Fahrverbot in Wienu. WU für PKW älter als BJ 1998
Moderator: superbee
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
Ironie ist ja dabei das ein 85er Modell als historisches Fahrzeug überall fahren kann und ein 89er mit besserer Abgasoptimierung stehen bleiben muß bis er 30 Jahre alt ist.
Wie krank ist das denn?
Und wer zahlt den plötzlichen Wertverlust? Wir zahlen Steuer damit wir das ganze Straßennetz nutzen können und dann fehlen plötzlich 15% davon?
Dann müsste die Steuer ja weniger werden, gar nicht zu reden vom Wertverlust.
Man muß zwar noch abwarten wie das gesetzlich dann ausschaut aber ich bin dafür das man dagegen mobil macht. Es ist klar das wir in Wien und Umland den meisten Dreck in der Luft haben weil wir hier in NÖ auch das "Industrieviertel" sind!
ÖMV, Flughafen, Autobahnen mit starkem Auslandsverkehr all das ist in unserem Gebiet für das wir unsere Autos hergeben sollen? Und die Luft wird um keinen Deut besser wenn wir weiter den Dieselmotor wirtschaflich weiterverkaufen und steuerlich begünstigen.
Nicht umsonst sind in anderen Ländern die Diesel schon teurer besteuert worden weil sie mehr Feinstaub und Dreck machen. Nur in Österreich ist man dafür blind.
Man könnte ja auch wie bei Oldtimern eine zeitliche Beschränkung in Kauf nehmen.
Bin gespannt wie das Leute sehen die einen Porsche, Ferrari oder Lamborghini in der Garage stehen haben der aus den 90ern ist....
Und die Autofahrerclubs schlafen mal wieder weil sie mundtod gehalten werden und dann liest man zum LKW Fahrverbot den Kommentar das der Club ja eh Kritik geübt hat und dagegen ist - ha aber hören tuts keiner und sich danach richten schon gar nicht.
Wie krank ist das denn?
Und wer zahlt den plötzlichen Wertverlust? Wir zahlen Steuer damit wir das ganze Straßennetz nutzen können und dann fehlen plötzlich 15% davon?
Dann müsste die Steuer ja weniger werden, gar nicht zu reden vom Wertverlust.
Man muß zwar noch abwarten wie das gesetzlich dann ausschaut aber ich bin dafür das man dagegen mobil macht. Es ist klar das wir in Wien und Umland den meisten Dreck in der Luft haben weil wir hier in NÖ auch das "Industrieviertel" sind!
ÖMV, Flughafen, Autobahnen mit starkem Auslandsverkehr all das ist in unserem Gebiet für das wir unsere Autos hergeben sollen? Und die Luft wird um keinen Deut besser wenn wir weiter den Dieselmotor wirtschaflich weiterverkaufen und steuerlich begünstigen.
Nicht umsonst sind in anderen Ländern die Diesel schon teurer besteuert worden weil sie mehr Feinstaub und Dreck machen. Nur in Österreich ist man dafür blind.
Man könnte ja auch wie bei Oldtimern eine zeitliche Beschränkung in Kauf nehmen.
Bin gespannt wie das Leute sehen die einen Porsche, Ferrari oder Lamborghini in der Garage stehen haben der aus den 90ern ist....
Und die Autofahrerclubs schlafen mal wieder weil sie mundtod gehalten werden und dann liest man zum LKW Fahrverbot den Kommentar das der Club ja eh Kritik geübt hat und dagegen ist - ha aber hören tuts keiner und sich danach richten schon gar nicht.
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 472
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
- Barvermögen: Gesperrt
hast eh mit allem Recht, aber welche Autofahrerlobby meinst denn ? ich kenn nämlich keine - der ÖAMTC ist ein pannenhelfer, vielleicht, mehr nicht spielt sich nur gern auf, der ARBÖ ? um keinen Deut besser - das ist das Problem der "kleinen" Bürger - wir habe keine Lobby weder für unsere Hobby noch für die Alltagskutschen - es geht einfach nur darum neue Autos zu verkaufen, thats it - oder glaubt wirklich jemand das die schlechte Luft aus Ungarn, Tschechien und Slowenien an unserer Grenze umdreht ?? - und wenn mal einer versucht zumindest via social media ein bissl auf das ganze aufmerksam zu machen wird er gleich in ein politisches Eck gestellt - siehe Kommentar vom Wurzerl.....
- Elrond
- Pony Driver
- Beiträge: 127
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 01:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mittleres Burgenland
WORD !
Es wär ja eventuell interessant ob man z.B einen 99er Ram mit der 5.2er Maschine mit einem Deutschen Abgasgutachten auf Euro3 bringen könnte ? Zwischen dem 99er und dem 2001er hat sich ja technisch nix geändert...
Elrond hat Folgendes geschrieben:
Das ist ja das Problem bei uns, weil einfach nach BJ die Abgasnorm zugeteilt wird und man dann einfach der ganzen Abgasklasse die Zufahrt verbietet,
janus:
Normalerweis sollt ma sich ja vom Hersteller in irgendeiner Art für das Modelljahr bzw. per Fahrgestellnummer eine Bestätigung (ev. gegen Gebühr) geben lassen und, nur mal zum Spaß weil Ausgang eh ungewiss, versuchen dagegen anzukämpfen wenns im Spezialfall z.B. Euro 2 statt Euro 3 "zuteilen". Übrigens, is das aufgrund von BJ oder EZ? Dachte Letzteres ist in Ö entscheidend.
just6:
Genau diese Frage habe ich drei Beiträge zuvor auch schon gestellt...
Würde mich auch sehr interessieren, denn BJ wäre logisch, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass es bei dem offiziellen Schrieb bzgl. der Richtlinien für die Werkstätten zur Eruierung der Abgasnorm hieß, dass wenn dies und jenes nicht ausfindig gemacht werden kann, das EZ-Datum herangezogen werden soll...
Im Normalfall variiert das BJ zu EZ maximal vielleicht ein Jahr (aber manchmal schon auch mehr), aber das kann im schlimmsten Fall auch eine Norm weniger oder eben mehr bedeuten!
Hab da gerade ein perfektes Beispiel: Ein Pickup aus Deutschland --> EZ 2001... Eigentlich hat er nur Euro 2, aber rein theoretisch könnte es bei der Prüfstelle mit Euro 3 (aufgrund von 2001) durchgehen!
Aber das weiß man halt erst, wenn es tatsächlich soweit ist... und dann ists leider zu spät, wenn es in die Hosn gehen sollte! Winken
Es wär ja eventuell interessant ob man z.B einen 99er Ram mit der 5.2er Maschine mit einem Deutschen Abgasgutachten auf Euro3 bringen könnte ? Zwischen dem 99er und dem 2001er hat sich ja technisch nix geändert...
2010er Ford Crown Victoria P7B ex. San Luis Obispo County Sheriff
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
- Silvester751
- Pro Stock
- Beiträge: 1795
- Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
Also beschlossen etc ist das eigentlich schon lange, hier zb die Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der Bestimmungen über die Durchführung der besonderen Kennzeichnung von Fahrzeugen betreffend die Zuordnung zu den Abgasklassen festgelegt werden (IG-L - Abgasklassen-Kennzeichnungsverordnung – AbgKlassV)
wie obengeschrieben, der L-Hpt Mann braucht es nur per VO verordnen. Das geht alles ruck zuck wenn es gewollt ist.
Politisch wird es bei PKW schwieriger als bei LKW...aber sicher nicht unmöglich.
§ 1. (1) Eine Kennzeichnung gemäß § 14a Abs. 1 IG-L mit einer Abgasklassen-Kennzeichnungsplakette ist für alle zum Verkehr zugelassenen mehrspurigen Kraftfahrzeuge der Klassen N und M im Sinne des § 3 Abs. 1 Z 2.1 und Z 2.2 des Kraftfahrgesetzes 1967 (KFG 1967), BGBl. Nr. 267, dann notwendig, wenn diese Kraftfahrzeuge
1.
in eine Abgasklasse fallen, für die die Maßnahmen einer Verordnung gemäß § 14 Abs. 1 Z 1 IG-L nicht gelten oder für die Ausnahmen von diesen Maßnahmen festgelegt sind, und
2.
im örtlichen Geltungsbereich einer Verordnung gemäß § 14 Abs. 1 Z 1 IG-L betrieben werden.
wie obengeschrieben, der L-Hpt Mann braucht es nur per VO verordnen. Das geht alles ruck zuck wenn es gewollt ist.
Politisch wird es bei PKW schwieriger als bei LKW...aber sicher nicht unmöglich.
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Die Plakettenfarbe geht nach der Abgasklasse, und die hat eigentlich nur entfernt etwas mit Baujahr oder Erstzulassung zu tun. Es war nur so das Fahrzeug die zu diesem und diesem Tag Neuzugelassen wurden eine gewisse Abgasnorm erfüllen mußten. Es gab Übergangsregelungen die bis zu ein paar Jahren gehen konnten. Theoretisch könnten die meisten PKW schon EURO 6 erreichen, aber viele Hersteller sparen noch und bauen noch 5+ da günstiger.
Und war auch bei diversen anderen Fahrzeugen so z.B.: IVECO TurboDaily 35-10 Bj. 89 Euro 1 da Klasse unter 3,5Tonnen. Der selbe IVECO als 40-10 (selber Motor, nur 4Tonner) war Euro 0, da dieser über 3,5t die Abgasrückführung erst 2 Jahre später brauchte. Wenn man den 40-10 kaufte und auf 3,5t ablastete hatte man ein Fahrzeug das knapp 3000 Schilling weniger kostete, ca 1 Liter auf 100km weniger brauchtet und 2kw mehr hatte.
lg Gus
PS.: Demo dabei.
Und war auch bei diversen anderen Fahrzeugen so z.B.: IVECO TurboDaily 35-10 Bj. 89 Euro 1 da Klasse unter 3,5Tonnen. Der selbe IVECO als 40-10 (selber Motor, nur 4Tonner) war Euro 0, da dieser über 3,5t die Abgasrückführung erst 2 Jahre später brauchte. Wenn man den 40-10 kaufte und auf 3,5t ablastete hatte man ein Fahrzeug das knapp 3000 Schilling weniger kostete, ca 1 Liter auf 100km weniger brauchtet und 2kw mehr hatte.
lg Gus
PS.: Demo dabei.
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.
- Roddin28
- Pro Stock
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
die landeshauptleute, öamtc, arbö, zeitunden, facebook.... gehören JETZT, vor den wahlen mit emails, posts.. bombadiert.
wenns das fahrverbot da ist, ist es zu spät!!
cih für meinen teil habe bereits etliches weggeschickt - aber nur die masse kann was ausrichten
wenns das fahrverbot da ist, ist es zu spät!!
cih für meinen teil habe bereits etliches weggeschickt - aber nur die masse kann was ausrichten
CARS - Most fun you can have with your pants on.
-------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------
- ZTYP
- Pro Stock
- Beiträge: 2688
- Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- just6
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 380
- Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: South east side
- sekanda
- Street Machine
- Beiträge: 530
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: Wien 22
- just6
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 380
- Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: South east side
sekanda hat geschrieben:Gibt es vielleicht die Möglichkeit einer Sammelklage, immerhin verlieren viele eine Menge Geld wenn ihr Youngtimer von einem Tag auf den anderen nicht mehr fahren darf?
Unabhängig davon dass das ein wenig unrealistisch klingt in unserem Staat (denn da darf man wegen jedem Sch*** klagen, aber hierbei klarerweise sicher nicht), könnte man dies ja generell erst tun, wenn die Verordnung definitiv abgesegnet ist!
Was vielleicht eine vernünftige Lösung wäre, das "Oldtimer-Alter" zu senken oder eine eigene Youngtimer-Kategorie zu beschliessen, die etwas abgeschwächte Vorgaben bzgl. Zustand & Co. hat...
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3553
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
wur10 hat geschrieben:Gehst Du jetzt in die Poltik auch noch? Den Stil hast Dir ja von unserem Lieblingszahntechniker abgeschaut. Aber Du hast schon Recht. Wir brauchen noch ein paar Facebookgruppen die den blauen Schmutz verbreiten.
Könnts mal die Politik aussen vor lassen? Immerhin ist die jetzige Stadtregierung sowie die Bundesregierung verantwortlich für diesen Thread, oder?
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- just6
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 380
- Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: South east side
hier-kommt-kurt hat geschrieben:wur10 hat geschrieben:Gehst Du jetzt in die Poltik auch noch? Den Stil hast Dir ja von unserem Lieblingszahntechniker abgeschaut. Aber Du hast schon Recht. Wir brauchen noch ein paar Facebookgruppen die den blauen Schmutz verbreiten.
Könnts mal die Politik aussen vor lassen? Immerhin ist die jetzige Stadtregierung sowie die Bundesregierung verantwortlich für diesen Thread, oder?
Habe ich da jetzt etwas falsch verstanden oder ist das ein kleiner Widerspruch?
Gerade weil die Politik nicht unschuldig ist, gehört sich doch UNTER ANDEREM hier hinein...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste