First Look at the 2015 Ford Mustang

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4405
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Sonntag 8. Juni 2014, 11:17

rosso400 hat geschrieben:Datum und Zeit: 7 Juni 2014 - 19:17
Entfernung des Mondes zur Erde: 394935 km
Alter des Mondes: 9,1 tage
Mondphase: Größe des Mondes nimmt zu
Prozentuale Sichtbarkeit des Mondes: 68%

:weg:


danke! 8)
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
rosso400
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 306
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 21:48
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon rosso400 » Sonntag 8. Juni 2014, 13:03

grant hat geschrieben:
rosso400 hat geschrieben:Datum und Zeit: 7 Juni 2014 - 19:17
Entfernung des Mondes zur Erde: 394935 km
Alter des Mondes: 9,1 tage
Mondphase: Größe des Mondes nimmt zu
Prozentuale Sichtbarkeit des Mondes: 68%

:weg:


danke! 8)


...Dank sei unserm www, siehe: http://www.kalender-365.eu/mond/aktuell ... stand.html :wink:
Geht eh - da GT***

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon Fast-Furious » Sonntag 8. Juni 2014, 15:38

mit jedem Modell das nach der ersten Baureihe rausgekommen ist wird's für mich zunehmend weniger verständlich, wieso die Kiste so viele Fans hat... a Billgauto für viel Geld (bei uns halt) das immer mehr nach 0815 aussieht je neuer es wird

allerdings will ich damit auch nicht sagen dass Mitbewerber wie Camaro, Challenger... wesentlich besser wären, Geschmack ist halt was subjektives, ich könnte mir von all den neuen Autos nur den Challenger vorstellen und bei dem scheiterts aus dem selben Grund wie es bei nem Mustang oder Camaro scheitern würde.. ich geb nicht so viel Geld aus für an Haufen Plastik, auch nicht mit V8 :)

ob die nen 4 Zylinder reinbauen oder nen Diesel ist mir da wieder relativ egal, ich denke für die Verkaufszahlen wärs gut und ein starker 4 Zylinder Turbo der halbwegs zieht und bei dem der Verbrauch stimmt findet sicher genug Interessenten... dass sie damit ein Stück Geschichte ganz gemein besudeln ist von einem rein emotionalen Standpunkt her traurig, aber die Autos sehen auch optisch nicht so aus, als wäre "Emotion" oder "Liebe zum Fahrzeug" der Grund, wieso sie die Schüsseln im Sekundentankt vom Band schleudern.
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Freitag 25. Juli 2014, 15:34

quelle autoscout

Den 4,78 Meter langen Mustang bietet Ford in einer offenen Version („Convertible“) und in einer geschlossenen Variante („Fastback“) an, für Europa stehen zwei Motorisierungen zur Wahl. Der Mustang GT wird von einem klassischen 5,0-Liter-V8 mit 426 PS angetrieben, der 530 Newtonmeter Drehmoment entwickelt. Erst zum zweiten Mal in der 50-jährigen Geschichte des Mustang kommt unter der voluminösen Haube auch ein Vierzylinder zum Einsatz. Dabei handelt es sich um den sparsamen wie starken 2,3-Liter-Turbobenziner aus Fords Ecoboost-Motorenfamilie mit 303 PS und 407 Newtonmetern. Neben einem manuellen Sechsganggetriebe wird auch eine Automatik mit gleicher Gangzahl angeboten. Statt der hinteren Starrachse, die sich der Mustang bis zuletzt erhalten hatte, ist in der neuen Generation eine Integrallenker-Einzelradaufhängung aus Aluminium montiert.
Für Europa sind die Modelle angepasst, unter anderem mit einer modifizierten Abstimmung von Fahrwerk, ABS und ESP, verstärkten Stabilisatoren und größeren Bremsen. Bisher war ein Ford Mustang nur über private Importeure zu bekommen. Die Preise lagen bei um die 30.000 Euro. In Amerika startet die neue Generation des Mustang bei 23.600 Dollar (rund 17.500 Euro), dann mit einem V6. Der Mustang mit dem neuen Vierzylinder kostet in den USA als Fastback 25.170 Dollar (18.600 Euro), als Cabrio mindestens 34.670 Dollar (25.600 Euro). Die Preise für Europa dürften allerdings deutlich über den umgerechneten USA-Preisen liegen.


der murl aus dem focus rs ist echt super

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste