Restaurationsbilder

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Samstag 30. Oktober 2004, 21:22

hi gerald!!

schaut ja wieder super aus, der cadi.....
die goldenen ventildeckel sind ja richtig "dekadent" 8)

zu dem teil, wo du nicht mehr so richtig weißt wohin:

sieht für mich wie ein "schutzblech" aus, eventuell um etwas vom spritzwasser von unten zu schützen (starter?) oder vielleicht die hitze vom krümmer etwas abzuhalten.......sind aber nur so meine vermutungen

lg

clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch

www.us-fullsize.com
www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Samstag 30. Oktober 2004, 21:41

us-fullsize.com hat geschrieben:hi gerald!!

schaut ja wieder super aus, der cadi.....
die goldenen ventildeckel sind ja richtig "dekadent" 8)

zu dem teil, wo du nicht mehr so richtig weißt wohin:

sieht für mich wie ein "schutzblech" aus, eventuell um etwas vom spritzwasser von unten zu schützen (starter?) oder vielleicht die hitze vom krümmer etwas abzuhalten.......sind aber nur so meine vermutungen

lg

clemens


Hi Clemens,
danke!! Ventildeckel sind wirklich was besonderes, und natürlich original! Auch da hatte der Eldorado seine Besonderheit mit "goldenen" (nur lackiert) Ventildeckeln und Luftfilter, während die "normalen" Modelle nur blaue hatten.

Mit dem Schutzblech hast Du recht, danke! Wir haben mittlerweile schon rausgefunden wos hingehört. Ist das Schutzblech das zwischen Flywheel und Getriebeölwanne montiert ist und das Schaltgestänge schützt. Das Teil fehlt bei vielen 58ern schon; ist im Laufe der Jahre bei den Meisten wohl mal bei einem Getriebeölwechsel vergessen worden wieder zu installieren, weil es dafür nämlich immer runtergenommen werden muss... Darum hat das Teil wohl auch beim Vergleichsfahrzeug gefehlt...

Cu,
Gerald

PS: Wie gehts mit Deiner Caddy Restauration? Schon angefangen? Bin schon gespannt!
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Sonntag 31. Oktober 2004, 17:42

Hi Gerald!

Caddy-Resto hat leider noch nicht begonnen, aber die Garage ist jetzt zu 90% fertig. Hab fast jedes Wochenende "am Bau" gehackelt (sind ja doch ca. 120m² insgesamt, und fast 4m Raumhöhe), damit ich mich dann 100% auf die Restauration konzentrieren kann und nicht die Garage nur so halb fertig ist. Hebebühne hab ich jetzt auch bekommen, muß ich noch aufstellen.
Hab geschaut, das ich möglichst viel selber mach (ausmalen, fussboden verlegen,sonstige kleinigkeiten,....) ohne Professionisten, sonst ist es fast unleistbar. Dann bin ich noch am überlegen, wie ich den Garagenteil am besten heizen kann, da ich ja immer nur am WE Zeit hab und nicht die ganze Woche durchheizen will.

Wo bekomm ich denn ein Werkstatthandbuch zu meinem Caddy her?
im e-bay.de hab ich noch nix gefunden für mein Baujahr. Gibts die in Amerika irgendwo zu kaufen?

ich werd dir diese woche noch ein mail bez. dvd-kremsmünster schicken........

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch



www.us-fullsize.com

www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
Roddin28
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1065
Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Roddin28 » Montag 1. November 2004, 06:42

ja is sehr nett geworden!!!


- ich hab auch grad sowas ähmliches aufgebaut :roll:

Bild
Bild
CARS - Most fun you can have with your pants on.
-------------------------------------------------------

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Montag 1. November 2004, 09:31

us-fullsize.com hat geschrieben:Hi Gerald!

Hab geschaut, das ich möglichst viel selber mach (ausmalen, fussboden verlegen,sonstige kleinigkeiten,....) ohne Professionisten, sonst ist es fast unleistbar. Dann bin ich noch am überlegen, wie ich den Garagenteil am besten heizen kann, da ich ja immer nur am WE Zeit hab und nicht die ganze Woche durchheizen will.

Wo bekomm ich denn ein Werkstatthandbuch zu meinem Caddy her?
im e-bay.de hab ich noch nix gefunden für mein Baujahr. Gibts die in Amerika irgendwo zu kaufen?
s


Hi Clemens,
120qm klingt nach paradiesischen Zuständen!!
Ich werde bei meiner Garage, die leider nicht so groß wird, auch versuchen möglichst viel selber zu machen, hab endlich meine Baugenehmigung bekommen und warte jetzt mal auf die Kostenvoranschläge der Baufirmen. Ich fürchte auch daß das verdammt teuer werden wird und hoffe, daß ich mir das dann überhaupt leisten kann. Welchen Boden hast Du denn in der Garage verlegt?
Bzgl Heizung würde ich an Heizkanone oder besser einen guten großen Holz- oder Ölofen denken...

Bzgl Shop Manual solltest du natürlich auf ebay.COM schauen, da gibts welche:
http://search.ebay.com/1976-cadillac-sh ... 1QQfromZR8

Cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Montag 1. November 2004, 09:33

Roddin28 hat geschrieben:ja is sehr nett geworden!!!


- ich hab auch grad sowas ähmliches aufgebaut :roll:


WOWWWW!!! :sclap:
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Montag 1. November 2004, 11:34

WoW! Roddin, was is'n das schönes? Und wo kommt der hinein?
Sieht ja wirklich supercool aus - *Neid*.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Plan B
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Plan B » Montag 1. November 2004, 17:06

ELDORADO:Ich würde mit Holz heizen,das hat einige Vorteile.Wenn Du in die Garage kommst,ist es bald warm und wenn Du wieder gehst,kühlt es gleich wieder ab ohne Gefahr.Außerdem gibt es bei Euch genügend billiges oder Gratis Holz.Und vor allem nicht mit Öl heizen,weil wenn die irren Amis noch ein paar Länder angreifen und in ihrer ganz typischen Unfähigkeit das totale Chaos stiften,wird der Liter bald einen € kosten,das schlägt sich aufs Budget :)

Benutzeravatar
Roddin28
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1065
Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Roddin28 » Dienstag 2. November 2004, 06:39

eldorado -- ich hab mir gerade die fotos vom herrichten durchgeschaut -- sehr coole arbeit -- gut gemacht -- obwohl der zustand eh schon super war !! --- wie lange wirds noch dauern bis der caddy fertig ist??

-- etwas unverschämt -- aber was kostet dich das?? - du lässt ja doch alles machen

-- und dann hab ich noch einen roten rod in der garage entdeckt - den ich nicht kenne -- hast davon noch bilder - bzw wem gehört der??



----
mein motor kommt auch in einen 58iger -- nur chevy
Bild
Bild
CARS - Most fun you can have with your pants on.

-------------------------------------------------------

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Dienstag 2. November 2004, 10:07

@ eldorado:

fussboden bleibt vorerst der estrich als letzte schicht, mein estrichleger hat den boden total mit einer maschine glattgeschliffen (wie ein babypopo)
später sind dann fliesen geplant, aber solange ich rumzangl sind mir die fliesen nicht haltbar genug.... es reicht ja schon, wenn ein hammer runterfliegt!! aber wenn man nur die auto einstellen will und nur kleinere arbeiten macht, dann würd ich fliesen durchaus empfehlen.

danke für den tip mit den shop manuals, werd ich mir besorgen.

tja wegen der heizung hab ich mir auch gedacht entweder eine heisluftturbine mit abgasführung (öl), sowas (wie ganz unten) etwa:

http://www.wilms.de/Std/f-pr05.htm

oder einen elektroheizer, so wie der ganz oben:

http://www.wilms.de/Std/f-pr07.htm


interessant wäre jetzt genau zu wissen, welche art auf lange sicht günstiger ist. von der anschaffung ist die ölvariante ca. doppelt so teuer.
die öl-kosten, falls der preis nicht massiv teurer wird (was ja leider jederzeit sein könnte), kann ich halbswegs leicht ausrechnen, bei der stromkostenberechnung kenn ich mich leider nicht so aus......
von der handhabung ist natürlich strom angenehmer, da man nicht immer schauen muss, ob man noch genug öl hat.

auf jeden fall, hat mein onkel in der werkstatt so eine öl-turbine, und er sagt, in 10 min ist die halle schön warm.


so long

clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch



www.us-fullsize.com

www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Stromkosten berechnen

Beitragvon Tom » Dienstag 2. November 2004, 12:08

Clemens,
das mit dem Strom ist ganz einfach.
Du nimmst die Angaben der Heizung in kW und multiplizierst diese mit den Stunden, die du glaubst das die Heizung läuft (natürlich nur aktiv heizt - "Thermostat") und dann noch mit dem kW/h Preis deines Stromlieferanten multiplizieren und schon hast die Kosten für diese Zeit.

Euro = kW x h x Euro pro kw/h

lg
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Dienstag 2. November 2004, 12:22

Roddin28 hat geschrieben:eldorado -- ich hab mir gerade die fotos vom herrichten durchgeschaut -- sehr coole arbeit -- gut gemacht -- obwohl der zustand eh schon super war !! --- wie lange wirds noch dauern bis der caddy fertig ist??


Danke für die Komplimente! Wann er fertig ist, ist schwer abzuschätzen, noch läuft der Motor nicht, Vergaser sind noch nicht eingestellt und sämtliche Gelenke der Frontsuspension und Radlager, die Auspuffanlage, Beleuchtung, elektr. Kofferraumschließmechanismus, elektrische Sitze etc. müssen auch noch gemacht werden. Weiters fehlt die komplette Scheibenwaschanlage, die ist gerade unterwegs aus USA - war sehr schwer zu bekommen und $$$. Die Scheibenwischanlage die ja noch mit Vacuum betrieben wird müssen wir auch noch eventuell überholen. Reifen brauch ich auch noch... und typisiert ist er auch noch nicht. Also nächste Saison sollte sich aber schon ausgehen, damit er technisch perfekt ist... In ein paar Jahren vielleicht noch neuer Lack (steht ja jetzt noch im Erstlack...) und viel später vielleicht auch noch mal das Chrom... Ein Langzeitprojekt halt, bin leider Perfektionist - allerdings hab ich die Mittel nicht alles gleich zu machen...

Roddin28 hat geschrieben:-- etwas unverschämt -- aber was kostet dich das?? - du lässt ja doch alles machen.


Tja übers Geld rede ich in öffentlichen Foren nicht so gerne - privat find ichs nicht unverschämt... ich hab ja schon einiges selbst daran gearbeitet (Zerlegen, bis aufs Blech abschleifen, Teile lackieren und aufbereiten) wodurch einiges an Geld gespart werden konnte. Im Preis sind - neben der vielen Arbeit - alle Teile die benötigt wurden enthalten (Motorteile, Suspensionteile, Radlager, diverse Reparatursätze, Lacke uvm.) Alles in allem ein 4 stelliger Euro Betrag...bzw. der niedrigst mögliche 6 stellige Schilling Betrag... So genug verraten... Ich denke der Preis ist mehr als o.k. für das was alles gemacht wurde? (siehe Bilder auf meiner Homepage)

Roddin28 hat geschrieben:-- und dann hab ich noch einen roten rod in der garage entdeckt - den ich nicht kenne -- hast davon noch bilder - bzw wem gehört der??


Der steht mittlerweile nicht mehr dort, könnte sein, daß ich noch ein weiters Bild habe. Er gehört jemandem aus Deutschland und hatte einen Motorbrand und wurde bei Rudi Kerschbaumer wieder komplett hergestellt.
Ist ein fast unfahrbares Teil mit Mördermaschine mit Kompressor etc. und über 600PS falls ich mich richtig erinnere (ohne Gewähr!) Unfahrbar deswegen weil er angeblich noch das Originalfahrwerk hat... Ist ein Hupmobile...

In was für einen 58er Chevy kommt dein Prachtmotor rein? Schaut ja auch noch Topframeoffarbeit aus!! Gratuliere. Ist echt erfreulich daß man immer mehr solche Topfahrzeuge auch bei uns sieht - ich hoffe das ist ein Trend ;-)

Cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Dienstag 2. November 2004, 12:46

ok, super, danke tom........

falls meine berechnungen stimmen, kostet das öl nur ca. die hälfte......

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch



www.us-fullsize.com

www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Dienstag 2. November 2004, 12:47

us-fullsize.com hat geschrieben:ok, super, danke tom........

falls meine berechnungen stimmen, kostet das öl nur ca. die hälfte......

lg
clemens


Tja,
mit Strom heizen ist leider noch immer die teuerste Heizart...

Cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
alf
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 862
Registriert: Freitag 23. April 2004, 15:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon alf » Dienstag 2. November 2004, 15:32

wow leute - schöne arbeit
bin auch gerade dabei meinen monte am unterbau zu cleanen glaube noch zwei abende und dann gehts zum lackieren. dann kommt der rest: motor alle dichtungen erneuern - getriebe masterkit - auspuffanlage erneuern. innen muß einiges neu genäht werden.
sodale das is es - nette arbeit fürn winter
so long
alf

:twisted:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste