maxum schliesst....

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
peterw
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 328
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:50
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

maxum schliesst....

Beitragvon peterw » Freitag 20. Februar 2009, 09:22

http://www.maxumcars.com/

:?

-naja - schade- einer der wenigen die fette geile autos ins land gebracht haben.......

btw.

-zur "krise"- war doch alles schon mal da- dazu kommt halt das momentan alle im umweltwahn leben (ich nicht)-

u. jeder ANGST hat sich ein großes feines auto zu kaufen.......

-absolute hysterie obwohl bewiesen ist das der autoverkehr nur einen bruchteil des c02 austosses verursacht UND es noch genug ölreserven gibt.....

-man muß sich mal vorstellen WAS wäre wenn alle auf elektroautos umsteigen würden obwohl jetzt schon atomstrom importiert werden muß um alle zu versorgen.....

-könnt noch viel über den schwachsinn schreiben is mir aber zu mühsam...

:roll:
"...was brauchtn der..."

Benutzeravatar
scareglow
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 460
Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 12:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Malta
Kontaktdaten:

Beitragvon scareglow » Freitag 20. Februar 2009, 09:47

schade, stimmt.
globale erderwärmung is sowieso ein schwachsinn, da wir gerade in einer zwischeneiszeit mit für die erde ungewöhnlich konstanten temperaturen sind. das is also unser geringstes problem und zeugt nur mal wieder vom "egozentrischen" weltbild der menschheit. da brauchts dann wieder einen tsunami oder vulkanausbruch damit uns die erde zeigt wer hier wirklich das sagen hat.
die "gase" von schlachtvieh - für das nebenbei erwähnt hauptsächlich der urwald abgeholzt wird und weidefläche zu bekommen - haben zB einen wesentlich höheren CO2 ausstoss, aber aufs schnitzerl verzichtet keiner...aufs auto schon? merkwürdig.
panikmache und halbwissen - scheusslich.
also ICH bin grad von 13L auf gute 25l umgestiegen... wider der krise. nobel geht die welt zugrunde. 8)

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 20. Februar 2009, 10:45

das hat aber mit der Schliessung von Maxum gar nichts zu tun, sondern nur mit deren zum Himmel schreienden Inkompetenz und Überheblichkeit. Maxum Kärnten war da ja ganz anders, aber Maxum Wien eine Frechheit. Kein Wunder das Ihnen die Kroymans die GM Vertretung entzogen hat. Fragt mal zwei meiner Kunden die dort Ihre C6 LS3 und C6 Z06 (um 103.000 Euro....) gekauft haben, warum sie viele Monate die Wagen nicht rausbekommen haben obwohl zur Gänze bereits bezahlt weil die Bank die Typenscheine nicht freigab, denen aber Lügenmärchen erzählt wurden die zum Himmel stinken.

die Schliessung auf Umwelt zuzuschreiben ist völliger Schwachsinn, ist halt einfacher etwas anderem die Schuld zu geben als sich selbst.

Benutzeravatar
peterw
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 328
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:50
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitragvon peterw » Freitag 20. Februar 2009, 10:56

-aha

na siechst- so schaut d. sache schon anders aus......

-obwohl leicht hast es als GM verkäufer net in Ö. allein schon wg. unserer orschlochsteuern.....

Maxum Kärnten war da ja ganz anders, aber Maxum Wien eine Frechheit


-is des net EINE firma??

die Schliessung auf Umwelt zuzuschreiben ist völliger Schwachsinn, ist halt einfacher etwas anderem die Schuld zu geben als sich selbst.


- des war meine interpretation- die fa.maxum schreibt nur von krise- aber nicht warum......
"...was brauchtn der..."

Benutzeravatar
franky111
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 892
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 19:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon franky111 » Freitag 20. Februar 2009, 11:53

soweit ich das mitverfolgt hab , war das ja eh nurmehr ein herumgeschiebe des gewerbes von einem zum anderen, das die fix schliessen war im vorfeld abzusehen .
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung. Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser

Benutzeravatar
low76
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 225
Registriert: Montag 25. April 2005, 19:19
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Off Topic Country

Beitragvon low76 » Freitag 20. Februar 2009, 11:53

Stimmt Maxum ist selber schuld das er schließt denn so wie der mit Kunden umgeht wars kein wunder sondern nur eine Frage der Zeit.Es gibt genug Kunden die von ihm das Blaue vom Himmel versprochen bekommen haben und jetzt mit ihm wegen nicht einhaltung prozessieren! Und die Schuld auf diverse Umweltgeschichten und irgendwelche *orschlochsteuern* zu schieben ist einfach aber sicher nicht maßgeblich fürs zusperren!!
Lowriders bow do no one!!!!

Benutzeravatar
franky111
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 892
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 19:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon franky111 » Freitag 20. Februar 2009, 11:58

hier mal ein auszug aus den fahrzeugen, aber bei edikte.gv steht, das angebote bis nov 2008 abgegeben werden sollten ...also eh schon zu spät

http://www.edikte.justiz.gv.at/edikte/m ... ery=(maxum)

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Freitag 20. Februar 2009, 12:55

klassiker bei markenvertretungen:
- maxum wurde angehalten, um den händlervertrag für cadillac zu erhalten, ein sogenanntes cadillac experience center zu bauen - hat nur 4 millionen euro gekostet, die man mit ca. 6 verkauften cadillacs im jahr nach nur ca. 3.584 jahren vollständig hereingewirtschaftet hat.
das er das mit seinen hummers und corvettes nicht kompensieren konnte hat ihn sicherlich schwerstens überrascht - sorry freunde, aber der gehört besachwaltet und
der bankmanager, der ihm das finanziert hat ebenso.
meine philosophie als markenhändler: man braucht einen perfekt organisierten und aktiven gebrauchtwagenhandel, eine zu 90% ausgelastete werkstatt und selbst dann hat man nur eine 50% chance sich einen neuwagenhandel und ein markenschild wirtschaftlich überhaupt leisten zu können.
ich verklopfe knapp 500 neuwägen im jahr - jede firma mit 5 autos im fuhrpark kauft bei meinem importeur jedes auto um 10 prozentpunkte billiger ein als ich - jede mietwagenfirma um ca. 20 punkte.
wärend ich jährlich ca. 20.000 euro in spezialwerkzeuge, 5.000 euro in ci, ca. 35.000 euro in produktwerbung, 30.000 euro in verwaltungpersonal, das eigentlich die aufgaben des importeurs erledigt und jährlich ca. 50.000 euro in zinsbelastung für mein neuwagenlager, das mir natürlich genau vorgeschrieben wird, investieren darf, öffnen hersteller und importeure sämtliche grauen vertriebswege um ihre karren an den händlern vorbei in den markt zu schleußen.

wer seinen neuwagenhandel perfektestens organisiert hat schafft mit diesem profit center heutzutage eine schwarze null - und eine branche mit einer durchschnittlichen umsatzrendite von 0,5 bis 1% macht gemeinhin nur eines:
sie spielt das lied vom tod!

Bird of Prey
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 441
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:45
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Bird of Prey » Freitag 20. Februar 2009, 13:20

genial geschrieben, lowrider. genau so sieht es aus! Dem muß nichts hinzugefügt werden.
"Schnallt euch an, wir fahren auf den Freeway..."

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2034
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Freitag 20. Februar 2009, 16:14

Vom meinem Standpunkt aus, von der Seite des U.S. Car Daily Drivers
her, der im Preis/Leistungsvergleich zu europäischen Fahrzeugen, sowie
mit Bezug auf Kaufpreis, Ersatzteile und Reparaturen kostengünstig
fahren möchte, sieht die Perspektive, die hier zugegebenermaßen
individuell und ohne Rücksicht auf die volkswirtschaftlichen Auswirkungen
meines Handelns dargestellt wird, ein wenig differenzierter aus -
was jeder mit Selbstimporterfahrung, Steuerbelastung bei der Einfuhr
hin- oder her, durchaus bestätigen kann.

Maxum verlangte für seine Neuwagen Apothekerpreise, aber
auch seine Gebrauchten waren als eher hochpreisig einzustufen:

Eine Anfrage bezüglich eines knapp 4 Jahre alten Ford Crown Victorias
hatte einen für mich damals inakzeptablen Kostenvoranschlag zur Folge.

Fazit: Fahrzeug selbst importiert und dabei sage und schreibe 25.000
Euro gespart!

Durch Händler wie Maxum ist das U.S. Fahrzeug, welches im Vergleich
zu Fahrzeugen europäischen oder asiatischen Ursprungs aufgrund der
kostengünstigen Anschaffungs- und Ersatzteilpreise billig zu fahren ist,
als "unleistbar" in Verruf geraten.

Diese Feststellungen sind jedoch nur für solche Marken zutreffend, die
sich abseits von den populären Labels wie Cadillac, Hummer oder
Corvette bewegen.

Wer prestigeträchtige Fahrzeuge möchte, muss auch tiefer in die Tasche
greifen. Des Weiteren ist Selbstimport und Zulassung auch immer ein
wenig mit nervlichem Thrill verbunden. Wer diesen zu vermeiden sucht
und auch bei Reparaturen und Ersatzteilversorgung ein Feind der
Selbstorganisation ist sollte sich daher in die Hände eines U.S Car
Dealers seines Vertrauens begeben, denn diese müssen auch von
etwas leben.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Freitag 20. Februar 2009, 22:56

ich glaube ein chevrolet tahoe LT premium um "NUR" 49.900,- spricht bände.

edit: ach du scheisse, jetzt sehe ich erst den "normalpreis" :lol:

http://www.maxumcars.com/bilder/Special_Tahoe.pdf

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 20. Februar 2009, 23:11

du hast die Aufpreis Liste aber noch nicht mitkalkuliert.............

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Freitag 20. Februar 2009, 23:27

Gegen Aufpreis erhältlich:
Radlaufverbreiterung € 770,–
Schiebedach € 1.380,–
3. Sitzreihe € 1.210,–
DVD-Entertainment-Center € 1.530,–
Metallic € 570,–


:shock: :shock: :shock:
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
homerbundy
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 22:15
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Los Angeles
Kontaktdaten:

Beitragvon homerbundy » Samstag 21. Februar 2009, 05:31

Diese "Special Austria Edition" offerierte Maxum seit Ende 2006 - als bereits das neuere Modell bei den Händler stand und diese 2005er bei den Gebrauchtwagenauktionen abverkauft wurden, wo Maxum immer die "Neuwagen" eingekauft hat.

Ich betreue einige Kunden, die ihre Autos vom Maxum gekauft haben - allen wurden 1-3 jährige Langsteher als Neuwagen verkauft. Aber bitte, beim Puhr gibt's 4 Jahre alte "Neuwagen" (Cadillac SRX). Dazu ist/war der Maxum eh in Vaserl im Vergleich. :lol:
Bild

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Samstag 21. Februar 2009, 07:48

homerbundy hat geschrieben:Aber bitte, beim Puhr gibt's 4 Jahre alte "Neuwagen" (Cadillac SRX).


:lol: beim puhr war ich ganz in meiner ami-anfangszeit (noch einige jahre vor VIN-CARS) mal dort. damals sind schon lauter "neue" modelle herumgestanden.

wer hat denn jetzt in österreich eigentlich noch einen vertrag mit GM/Kroymans? es soll ja schon diverse ehemalige offizielle händler geben, die dem vernehmen nach über einen nicht unbekannten münchner händler einkaufen, der wiederum mal beim Kroymans und mal direkt kauft ;)
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste