Warum sind alle Blazer solche Monster ... ??

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
King Kerosin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 206
Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland

Beitragvon King Kerosin » Donnerstag 4. Mai 2006, 09:55

ja wie man mit automatik fahrt weiß ich eh, mein 1968 AMC Ambassador SST hat ja auch automatik.
nur eben im gelände hab ich mehr gefühl wenn ich die kupplung bestimme und nicht ein wandler.
sonst auf der straße zum cruisen is automatik mit starkem motor einfach nur zucker.

ja der Terrano hat vorne einzelradaufhängung mit Drehstäben und dämpfern, hinten federn und dämpfer.
von werk aus ein fahrwerk daß man zwischen comfort und sport umschalten kann, also zwischen hart und extrahart :lol:

naja jetzt kommen erstmal die serienmäßigen 31x10,5 R15 drauf anstelle der 225/70 R15er Asphaltschneidern die der Vorbesitzer verbaut hat.

Bild

luftfahrwerk wird dann wohl mit kompressoren im Laderaum enden, oder?
warum nicht die "billig" methode mit hi-jackers vorne und hinten verbaut?

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Donnerstag 4. Mai 2006, 10:35

Du kannst das Luftfahrwerk auch über Reifenfüllventile betreiben (ersparst Dir den Kompressor, Tank und die E-Ventile), nur brauchst dann zum Höhenverstellen eine Tankstelle oder einen kleinen Reifenfüllkompressor für den Zigarettenanzünder.
Die Vorderachse mit den Drehstäben ist recht schwierig umzubauen, da wären Hi-jakers eine Alternative (geben aber höchstens 4-5 cm Hub).Hinterachse nimmst normale Bags und hast 20cm Hub.

Hier noch zwei Blazer nach meinem Geschmack :twisted:
Bild
Bild

VANloser
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2005, 07:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon VANloser » Donnerstag 4. Mai 2006, 10:42

Wennst die HiJacker aufblast, dann werden sie hart und das FW arbeitet nicht wirklich.

Schau einmal ob man die Drehstäbe noch ein bissi verdrehen kann.
Da gewinnt man auch ein bissi an Höhe.
Und hinten, falls Blattfedern, Blöcke ( falls Achse unter Feder, würd ich aber nciht so empfehlen) oder längere Schäckel.

Wennst ein gutes FW willst, schau einmal auf die OME-Seite (Old Man Emu, Australische Firma)
Chevy Astro Van AWD, noch stock

Benutzeravatar
Vince
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 23:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lonesome town...

Beitragvon Vince » Donnerstag 4. Mai 2006, 21:59

längere schäckel würd i net nehmen bei originalen federn, da de blattfedern dann wesentlich schneller und vor allem deutlicher erlahmen..

wenns net "allzuviel" kosten soll, würd i den blattfedern a add a leaf zufügen und das ganze beim federnschmied aufsprengen lassen..da kannst dann quasi aussuchen, wie hoch du das ganze haben willst, + 2 bis 3 zoll sind sicher drin..

frage is halt wast machen willst, wenns a cruiser für de strasse werden soll, wär a spring over axle - umbau a nu a günstige alternative zum höherlegen..is - meiner meinung nach - halt nix fürs glanda... :roll:
´79er Jeep CJ7 V8 ´94er Jeep Grand Cherokee V8 '16er RAM CC Hemi SB Ramboxen usw

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Donnerstag 4. Mai 2006, 22:14

bin auch automatik-fan, aber manche fühlen sich im gelände halt mit kupplung wohler... persönliche stilfrage.

bei ocss hat der kompressor (evtl. mit extra-batterie) auch im motorraum platz. schaut in einem jeep ganz gut aus, auch das aufpumpen...





http://www.offroadcenter.at/cms/main.php?cat=41
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
Vince
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 23:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lonesome town...

Beitragvon Vince » Donnerstag 4. Mai 2006, 22:18

hm, das is de dietmar schmid`sche entwicklung.. :gruebel: ...
´79er Jeep CJ7 V8 ´94er Jeep Grand Cherokee V8 '16er RAM CC Hemi SB Ramboxen usw

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Freitag 5. Mai 2006, 06:52

der Terrano hat hinten doch Schraubenfedern...oder irr ich mich da jetzt?

VANloser
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2005, 07:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon VANloser » Freitag 5. Mai 2006, 07:54

Vince hat geschrieben:hm, das is de dietmar schmid`sche entwicklung.. :gruebel: ...


Oh Gott, ich hab gehofft dass ich den Namen in diesem Forum nicht lesen muss.
Chevy Astro Van AWD, noch stock

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Freitag 5. Mai 2006, 09:08

Die Lebenserwartung der Hi-Jacker Rollbälge im Gelände würd mich interessieren.Für´s Gelände ist Oishi´s Air-over-coil System sicher vorzuziehen:
Bild

Benutzeravatar
King Kerosin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 206
Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland

Beitragvon King Kerosin » Freitag 5. Mai 2006, 10:01

Trockenschwimmer hat geschrieben:der Terrano hat hinten doch Schraubenfedern...oder irr ich mich da jetzt?


eben, ich weiß nicht wieso hier immer von blattfedern wie bei ner pferdekutsche gesprochen wird :lol:

selbst mein '68er AMC hat keine Blattfedern mehr...

VANloser
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2005, 07:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon VANloser » Freitag 5. Mai 2006, 10:07

King Kerosin hat geschrieben:
Trockenschwimmer hat geschrieben:der Terrano hat hinten doch Schraubenfedern...oder irr ich mich da jetzt?


eben, ich weiß nicht wieso hier immer von blattfedern wie bei ner pferdekutsche gesprochen wird :lol:



Aaaaahhh.
Das ist keine Pferdekutsche. :roll:
Das müsst ihr mir doch sagen :P
Chevy Astro Van AWD, noch stock

Benutzeravatar
Alex_CJ7
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_CJ7 » Freitag 5. Mai 2006, 11:19

King Kerosin hat geschrieben:
Trockenschwimmer hat geschrieben:der Terrano hat hinten doch Schraubenfedern...oder irr ich mich da jetzt?


eben, ich weiß nicht wieso hier immer von blattfedern wie bei ner pferdekutsche gesprochen wird :lol:

selbst mein '68er AMC hat keine Blattfedern mehr...


ein richtiger 4x4 hat Blattfedern und Starachsen zu haben,
leichter zu liften,
ordentlich gemacht flext er genauso gut wie mit Schraubenfedern,

und du ersparst dir den ganzen Scheiss von Längslenker, Pani und Stabi,
was eh nur dauernd abreisst
lg
Alex

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Freitag 5. Mai 2006, 12:44

Alex_CJ7 hat geschrieben:
King Kerosin hat geschrieben:
Trockenschwimmer hat geschrieben:der Terrano hat hinten doch Schraubenfedern...oder irr ich mich da jetzt?


eben, ich weiß nicht wieso hier immer von blattfedern wie bei ner pferdekutsche gesprochen wird :lol:

selbst mein '68er AMC hat keine Blattfedern mehr...


ein richtiger 4x4 hat Blattfedern und Starachsen zu haben,
leichter zu liften,
ordentlich gemacht flext er genauso gut wie mit Schraubenfedern,

und du ersparst dir den ganzen Scheiss von Längslenker, Pani und Stabi,
was eh nur dauernd abreisst


nunja, das schwimmende Fahrverhalten bei ausschliesslich von Blattfedern geführten Fahrwerken ist halt auch nicht jedermanns Sache.

VANloser
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2005, 07:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon VANloser » Freitag 5. Mai 2006, 13:06

Trockenschwimmer hat geschrieben:
Alex_CJ7 hat geschrieben:
King Kerosin hat geschrieben:
Trockenschwimmer hat geschrieben:der Terrano hat hinten doch Schraubenfedern...oder irr ich mich da jetzt?


eben, ich weiß nicht wieso hier immer von blattfedern wie bei ner pferdekutsche gesprochen wird :lol:

selbst mein '68er AMC hat keine Blattfedern mehr...


ein richtiger 4x4 hat Blattfedern und Starachsen zu haben,
leichter zu liften,
ordentlich gemacht flext er genauso gut wie mit Schraubenfedern,

und du ersparst dir den ganzen Scheiss von Längslenker, Pani und Stabi,
was eh nur dauernd abreisst


nunja, das schwimmende Fahrverhalten bei ausschliesslich von Blattfedern geführten Fahrwerken ist halt auch nicht jedermanns Sache.


Alle 4x4 mit Blattfedern haben Stabis drin, des passt scho.

Und wennst ihn höherlegst, gibts Verlängerungen für die Stabis und auch QuickDisconnects, damit man die Stabis im Gelände aushängen kann.
Und wenn man die Stabis nachn Gelände nimma "schliesst", dann wirds schwammig, man gewöhnt sich aber dran. Bei meinem Ex-XJ bin ich auch ohne Stabis gefahren udn das mit Schraubenfedern vorne 8)

Selbst Dein Blazer hat vorne einen Stabi drin.
Chevy Astro Van AWD, noch stock

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Freitag 5. Mai 2006, 15:32

nein, nicht schwammig. Schwimmen mein ich. Die einzige längsführung bei Blattfedern sind die Federn selbst. Bei Fahrzeugen mit Schraubenfedern bzw. Luftfedern führen zumindest Parnhardstäbe oder ähnliches die Hinterachsen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste