Bzgl. Beschwerdebrief wegen Erhöhung der Motorsteuer u. Nova
Moderator: superbee
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- sascha1982
- Pro Stock
- Beiträge: 4419
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: DL-City
- Kontaktdaten:
- pit
- Pro Stock
- Beiträge: 1119
- Registriert: Montag 7. September 2009, 14:27
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: Ungarn
- Kontaktdaten:
http://oesterreich.orf.at/stories/2630697/
Höchstsatz bei NoVA künftig 32 Prozent
Der „Deckel“ für die Normverbrauchsabgabe (NoVA) beträgt künftig 32 Prozent. Theoretisch kann sich die Steuer für einen Neuwagen damit auf das Doppelte summieren.
Mit der Deckelung wurde der ursprüngliche Entwurf für die NoVA neu kurz vor Inkrafttreten noch einmal geändert. Ursprünglich war keine Obergrenze vorgesehen gewesen. Der Steuersatz orientiert sich grundsätzlich am Durchschnittsverbrauch, Bemessungsgrundlage ist der Wert des Fahrzeugs. Bisher galt eine Obergrenze von 16 Prozent - gemeisam mit einem Bonus- und Malus-System je nach Höhe der Schadstoffemissionen.
Hier gilt demnächst: Liegt der CO2-Ausstoß über 250 Gramm pro Kilometer (g/km), erhöht sich die Steuer (für die den Grenzwert übersteigenden CO2-Menge) um 20 Euro je Gramm.
„Benzinerbonus“ läuft früher aus
Änderungen gibt es auch beim bisher geltenden „Benzinerbonus“: Im Zeitraum von 1. März 2014 bis zum 31. Dezember 2014 werden für Fahrzeuge mit Dieselmotor 350 Euro, für Fahrzeuge mit anderen Kraftstoffarten 450 Euro vom errechneten NoVA-Satz abgezogen. Im Kalenderjahr 2015 beträgt der Abzugsposten dann für alle Fahrzeuge 400 Euro und ab dem 1. Jänner 2016 300 Euro.
Ursprünglich sollten Benziner steuerlich längerfristig bessergestellt werden. Umweltschützer hatten das lange gefordert da sie Diesel als schädlicher als Benzin erachten. Die Bundesregierung begründet den nunmehrigen Schwenk mit der steigenden Zahl von Dieselfahrzeugen in der emissionsärmsten Klasse VI.
Frist für NoVA alt bald zu Ende
Für Autos mit umweltfreundlichem Antriebsmotor (Hybridantrieb, Verwendung von Kraftstoff der Spezifikation E 85 (Ethanol), von Erdgas und Biogas, Flüssiggas oder Wasserstoff) vermindert sich die Steuerschuld bis 31. Dezember 2015 um maximal 600 Euro. Damit wurde die Steuererleichterung um ein Jahr gegenüber den ursprünglichen Plänen verlängert.
Für Motorräder gilt: Bei einem Hubraum von nicht mehr als 125 Kubikzentimetern beträgt der Steuersatz null Prozent. Der Höchststeuersatz wird mit 20 Prozent gedeckelt. Wird der Kaufvertrag für ein Neufahrzeug noch vor dem 16. Februar abgeschlossen gilt noch die alte NoVA. Das Gefährt muss aber bis Ende September ausgeliefert werden.
Berechnung der NoVA (Finanzministerium) https://www.bmf.gv.at/steuern/fahrzeuge ... bgabe.html
und noch immer https://www.facebook.com/pages/Gegen-di ... 8043796417
Höchstsatz bei NoVA künftig 32 Prozent
Der „Deckel“ für die Normverbrauchsabgabe (NoVA) beträgt künftig 32 Prozent. Theoretisch kann sich die Steuer für einen Neuwagen damit auf das Doppelte summieren.
Mit der Deckelung wurde der ursprüngliche Entwurf für die NoVA neu kurz vor Inkrafttreten noch einmal geändert. Ursprünglich war keine Obergrenze vorgesehen gewesen. Der Steuersatz orientiert sich grundsätzlich am Durchschnittsverbrauch, Bemessungsgrundlage ist der Wert des Fahrzeugs. Bisher galt eine Obergrenze von 16 Prozent - gemeisam mit einem Bonus- und Malus-System je nach Höhe der Schadstoffemissionen.
Hier gilt demnächst: Liegt der CO2-Ausstoß über 250 Gramm pro Kilometer (g/km), erhöht sich die Steuer (für die den Grenzwert übersteigenden CO2-Menge) um 20 Euro je Gramm.
„Benzinerbonus“ läuft früher aus
Änderungen gibt es auch beim bisher geltenden „Benzinerbonus“: Im Zeitraum von 1. März 2014 bis zum 31. Dezember 2014 werden für Fahrzeuge mit Dieselmotor 350 Euro, für Fahrzeuge mit anderen Kraftstoffarten 450 Euro vom errechneten NoVA-Satz abgezogen. Im Kalenderjahr 2015 beträgt der Abzugsposten dann für alle Fahrzeuge 400 Euro und ab dem 1. Jänner 2016 300 Euro.
Ursprünglich sollten Benziner steuerlich längerfristig bessergestellt werden. Umweltschützer hatten das lange gefordert da sie Diesel als schädlicher als Benzin erachten. Die Bundesregierung begründet den nunmehrigen Schwenk mit der steigenden Zahl von Dieselfahrzeugen in der emissionsärmsten Klasse VI.
Frist für NoVA alt bald zu Ende
Für Autos mit umweltfreundlichem Antriebsmotor (Hybridantrieb, Verwendung von Kraftstoff der Spezifikation E 85 (Ethanol), von Erdgas und Biogas, Flüssiggas oder Wasserstoff) vermindert sich die Steuerschuld bis 31. Dezember 2015 um maximal 600 Euro. Damit wurde die Steuererleichterung um ein Jahr gegenüber den ursprünglichen Plänen verlängert.
Für Motorräder gilt: Bei einem Hubraum von nicht mehr als 125 Kubikzentimetern beträgt der Steuersatz null Prozent. Der Höchststeuersatz wird mit 20 Prozent gedeckelt. Wird der Kaufvertrag für ein Neufahrzeug noch vor dem 16. Februar abgeschlossen gilt noch die alte NoVA. Das Gefährt muss aber bis Ende September ausgeliefert werden.
Berechnung der NoVA (Finanzministerium) https://www.bmf.gv.at/steuern/fahrzeuge ... bgabe.html
und noch immer https://www.facebook.com/pages/Gegen-di ... 8043796417
Urlaub am Plattensee, in Nemesbük, 5 km von Heviz, Haus bis 4 Personen, Hunde sind kein Problem
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 472
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
- Barvermögen: Gesperrt
mal so ein bisserl in Foren herumgestöbert bei den Tageszeitungen und dabei unter anderem diese posts gefunden :
und von derselben Person auch noch das :
leider ist der/die Gute nicht die Einzige in der Richtung unterwegs, daher werden diese Aktionen mit Unterschrift und so mit Sicherheit nix bringen, weil die Leute selber sind ja schon gespalten und wenns so weitergeht werden uns die lustigen GrünnInnen mit faulen obst bewerfen wennst deinen V8 anwirfst...
manchmal war früher doch alles besser....

Sorry, aber wenn ich mir anschaue was hier in Wien so herumkurvt wäre ich gleich dafür die NoVA auf 50% zu schnalzen. Von mir aus soll man es irgendwie regeln, das Leute in ländlichen Regionen für kleinere Autos nicht so viel zahlen müssen aber bei meinem letzten Landbesuch sind mir auch viel zu viele Amaroks, Ford Ranger usw. aufgefallen. Denkbar wäre auch bei nachweislich genutzten Fahrrädern im Haushalt die NoVA zu reduzieren. LEUTE, wann werdet ihr endlich verstehen dass das keine Zukunft hat. Der Sprit ist noch viel zu billig. Autofahren muss noch VIEL teurer werden damit die Leute endlich anfangen sich alternativ fortzubewegen. Niemand kann ernsthaft bei den Zulassungszahlen von SUVs sagen, dass Autofahren zu teuer ist.
und von derselben Person auch noch das :
Sie sind wohl einer dieser Menschen denen die Umwelt und die Mitmenschen völlig egal sind. Ich persönlich versuche meinen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten und denke mit jeder Aktion die ich denke auch daran welchen Impact das hat wenn jeder andere auch so handeln würde. So versuche ich nach einer Maxime zu handeln die die Welt insgesamt verbessert. Wenn jeder eine PS-Schleuder fährt verbessert das die Welt bestimmt nicht. Aber bitte, fühlen Sie sich nicht gemüssigt über Ihren Tellerrand hinauszusehen.
leider ist der/die Gute nicht die Einzige in der Richtung unterwegs, daher werden diese Aktionen mit Unterschrift und so mit Sicherheit nix bringen, weil die Leute selber sind ja schon gespalten und wenns so weitergeht werden uns die lustigen GrünnInnen mit faulen obst bewerfen wennst deinen V8 anwirfst...
manchmal war früher doch alles besser....

- DetroitAfterDark
- Pro Stock
- Beiträge: 1184
- Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
dodge02 hat geschrieben:mal so ein bisserl in Foren herumgestöbert bei den Tageszeitungen und dabei unter anderem diese posts gefunden :Sorry, aber wenn ich mir anschaue was hier in Wien so herumkurvt wäre ich gleich dafür die NoVA auf 50% zu schnalzen. Von mir aus soll man es irgendwie regeln, das Leute in ländlichen Regionen für kleinere Autos nicht so viel zahlen müssen aber bei meinem letzten Landbesuch sind mir auch viel zu viele Amaroks, Ford Ranger usw. aufgefallen. Denkbar wäre auch bei nachweislich genutzten Fahrrädern im Haushalt die NoVA zu reduzieren. LEUTE, wann werdet ihr endlich verstehen dass das keine Zukunft hat. Der Sprit ist noch viel zu billig. Autofahren muss noch VIEL teurer werden damit die Leute endlich anfangen sich alternativ fortzubewegen. Niemand kann ernsthaft bei den Zulassungszahlen von SUVs sagen, dass Autofahren zu teuer ist.
und von derselben Person auch noch das :Sie sind wohl einer dieser Menschen denen die Umwelt und die Mitmenschen völlig egal sind. Ich persönlich versuche meinen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten und denke mit jeder Aktion die ich denke auch daran welchen Impact das hat wenn jeder andere auch so handeln würde. So versuche ich nach einer Maxime zu handeln die die Welt insgesamt verbessert. Wenn jeder eine PS-Schleuder fährt verbessert das die Welt bestimmt nicht. Aber bitte, fühlen Sie sich nicht gemüssigt über Ihren Tellerrand hinauszusehen.
Das mit dem Fahrrad wird die Pendler sicher freuen, die 60km oder mehr nach Wien pendeln müssen, weils am Land so schön ist und es so viel gut bezahlte Arbeit dort gibt...ajo, verheiratet dürfens nicht sein, die Frau darf auch nich halbtags nach Wien pendeln, nicht einmal ein sparsames Auto haben und die Kinder kann man ja vom Kindergarten oder Schule am Fahrradsitz am Lenker, eines am Fahrradsitz am Gepäckträger und die kleinen Bautzerln im Anhänger heimführen...
Das Leben könnte so einfach sein, warum habe ich erst diesen weisen Menschen gebraucht, um da drauf zu kommen...
Da sind wir natürlich gleich bei der Verbrauchsfrage...
F: Musst Du so ein großes Auto fahren, das so viel Sprit braucht???
A: Na, würdest mir den Sprit zahlen, wenn mein Auto nur vier Liter auf 100 km braucht?
F: Nein, natürlich nicht!
A: Nein?, dann geh' sch*** Du Sautrottel!!!
Man kommt oft in lustige Situationen...
Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht!
- DetroitAfterDark
- Pro Stock
- Beiträge: 1184
- Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
-
- Pro Stock
- Beiträge: 1376
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wildungsmauer
- Kontaktdaten:
Es gibt halt auch Leute, die in der Stadt wohnen und nicht wirklich ein Auto brauchen. Die haben natürlich keine Ahnung, wie es am Land ist, wo man für so gut wie jede Erledigung, Arztbesuch usw das Auto braucht.
Und daß man - wenn man es sich leisten kann - bei einem im heutigen Verkehr leicht möglichen Unfall lieber in einem SUV oder mal allgemein einem größeren Auto sitzt als in einem Smart ist wohl auch nur für jene verständlich, die viel fahren müssen und auch ab und zu an einer Unfallstelle vorbeikommen oder als freiwilliger Helfer sehen, was da wirklich los ist.
Letztendlich werden wir von den Lebensumständen am Land zum Autofahren gezwungen. Wohl dem, der dabei noch so etwas wie Fahrfreude empfinden kann.
Daß die Steuererhöhungen nichts mit Umweltfreundlichkeit zu tun haben, ist eh jedem normalen Menschen klar. Irgendwie muß ja Geld rangeschafft werden, um die riesigen Löcher halbwegs zu stopfen.
Und den Nachwuchs zu besteuern ( weil er im Laufe seines Lebens einen mehr oder weniger großen Fußabdruck in der Klimabilanz hinterlassen wird ) wäre wohl noch unpopulärer.
Nur zur Klarstellung: Ich fahre kein SUV und bin Vater einer Tochter.
Aber machmal verbrenne ich eine paar Liter Super.
Und daß man - wenn man es sich leisten kann - bei einem im heutigen Verkehr leicht möglichen Unfall lieber in einem SUV oder mal allgemein einem größeren Auto sitzt als in einem Smart ist wohl auch nur für jene verständlich, die viel fahren müssen und auch ab und zu an einer Unfallstelle vorbeikommen oder als freiwilliger Helfer sehen, was da wirklich los ist.
Letztendlich werden wir von den Lebensumständen am Land zum Autofahren gezwungen. Wohl dem, der dabei noch so etwas wie Fahrfreude empfinden kann.
Daß die Steuererhöhungen nichts mit Umweltfreundlichkeit zu tun haben, ist eh jedem normalen Menschen klar. Irgendwie muß ja Geld rangeschafft werden, um die riesigen Löcher halbwegs zu stopfen.
Und den Nachwuchs zu besteuern ( weil er im Laufe seines Lebens einen mehr oder weniger großen Fußabdruck in der Klimabilanz hinterlassen wird ) wäre wohl noch unpopulärer.
Nur zur Klarstellung: Ich fahre kein SUV und bin Vater einer Tochter.
Aber machmal verbrenne ich eine paar Liter Super.
ernstl
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 478
- Registriert: Donnerstag 16. Juli 2009, 13:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 1230 Wien
die lustigen grünen mit ihren kleinen fußabdrücken...das was wir hier in europa an co2 emission, öl, sprit, gas oder was auch immer einsparen wird in china und indien millionenfach rausgeblasen, vor allem in indien hat die industrialisierung gerade erst begonnen und dort schert man sich einen dreck um co2 ausstoß...
Ich glaub ich hab Tinitus auf den Augen, überall wo ich hinschau nur Pfeiffen 

- Doc_Stinger
- Werbepartner
- Beiträge: 655
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 23:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
Leider wird der Bevölkerung in punkto Umweltschutz/Klimaerwärmung das Grausen eingeredet, sodass viele "gerne" die diversen Strafabgaben zahlen. Dass die Menschheit nur ein Wimpernschlag im Zyklus unseres Planeten ist und unsere Anwesenheit auf der Erde früher oder später vorbei sein wird, ohne den Planeten zerstört zu haben, begreifen viele nicht.
Ich für meinen Teil halte es so, dass ich in meinem kurzen Leben das maximale an Spass und Freude im Rahmen meiner Möglichkeiten herausholen kann.
Und ich bin deswegen kein ignoranter Umweltzerstörer, sondern sehe das ganze nur realistisch......
Da mache ich mir mehr Sorgen über die immer mehr um sich greifende "Sichtbarkeit und Überprüfbarkeit" des einzelnen, der gläserne Mensch sozusagen, George Orwell lässt grüssen...
Ich für meinen Teil halte es so, dass ich in meinem kurzen Leben das maximale an Spass und Freude im Rahmen meiner Möglichkeiten herausholen kann.
Und ich bin deswegen kein ignoranter Umweltzerstörer, sondern sehe das ganze nur realistisch......
Da mache ich mir mehr Sorgen über die immer mehr um sich greifende "Sichtbarkeit und Überprüfbarkeit" des einzelnen, der gläserne Mensch sozusagen, George Orwell lässt grüssen...
- sascha1982
- Pro Stock
- Beiträge: 4419
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: DL-City
- Kontaktdaten:
- peterw
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:50
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
Leider wird der Bevölkerung in punkto Umweltschutz/Klimaerwärmung das Grausen eingeredet, sodass viele "gerne" die diversen Strafabgaben zahlen. Dass die Menschheit nur ein Wimpernschlag im Zyklus unseres Planeten ist und unsere Anwesenheit auf der Erde früher oder später vorbei sein wird, ohne den Planeten zerstört zu haben, begreifen viele nicht.
Ich für meinen Teil halte es so, dass ich in meinem kurzen Leben das maximale an Spass und Freude im Rahmen meiner Möglichkeiten herausholen kann.
Und ich bin deswegen kein ignoranter Umweltzerstörer, sondern sehe das ganze nur realistisch......
Da mache ich mir mehr Sorgen über die immer mehr um sich greifende "Sichtbarkeit und Überprüfbarkeit" des einzelnen, der gläserne Mensch sozusagen, George Orwell lässt grüssen...
-hab mich da bis jetzt rausgehalten- aber du hast recht- die pimperlösterreicher (politiker) nehmen sich viel zu wichtig !!
-das merkt man vor allem wenn man (so wie ich) viel reist- oft reichen da schon diverse nachbarländer wo die uhren anders ticken....
von den usa/canada usw. will ich gar nicht sprechen.....


umso mehr kommt man sich dann hier verarscht vor....
"...was brauchtn der..."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste