65er Olds Starfire Glashausfund

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Montag 30. Januar 2006, 23:30

wenn er sich an der kurbelwelle nicht drehen lässt ist auf jeden fall rostansatz drauf!!aber ich sag mal bei dem bj wirst eh nicht drum herum kommen den motor neu aufzubauen!!!

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Montag 30. Januar 2006, 23:31

danke erstmal für die ratschläge - morgen weiss ich dann mehr :idea:

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Montag 30. Januar 2006, 23:33

aber ich sag auf jeden fall kaufen!!!

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Montag 30. Januar 2006, 23:40

trans-am-racer hat geschrieben:aber ich sag auf jeden fall kaufen!!!


jo - mal sehen aber für einen tausender kann nix verhaut sein...

aber die welt ist klein - ich hab übers olds forum mit ein paar schweden kontakt aufgenommen, die auch jedes jahr beim big meet in västeras sind und jede menge teile, unter anderem auch die windschutzscheibe für den starfire haben... 8)

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Mittwoch 1. Februar 2006, 00:58

und???was ist mit dem ding.......

gfg1
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 273
Registriert: Freitag 19. November 2004, 09:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederoesterreich

Beitragvon gfg1 » Mittwoch 1. Februar 2006, 07:46

neuaufbau macht wahrscheinlich am meisten sinn, vor allem weil man dabei gleich die empfindlichen ventilsitze bearbeiten kann, damit das teil auch mit normal-bleifrei (!) laeuft

das auto ist wirklich geil 8) :D

:knie1:

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 1. Februar 2006, 16:51

heute war ich ihn mir ansehen - erwartungsgemäß, ich war auf schockierendes vorbereitet:

erstmal die guten nachrichten.

    es wurden nur etwas mehr als 13.000 starfire im jahre 65 gebaut, dieser hier ist eine kanadische Ausführung, über die Stückzahlen darf man spekulieren, dürften aber nicht so hoch sein, ich werde die vin mal GM Canada schicken, die habe, glaub ich für 13 dollar oder so, eine Vin-Identifikation im ANgebot. Online ist nix zu finden über Canada Vins...

    der rost hält sich - in "grenzen" gelinde ausgedrückt...die über 20 jahre standzeit (ja - falsch verstanden, nicht 8-10 jahre sondern abgemeldet 84 - hab wohl zuviel schmalz im ohr gehabt :? ...) haben ihre spuren hinterlassen...die motorhaube ist vorne durch wie man den den bildern sieht, rund um die fenster wirds wahrscheinlich ähnlich aussehen, unter den fahrersitz hab ich nachgeguckt und da blühts auch recht schön - keine offensichtlichen löcher, aber nach dem schleifen werden die wohl auftauchen.

    der wagen wurde 68 importiert/übersiedlungsgut - war vorher schwarz und wurde dann einmal lackiert - soll heissen - da ist wenig bis null spachtel drauf, er ist auch unfallfrei, der wagen wurde nicht gehetzt - ich glaube ihm, er ist nicht der typ dafür.

    der motor LÄUFT! - er sagte mir dass er regelmässig mit öl nachgeholfen hat, und den wagen jährlich ein-2mal auf betriebstemperatur gebracht hat - wir haben den handtest gemacht und er lässt sich wunderbar drehen.

    der wagen hat noch nicht mal 25000 meilen drauf.....

    der wagen ist soweit komplett - von den teilen die nicht so gut beinand sind mal abgesehen....

    der preis wäre in etwa 1,5K

und jetzt zu den nicht so erfreulichen dingen:
    die oben schon erwähnte motorhaube

    die windschutzscheibe ist kaputt (ersatz wäre wie schon gesagt in schweden abholbereit)

    die breiten zierleisten hinter den hinteren radläufen, die im übrigen die auspuffauslässe einfassen (ja - er hat die seitlich eingelassen - sehr geil)
    sind wohl nicht mehr zu retten - auf beiden seiten.

    fahrwerk - ich glaube da kommt man um eine komplett-erneuerung nicht drum rum....

    interior ist wohl komplett zu machen, dashboard und himmel könnte man evtl. so lassen, mit ein wenig kosmetik.

    rost auf der unterseite der türen - schaut nicht so arg aus - aber das sind spekulationen von mir AKA amateur.

    der motor schwitzt rundherum - aber wie tar schon gesagt hat bei der standzeit und baujahr ist eine motor-überholung sowieso unumgänglich...


fazit - totalresto nötig . ich weiss noch nicht ob ich mir das antun soll - auf der einen seite will ich den olds vor dem totallen verfall retten, auf der anderen seite weiss ich dass der vor 4-5 jahren nicht fährt...

ich wollte mir den eigentlich als "lernobjekt" in die garage stellen, und soviel als möglich selber machen, also wirklich von grund auf um meine
kenntnisse, die ja derzeit in bezug auf solche arbeiten ~ NULL sind, aufbessern. - mal sehen, der verkäufer meinte sinngemäß - "keine angst, wegfahren tut er dir nicht" - also ich werde mich bis frühlingsbeginn entscheiden...


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 1. Februar 2006, 18:00

Naja, ein wenig TLC und du fährst wieder :wink:

Im Ernst, auch wenn es nicht ganz so schlimm wie vorgestellt war / ist, da läuft noch einiges Zeit und Geld hinein, oder? Die Frage, die du dir stellen mußt, heißt "will ich das?" - so wie du schreibst, "ja".
Wenn du aber einen Zweitwagen haben willst, der nicht aus der "Wer bastelt mit" Ecke sein soll, dann ist der hier bestimmt der Falsche.
Ich frage mich, ob bei dir im Moment nicht der "deristsoseltenundnureinbesitzerundaußerdemeinoldsdenichhabenwill" Effekt eine zu große Rolle spielt.
Hast wirklich die Zeit und die Muße für dieses "Lernobjekt"?
1500 sind schnell ausseg'schmissn und ja doch auch ein wenig Geld :wink:

Hab nur versucht, ein wenig den oben genannten Effekt auszuschalten. Ich kenn das nämlich auch, wie das ist, wenn man so einem Effekt erliegt. :wink:

:twocent:



PS: technische Aussagen werd ich mir verkneifen 8) Bringt ja eh nix von Rookie zu Rookie :)
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Mittwoch 1. Februar 2006, 18:23

Äh, guter Mann. Was gibt es da noch zu überlegen ? Schnapp dir die Karre. Um das Geld !?

Ein Platzerl für den alten Herren wirst ja schon finden. Viel feuchter kann es nicht mehr werden. 8)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Mittwoch 1. Februar 2006, 18:58

1,5k für das ding und nochmal mind. ca. 8k für die resto - also, mit ~10k bist dabei. reine arbeitskosten, nerven und zeit exclusive. kostet halt keine euronen, aber auch substanz.

mein tipp: check' mal die dinge, die du verwenden kannst und schau dich in der schweiz oder schweden um ein fahrbares gerät um. dann hast einen teileträger und ein gutes car ums gleiche geld schneller und mit weniger ärger.

natürlich kannst du es auch unter hardcore-resto/beschäftigungstherapie betreiben, kommt auf die frustrationsschwelle an...

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 1. Februar 2006, 22:27

Tom hat geschrieben:Naja, ein wenig TLC und du fährst wieder :wink:

Im Ernst, auch wenn es nicht ganz so schlimm wie vorgestellt war / ist, da läuft noch einiges Zeit und Geld hinein, oder? Die Frage, die du dir stellen mußt, heißt "will ich das?" - so wie du schreibst, "ja".
Wenn du aber einen Zweitwagen haben willst, der nicht aus der "Wer bastelt mit" Ecke sein soll, dann ist der hier bestimmt der Falsche.
Ich frage mich, ob bei dir im Moment nicht der "deristsoseltenundnureinbesitzerundaußerdemeinoldsdenichhabenwill" Effekt eine zu große Rolle spielt.
Hast wirklich die Zeit und die Muße für dieses "Lernobjekt"?
1500 sind schnell ausseg'schmissn und ja doch auch ein wenig Geld :wink:

Hab nur versucht, ein wenig den oben genannten Effekt auszuschalten. Ich kenn das nämlich auch, wie das ist, wenn man so einem Effekt erliegt. :wink:

:twocent:



PS: technische Aussagen werd ich mir verkneifen 8) Bringt ja eh nix von Rookie zu Rookie :)


ist wohl wieder ein bauchfrage aber ich denke - die unvernunft wird siegen. aber ich weiss schon was du meinst, beim letzten "denwillichhabenweilpontiacgto" hab ich wenigstens ein wenig gewinn gemacht beim verkaufen :lol:

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 1. Februar 2006, 22:27

eric1617 hat geschrieben:Äh, guter Mann. Was gibt es da noch zu überlegen ? Schnapp dir die Karre. Um das Geld !?

Ein Platzerl für den alten Herren wirst ja schon finden. Viel feuchter kann es nicht mehr werden. 8)


jo - so in etwa sind auch meine gedankengänge - derzeit :)

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 1. Februar 2006, 22:29

judge hat geschrieben:1,5k für das ding und nochmal mind. ca. 8k für die resto - also, mit ~10k bist dabei. reine arbeitskosten, nerven und zeit exclusive. kostet halt keine euronen, aber auch substanz.

mein tipp: check' mal die dinge, die du verwenden kannst und schau dich in der schweiz oder schweden um ein fahrbares gerät um. dann hast einen teileträger und ein gutes car ums gleiche geld schneller und mit weniger ärger.

natürlich kannst du es auch unter hardcore-resto/beschäftigungstherapie betreiben, kommt auf die frustrationsschwelle an...


also ich rechne da fast schio mit 12-15K bis er so da steht wie es sein soll erhlich gesagt, soll aber wie gesagt keine so schnell wie möglich resto werden, der alte mann hat ja zeit... :lol:

Benutzeravatar
Hillbilly
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3413
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 23:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Swamp Shack
Kontaktdaten:

Beitragvon Hillbilly » Donnerstag 2. Februar 2006, 07:25

@ Driver, mann n Glashausfund mit solch nem coolen Ding bei uns in Österreich :shock: . Glückspilz, gratulieren :wink: .
Bild

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Donnerstag 2. Februar 2006, 07:47

Ich hab' auch einmal so eine vergessene 'Perle' - Plymouth allerdings -entdeckt und gekauft. War komplett unverbastelt, aber Zustand siehe oben....

Sieben Jahre lang 'as is' weiter garagiert, Papiere besorgt...und schlussendlich weiterverkauft (mit Gewinn, auch wenn man Garagierungskosten abzieht)....

Ich habe einfach nicht gewusst, wo ich anfangen soll...und bei meinen anderen Autos war auch immer was zu tun...und die sind wenigstens gefahren....

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste