Seite 2 von 2

wie viel custom?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 08:47
von roland-1
Toaschtn hat geschrieben:So lange es zum Gesamtbild des Wagen passt, sind Änderungen wie die Türverkleidungen okay. Wird ein Laie nie erkennen oder wissen.
Doch bei einen "concours de elegance" wirst du nie eine Chance haben irgend einen Preis zu gewinnen. :D

Doch die eigentliche Frage ist doch, was jeder Einzelne unter Customizing versteht.
Und da gehen die Meinungen sehr weit auseinander.


Entspricht soweit auch meiner Meinung zu dem Thema.

Die Türverkleidungen und die Sitze würde ich jetzt nicht als "Customizing" verstehen, das orientiert sich ja optisch alles sehr stark am Original.
Die Armaturen sind da schon eher ein Grenzfall, finde ich.
Aber generell denke ich bei "Customizing" an Sachen, die einem ins Auge springen. Änderungen am Antrieb fallen für mich unter den Begriff Tuning.

wie viel custom?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 09:39
von exotec
für mich ist customizing etwas, was einem nicht gleich ins Auge spring. z.b. die Stoßstangen einkürzen, damit nicht 2cm Abstand zwischen Stange und Karosserieblechen ist.

Wennst den 3gen X-Body nicht kennst, wird das keinem auffallen, macht das Auto aber optisch viel gefälliger

wie viel custom?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 09:59
von roland-1
Ich verstehe was du meinst, bir mir aber nicht sicher, ob man so etwas machen soll, das sind halt diese typischen Chip Foose - Anpassungen.
Irgendwie nimmt man den Fahrzeugen damit halt ihren Charakter und ihre Originalität sowieso.

wie viel custom?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 10:03
von Toaschtn
Sicherheitsaspekte, wie umrüsten der Bremsen von Trommel auf Scheiben, oder moderne Reifen auch kein Problem.

Doch wo fängt "customising" wirklich an ... manche sehen ja schon durch anbringen eines Aufklebers ein solches.
Was es ja auch ist, denn dadurch bringt man persönliche Meinungen / Vorlieben / etc. zum Ausdruck.

wie viel custom?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 10:11
von devon
Für mich ist beim Customizen wichtig, dass es stimmig ist und handwerklich hochwertig ausgeführt. Und es soll auch insgesamt einer Epoche zuordenbar sein - also einen kompletten 80er Jahre Extrem Umbau, gut gemacht, find ich schon geil (zB ein Koenig Breitbau Mercedes).

Was meiner Meinung gar nicht geht ist ein Zusammengebastel verschiedener Teile (zB 70er Jahre Scoop plus 80er Jahre Airbrush plus 90er Jahre weisse Blinker plus aktuelle 25 Zoll Felgen plus neongelbe Sitzbezüge...ich muss gleich kotzen).
Also einmal gut, komplett, und vermutlich auch teuer customizen …. oder sonst am besten gar nicht. Meine Meinung dazu.

wie viel custom?

Verfasst: Montag 25. Mai 2020, 14:10
von ratfink
Für mich ist ein Kustom Car gut gemacht, wenn es aussieht wie wenn es original wäre.
Vor allem die History hinter manchen Fahrzeugen ist interessant. Einige wurden ja zig Male umgebaut und verändert um für neue Carshows verwendet werden zu können, bzw. wechselten sie oftmals die Besitzer um dann letztendlich hinter einem Schuppen zu verrotten.

wie viel custom?

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 22:07
von Gregor
So wenig wie möglich.
Immer interessant, wenn jemand mit gecleant, Custum usw. meint, das wäre eine Wertsteigerung.
Meist ist custom nur für den, der es in Auftrag gegeben hat.