Pickup als LKW

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Freitag 17. August 2012, 00:04

sascha1982 hat geschrieben:als firmenauto nicht... steht auf der liste

http://www.bmf.gv.at/Steuern/Fachinform ... _start.htm
Echt? Cool! Keine Nova und Co2??
Muss man noch was beachten? Wie läuft das ab? Geh ich zum Finanzamt oder wie macht man das genau??
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4430
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Freitag 17. August 2012, 15:11

sehe ich nicht so, nur keine MWSt.
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Freitag 17. August 2012, 15:53

keine mwst.

für nova+co2 muss es ein lkw sein....

beachte die 1/8 regelung, kommt aufs bj an wie günstig der dann wird

BoonieChris
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2009, 22:09
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon BoonieChris » Montag 20. August 2012, 17:36

mal eine zwischenfrage:
Mein bruder hat ein eigenes gewerbe gemeldet und ist damit auch aktiv. Kann ich das nutzen um dort ein fahrzeug anzumelden, es dann aber natürlich AUCH privat nutzen, ohne, dass ich ebenfalls mitarbeite?
“This car is a disaster...The structure is poor...If this had been a real driver in a real crash, it’s likely it wouldn’t have been survivable... the Neon is a small car to be avoided.”

Das ist ja so ein Felgenkind.

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Montag 20. August 2012, 17:50

haha, nein das wär ja zu schön und einfach !

selbst wenn du dort arbeiten würdest und es als Dienstwagen privat benutzen durftest wirst du dafür als Sachbezug zahlen. Ist ja wie ein Einkommen oder Bonus.

Als Firmeninhaber hast du zwie Möglichkeiten, Fahrtenbuch und damit nur Firmenfahrten voll absetzbar oder der 80/20% Regelung zustimmen, sprich alle Ausgaben fürs Auto werden nach dem Schlüssel aufgeteilt

BoonieChris
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2009, 22:09
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon BoonieChris » Montag 20. August 2012, 18:28

damn lol

Zeit in die selbstständigkeit zu wechseln... anders kann man sich ein starkes auto ja schon garnicht mehr leisten
“This car is a disaster...The structure is poor...If this had been a real driver in a real crash, it’s likely it wouldn’t have been survivable... the Neon is a small car to be avoided.”



Das ist ja so ein Felgenkind.

ice-man
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 2. September 2008, 12:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon ice-man » Mittwoch 22. August 2012, 21:16

coolchevy hat geschrieben:Als Firmeninhaber hast du zwie Möglichkeiten, Fahrtenbuch und damit nur Firmenfahrten voll absetzbar oder der 80/20% Regelung zustimmen, sprich alle Ausgaben fürs Auto werden nach dem Schlüssel aufgeteilt

80/20 Regel bei KFZ? Noch nie gehört. Meines Wissens gibts das nur in DE oder?

Benutzeravatar
DetroitAfterDark
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1184
Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon DetroitAfterDark » Mittwoch 22. August 2012, 21:23

Ja...

die Finanzer sind momentan scharf auf die DORA1500 mit Crew Cab, aber ich habe noch nichts von Nach- oder Strafzahlungen gehört...

Zudem wird überlegt die DORA der CO2 der Strafsteuer zuzuführen...Ich habe von Oktober gehört, will aber nicht mutmaßen, vielleicht auch Jahreswechsel...

Die Wirtschaftskammer beantwortet diesbezüglich keinerlei Fragen, was ich als sehr schlechtes Zeichen halte...
Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht!

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3589
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Freitag 24. August 2012, 21:58

Eh klar, dass die Schlupflöcher gestopft werden bzw. dass ein Vorteil irgendwo einen Nachteil hat. Z.b. die Pseudo-LKW älteren Baujahres in Wien, die bei Emmissionsstufe nicht mehr fahren dürfen usw.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 24. August 2012, 22:07

ice-man hat geschrieben:
coolchevy hat geschrieben:Als Firmeninhaber hast du zwie Möglichkeiten, Fahrtenbuch und damit nur Firmenfahrten voll absetzbar oder der 80/20% Regelung zustimmen, sprich alle Ausgaben fürs Auto werden nach dem Schlüssel aufgeteilt

80/20 Regel bei KFZ? Noch nie gehört. Meines Wissens gibts das nur in DE oder?


nö bei uns auch. alle Tankbelege werden so nach dem Schlüssel abgerechnet, anteilig 20% privat. Willst du 100% absetzen dann nur mit Fahrtenbuch und Tankbuchführung

seit 5 Jahren so gemacht

Benutzeravatar
trucker
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 18:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Mödling

Beitragvon trucker » Dienstag 26. Februar 2013, 21:08

Wenn ich einen 90 er Chevy K1500 aus den USA ( top Zustand) importieren möchte , mit welchen Steuern und Abgaben muss ich da rechnen! Kann mir wer von euch eine vertrauenswürdige Firma nennen die so einen Import durchführt!Danke Euch
PS Budget ca 9000,- anmeldefertig ( geht sich das aus)
Jeep Grand Cherokee ZJ 5,2

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1108
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Dienstag 26. Februar 2013, 22:33

Ich denke, dass du besser beraten bist, dir einen PU zu kaufen, der schon in Österreich zugelassen war. Bei dem BJ. zahlst du bei einem Import, neben den Transportkosten, der Einzeltypengenehmigung und der Kosten für die Umbauten, damit diese überhaupt möglich ist, noch Zoll, EUSt, NOVA und Co2-Strafsteuer dass es gerade so pascht.

Da darf der Truck schon sauber billig sein, dass sich das rechnet.

Korrigiert mich falls ich mich irre.
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Dienstag 26. Februar 2013, 23:17

Muss aber 100% original sein das er als LKW und uberhaupt typisiert werden kann bei uns oder?
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Dienstag 26. Februar 2013, 23:33

und muss als LKW mit 20% Zoll verzollt werden, was sich unterm Strich mit 10% + NOVA + CO2 nichts viel mehr schenkt

kafe
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 407
Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 14:48
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon kafe » Mittwoch 27. Februar 2013, 09:03

PowerBrake hat geschrieben:Ja...

die Finanzer sind momentan scharf auf die DORA1500 mit Crew Cab, aber ich habe noch nichts von Nach- oder Strafzahlungen gehört...

Zudem wird überlegt die DORA der CO2 der Strafsteuer zuzuführen...Ich habe von Oktober gehört, will aber nicht mutmaßen, vielleicht auch Jahreswechsel...

Die Wirtschaftskammer beantwortet diesbezüglich keinerlei Fragen, was ich als sehr schlechtes Zeichen halte...


irgendwann vor 2010 wurde ja dieses " die ladefläche muß über 50% des radstandes ausmachen" gesetz beschlossen!
dh. bei den crewcap modellen, welche alle N1Lkw typisiert sind ; wird die ladefläche durch entfernen "der org. bordwand " gegen 1. aluwandl mit 10 cm aluwinkel, welcher als " vorgeschriebene ""ladeflächenverlängerung""
gilt, getauscht.
so, nun isser N1Lkw. keine nowa bzw. strafsteuer.!
"der seriöse händler wird dich darauf aufmerksam machen, daß, wenn Du zurückbaust auf org. ,mit rückerstattung von nova bzw.co-steuer zu rechnen hast ; insofern Du in 1. kontrolle gerätst!

hier im forum fahren einige crewcap`s! ...sicher N1Lkw ! oder

:?: mit org. Wandl :!:
weil weniger mehr ist

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: johnny und 3 Gäste