieht noch ganz gut bei 5 Mann Besetzung + Equipment

Benutzeravatar
pyro
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 278
Registriert: Freitag 20. Juni 2008, 10:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Rannersdorf

Beitragvon pyro » Freitag 12. Juli 2013, 08:25

@kevman: ok, also der V6 ist kein uraltmototr, das hab ich eh schon wo gelesen ... also kann man ohne bedenken zugreifen? der diesel scheint für das fahrzeuggewicht nämlich doch a bissl gar schwach ...

@eric: und ja, der orlando war für mich persönlich ein NoGo ... bin ihn sogar vorige woche 300km gefahren! na klar gibts schirchere und billigere autos, aber es sind einfach ein paar dinge wo ich mir denke, dass sie mit wenig aufwand besser sein hätten können! und so billig ist er nun auch wieder nicht um alles akzeptieren zu müssen!

@andi: danke für den bericht! verdammt hät ich die marke eh auch nicht gleich, wie gesagt, hatten selber ja schon 2 Voyager und mein Onkel hat auch shcon den 2ten ... das alles sicher nicht ohne grund ;)
wir hatten auch immer nur die benziner, und ich hoffe das bei meinem vater diesmal NICHT die vernunft siegen wird ... ein robuster V6 wäre mir immer lieber als ein traktormotor mit turbo oben drauf ... is aber eh geschmackssache ;)
Navi ist nicht so toll? was passt denn nicht? sonst ist die mutlimediaanlage ok?

@ami: T5 steht shcon auf der Liste, aber ausstattungsbereinigt einfach um ein eck teurer ....
My car is a Hybrid ... it burns both, gas AND Rubber ....

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 15. Juli 2013, 09:53

Dann gibts noch eine ??MB Festplatte für Musik und Bilder.

Sollten 32GB sein.

Die aktuellen Lancia Voyager (Serie RT) haben vorne eine größere Bremsanalge verbaut als die 2008 RT (alle 20000km/ 1 Jahr Bremsscheiben vorne neu)

Der V6 ist eine Neuentwicklung von Chrysler, harmonisiert mit der Automatik vom feinsten.
Beim Diesel kommt es vor allem wenn der Wagen noch neu ist und das Getriebe sich noch nicht an den Fahrstill angepasst hat zu eigenartigen Schaltzeitpunkten. Wenn Du aber eine gleichmäßige Fahrweise hast dann passt das so nach 3-4000km schon.

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
pyro
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 278
Registriert: Freitag 20. Juni 2008, 10:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Rannersdorf

Beitragvon pyro » Montag 15. Juli 2013, 10:14

kleines update ... habe am we mit meinem vater kurz drüber gesprochen und ihm eine aktuelle liste der vorsteuerabzugsberechtigten autos gegeben ... er war total erstaunt das auch schon die normalen VANs (Sharan, Galaxy, etc..) drauf stehen, weil sein letzter stand war anscheinend 1996 wo nur der grand voyager drauf gestanden ist ;)
Also wenn es kein Voyager wird, wirds zu 99% ein Sharan/Alhambra mit Allrad ... sind lt. unserem gespräch gestern so ziemlich die 2 einzigen alternativen ... entweder groß mit alles und scharf, oder ein vernünftiger diesel mit allrad, genügend platz für 95% der einsätze und eher noch PKW als LKW ...

@gustav: ah, also is das so eine lernende automatik ... kenn mich aus ...
und danke für den hinweis mit den bremsen, da hab ich bis jetzt immer shclechtes gelesen!
My car is a Hybrid ... it burns both, gas AND Rubber ....

Benutzeravatar
Kapitänkurtl
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1825
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Kapitänkurtl » Montag 15. Juli 2013, 11:03

Möchte noch meine Erfahrungen aus dem Flottenmanagement dazuwerfen.

Sharan/Alhambra sind sicher gute Autos für hohe Kilometerlaufleitungen sind jedoch mit den Reparaturen ab ca- 130.000km teuer.
Klimaanlagen sind anfällig (Kompressor, Kondensator, Leitungen vor allem die für die hintere Klimaanlage) der 103kW Dieselmotor ist ebenfalls anfällig für Motorschäden und die kleinhubigen Motoren sind mit dem schweren Wagen etwas überfordert.

Galaxy haben auch wir schon einige verkauft und gute Erfahrungen gemacht, sind haltbar und auch bei hohen Kilometerlaufleistungen zuverlässig.
Zahnriemen beim Diesel bei Schaltgetriebe 150.000km bei Automatik 100.000km(und fragt mich nicht warum es ist der selbe Motor-nicht mal die Leute von Ford konnten es mir beantworten).
Gut zu fahren und 7 Sitze
Opel Vivaro (gleichzeitig Renault Traffic) haben anfällige Motoren und Getriebe. Die meisten haben Schäden so um die 120.000km.
Zum Fahren sehr angenehm und eher VW Bus Größe

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4405
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Montag 15. Juli 2013, 11:32

pyro hat geschrieben:...wenn es kein Voyager wird, wirds zu 99% ein Sharan/Alhambra mit Allrad ...


ein Kunde hat einen Sharan mit Allrad und meint, dass der Wagen im Vergleich zum Fronttriebler unangenehm dröhnt / vibriert
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
pyro
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 278
Registriert: Freitag 20. Juni 2008, 10:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Rannersdorf

Beitragvon pyro » Montag 15. Juli 2013, 11:56

na toll, also wieder keine alternative ... motor überfordert und allrad laut ... also das einzige was gegen den voyager gesprochen hat (reiner vorderrad) is eigentlich eh hinfällig, weil den 4motion gibts (warum auch immer) nur bei den 140ps diesel ....

Hab jetzt mal ein paar konfigurationen gemacht in "vergleichbaren" (vertretbar vergleichbar) ausstattungen ... fokus NAVI, Xenon, Sport oder Allrad, 7-Sitze, Climatronic ...

VW Sharan Comfortline 4 Motion
Metallic
Stoff
7-Sitze-Paket
Buisnesspaket
Climatronic
Navi groß
Standheizung
Xenon
54.000€

Alhambra Style 4WD
Metallic
Stoff
7-Sitze-Paket + Standheizung
Climatronic
Navi groß
Sportpaket
Xenon
48.000€

Lancia Voyager 3.6 V6 Platinum
Toter Winkel Objekterkennung
55.000€

Lancia Voyager 2,8 Gold
PACK Drive (Toter Winkel Objekterkennung + Navi groß mit Rückfahrkamera)
PACK Dolce Vita (Keyless go´n´entry, Regensensor, Xenon)
52.000€

Ford Galaxy 2.0 EcoBoost PowerShift
Toter-Winkel-Assistent
Xenon
Metallic
Navi groß
Sport-Paket
Adaptiver Tempomat
56.000€



also wenn das mit den VW/Seat Problemen nicht stimmen sollte, wäre der Alhambra fast mein Favorit, gleich gefolgt von Voyager ... der rest ist unverhältniss mässig teurer (lt. Liste halt mal) und bietet nichts besser/mehr ...
My car is a Hybrid ... it burns both, gas AND Rubber ....

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Montag 15. Juli 2013, 12:51

Die Preise sind ja jenseits von gut und böse ! 50.000.- Euro ?! für 1 Fahrzeug. Der VW Bus kostet dann 70.000.- oder wie ?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Montag 15. Juli 2013, 13:12

@eric: ca vergleichbar ausgestattet.


@pyro:

http://www.fiatprofessional.at/at/CMSDE ... 0Scudo.pdf

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Montag 15. Juli 2013, 13:38

PS: denk an operating-leasing, dann musst du nicht nur nach vorsteuer-Autos schauen.

nur als bsp von der pb

Zurück zum Leasing Urgedanken - Operating Leasing.
Diese spezielle Leasingform entspricht einer klassischen Miete und wird für fast alle Modelle angeboten. Sie investieren nur in die Nutzung des Fahrzeuges, Marktwert und Verwertungsrisiko lagern Sie zu 100 % an die Porsche Bank aus. Bei Vertragsende geben Sie das Fahrzeug zurück - um die Verwertung kümmert sich die Porsche Bank.
Eventuelle Mehr- oder Minderkilometer und allfällige Beschädigungen am Fahrzeug werden am Laufzeitende mit Ihnen abgerechnet.

Operating Leasing für Privatkunden kann nur in Verbindung mit einer vollKASKO-Versicherung und TopService abgeschlossen werden.


Wählen Sie die für Sie passende Variante:
Operating Leasing mit fixen Entgelten
Wir garantieren Ihnen fixe Konditionen über die gesamte Vertragslaufzeit. Der Vorteil: auf Grund garantierter Konditionen können Sie Ihren monatlichen Aufwand von vornherein genau kalkulieren.

Operating Leasing mit variablen Entgelten
Bei dieser Variante werden die Entgelte entsprechend dem 3-Monats EURIBOR (europäischer Zinsindex) angepasst.

Mit einer Eigenleistung (vorzeitig rückzahlbares Depot/VZ-Depot), die Sie am Beginn der Finanzierungslaufzeit bezahlen, können Sie die monatlichen Entgelte reduzieren. Das vorzeitig rückzahlbare Depot wird während der vereinbarten Vertragslaufzeit anteilig auf Ihr monatliches Leasingentgelt angerechnet. Je höher das vorzeitig rückzahlbare Depot, desto geringer ist Ihr monatlicher Zahlungsbetrag. Die Höhe des VZ-Depot darf max. 50 % des Kaufpreises exkl. USt betragen.

Steuertipp für Unternehmer
Schreiben Sie beim gewerblich genutzten PKW die monatliche Leasingrate zu 100 % ab - egal wie lange Sie damit fahren. Die Bildung von Aktivposten entfällt. Ein allfälliger Privatanteil muss berücksichtigt werden.

Benutzeravatar
pyro
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 278
Registriert: Freitag 20. Juni 2008, 10:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Rannersdorf

Beitragvon pyro » Montag 15. Juli 2013, 13:51

@eric: ja also bei einem VW Bus kommst dann ca. auf die 65-70.000€ ... frage is nur wer sich einen VW BUs dann wirklich so ausstattet wie zB den Voyager wenn allein ein Navi mit Touchsreen knappe 4.000€ kostet (da nur in Verbindung mit Schlag-mich-tot und brauchste-nich) ... is leider so, drum is ein Sharan auch so teuer, weils dann viele sachen nur bei der ausstattung oder dem zubehör gibt ...

@sasha: kein leasing ... geld soll aus der firma raus und Auto dann der firma gehören ...
My car is a Hybrid ... it burns both, gas AND Rubber ....

dawickerl_1
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 27. März 2011, 14:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Eisenstadt

Beitragvon dawickerl_1 » Montag 15. Juli 2013, 15:01

Hallo,
Da ich bei meinem letzten beitrag ja gesagt habe, dass es mein Geld ist, dass ausgegeben wird, sind das Preise da bekomme ich ja 2 Vertreter Galaxys darum. Der letzte hat +/- 23000.- netto gekostet. Mit 2l Diesel und Schaltgetriebe ohne viel Schnickschnack natürlich. Selbst der von meiner Frau mit so ziemlich allem was die Zubehörliste bietet hat ca. 38000.- netto gekostet. Muss aber dazusagen, dass es immer Lagerfahrzeuge waren, da bekommt man auch andere Rabatte als bei Bestellungen.
lg Martin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste