Import-Kalkulator

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Import-Kalkulator

Beitragvon superbee » Donnerstag 14. Juli 2005, 22:08

Das hab ich grad gefunden und noch nicht genau angeschaut,aber vielleicht ist es ja ganz interessant :shock: :D
http://www.carsfromusa.de/importkalkulator/

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Donnerstag 14. Juli 2005, 22:13

hab mal kurz rotterdam - bremerhaven verglichen und da waren fast 2000 euronen unterschied bei den gesamtimportkosten !!!!!

Hier das Ergebnis für Zielhafen Bremerhafen:

Basisbetrag für Zollberechnung in Euro:
(Bill-of-Sale + Verschiffung + 250 EUR Transport) 9676.23 EUR
Zoll auf Basisbetrag in Euro: 967.62 EUR (10% Zollsatz)
Einfuhrumsatzsteuer in Euro:
(auf Basisbetrag + Zoll + Einfuhrabwicklung) 1767.02 EUR (16% Steuersatz)
Daraus ergeben sich folgende Gesamtkosten:
Überweisungsbetrag nach USA in Euro: 819.67 EUR
Verschiffung in Euro: 1229.51 EUR
Einfuhrabgaben Abgaben in Euro: 2734.64 EUR
Einfuhrabwicklung Spedition in Euro: 400.00 EUR
Transport bis zur Haustür in Euro: 1000.00 EUR
Hilfe bei Importabwicklung in Euro: 300.00 EUR
Gesamtsumme Import in Euro: 6483.82 EUR



Alternativ hier eine Berechnung für den Import über Rotterdam...
...wenn der Wagen ein Oldtimer (älter 30 Jahre) ist! Bitte bedenken Sie, dass die Kosten für die Importabwicklung durch die Spedition und der Transport bis vor die Haustür höher sind! Die rechnerische Ersparnis ist sehr mit Vorsicht zu geniessen!

Hier das Ergebnis für Zielhafen Rotterdam:
Basisbetrag für Zollberechnung in Euro:
(Bill-of-Sale + Verschiffung + 250 EUR Transport) 9676.23 EUR
Zoll auf Basisbetrag in Euro: 677.34 EUR (7% Zollsatz)
Einfuhrumsatzsteuer in Euro: 0.00 EUR (entfällt !!!)
Daraus ergeben sich folgende Gesamtkosten:
Überweisungsbetrag nach USA in Euro: 819.67 EUR
Verschiffung in Euro: 1229.51 EUR
Einfuhrabgaben Abgaben in Euro: 677.34 EUR
Einfuhrabwicklung Spedition in Euro: 500.00 EUR
Transport bis zur Haustür in Euro: 1100.00 EUR
Hilfe bei Importabwicklung in Euro: 300.00 EUR
Gesamtsumme Import in Euro: 4626.52 EUR

Rechnerische Ersparnis
gegenüber Bremerhaven:
(Vorsicht! Sehr unsicher!) ca. 1857 EUR

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Donnerstag 14. Juli 2005, 22:21

Hab unlängst mit einem deutschen Kollegen geplaudert, der meinte, dass er alle seine Importe über Rotterdam erledigt, da Zoll weniger und KEINE Eust. Scheint also was dran zu sein. Und einmal in der EU, immer in der EU - somit nix mehr zu zahlen :wink:
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 14. Juli 2005, 22:39

Hallo Freunde - lasst euch bitte nicht täuschen - in Rotterdam kommt nur der ermäßigte Einfuhrumsatzsteuersatz von 7 % zum Tragen, da die Holländer Autos älter als 30 Jahre als Sammlungsgegenstände unter der Zolltarifnummer 9705 0000 verzollen und in Deutschland trotz EUGH-Urteil das nicht angewandt wird.

Das ist der Unterschied. In Österreich funktioniert es mit dem ermäßigten Steuersatz von 10 %.

Warum das der deutsche Zoll so macht und sich so über EU-Gesetze hinwegsetzt kann ich mir nur aufgrund der Ebbe in der deutschen Staatskasse erklären.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Donnerstag 14. Juli 2005, 22:58

:cry1: Bernd, dass du uns aber auch so brutal wieder in die Realität zurück holen mußt :wink:
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Freitag 15. Juli 2005, 05:47

@ Tom - konnte es selbst nicht glauben, is aber so. Dieses Thema ist in einem deutschen Forum sehr heiß diskutiert worden. Die Sache ging so weit, daß ich einem konkreten Fall bei einem US-Car Import aus der Schweiz nach Deutschland die Eingangsverzollung in Feldkirch durchgeführt wurde.

In der EU kannst du in jedem Land auf deinem Namen Einfuhrverzollungen durchführen, die dann logischerweise EU-weit anerkannt werden.

In Deutschland ist dann zum Verzollen eine Zollunbedenklichkeitsbescheinigung vorzulegen, so ein Dokument habe ich bei den bisherigen Verzollungen noch nie gebraucht.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Freitag 15. Juli 2005, 09:59

Wie jetzt? Ich dachte dich so zu verstehen, dass diese "günstige" Rotterdam Variante in A nicht funktioniert?
Aber wenn ich dich jetzt richtig verstehe, dann könnten wir auch sparen und in Rotterdam in die EU importieren? Oder wird in Österreich dann trotzdem die EUST fällig? Die ist ja das eigentliche Thema zum Sparen; denn ob 10% oder 7% ist zwar auch ein Unterschied, aber 20% ja oder nein haut ja noch einiges drauf.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 15. Juli 2005, 11:43

:?:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Freitag 15. Juli 2005, 12:07

Der Importkalkulator hat in der Spalte Rotterdam einen Fehler! Der Ersteller verwechselt hier Zoll mit Einfuhrumsatzsteuer. Die Zolltarifnummer 9705 0000 Sammlungsgegenstände hat 0 % Zoll und 7 % Einfuhrumsatzsteuer in Holland, in Österreich 0 % Zoll - die Zollsätze sind EU-weit gleich - und 10 % Einfuhrumsatzsteuer.

Das betrifft aber nur Autos bis zu einem Alter von 30 Jahren - in unserem Beispiel sind hier 36 Jahre genannt.

Die Variante Rotterdam funktioniert für jeden in der Gemeinschaft lebenden Bürger.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Sonntag 24. Juli 2005, 20:13

Nur zur Absicherung:

Soll man jetzt prinzipiell über Rotterdam importieren ?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 24. Juli 2005, 21:36

@ eric - du hast in den niederlanden den vorteil des gegenüber Österreich günstigeren Steuersatzes (NL = 7 % gegenüber AT = 10 %).

Und du kannst in jedem (!) europäischen Staat die Einfuhrzollabfertigung auf deinen Namen durchführen.

Wenn du das in Holland mit einer Verzollungsspedition machen kannst, würde ich es tun. Lass dir aber einen Angebot über die Einfuhrzollabfertigung geben - der Kostenrahmen sollte hier so zwischen 50 bis 100 Euro liegen. Die Einfuhrumsatzsteuer musst bei der Verzollung dann in bar erlegen.
Keep on cruisin



Monte70

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste