EU Typenschein

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Fleet-49
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 08:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Regau
Kontaktdaten:

EU Typenschein

Beitragvon Fleet-49 » Montag 25. Juli 2005, 14:24

Hat jemand Erfahrung mit EU-Typenschein? Wo und von wem muss dieser beantragt werden und ist dieser in Österreich überhaupt rechtskräftig, bzw. welcher Aufwand ist dann bei uns noch? Hät mir da ein schönes Teil in Luxemburg angelacht!

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Montag 25. Juli 2005, 16:26

Also soviel ich weiß, ist der EU Typenschein ein wahrer Segen.
Den gibt es ja noch nicht so lange. Allerdings ist damit die Typisierung in Österreich ein Kinderspiel, da dieses Fahrzeug ja bereits für den gesamten Bereich der Gemeinschaft i.O. ist.
Ich hoff', ich hab da jetzt keinen Blödsinn verzapft, aber das ist das was ich mal wo gelesen habe.
Auf der ÖAMTC Seite gibt es unter "Import" sehr viel - eigentlich alle - Info die man braucht. Hier im forum findest den Link auch.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Fleet-49
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 08:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Regau
Kontaktdaten:

Beitragvon Fleet-49 » Montag 25. Juli 2005, 16:38

danke, schau ich gleich nach

wie steht es eigentlich um Typenscheine die seit Jahrzehnten nicht mehr verwendet wurden? Hab mal gehört das jedes Fahrzeug das länger wie 10 Jahre abgemeldet ist durch die Landesregierung muß????? Stimmt das, dann hät ich bei meinem 49er auch ein Problem.
Bild

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Montag 25. Juli 2005, 16:41

Sowas hab ich auch schon mal gehört, weiß ich aber ehrlich gesagt nicht.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Bird of Prey
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 441
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:45
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Bird of Prey » Montag 25. Juli 2005, 16:59

Du kannst damit genausogut einfach zur Werkstätte deines Vertrauens fahren, die §57a Überprüfungen machen.

Ab einem bestimmten Alter des Autos (glaube 15 Jahre) werden Fahrzeughalter stichprobenartig angeschrieben zur Landesregierung zur Überprüfung zu kommen.

Das mit den EU Typenscheinen gilt ja für Autos ab Baujahr 1998 was ich so gehört habe, glaubt ihr geht das auch bei einem 1999 Trans Am LS1 der momentan in Deutschland steht und aus Amerika importiert wurde?

thx

matthias
"Schnallt euch an, wir fahren auf den Freeway..."

Benutzeravatar
kohpau
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Freistadt
Kontaktdaten:

Beitragvon kohpau » Montag 25. Juli 2005, 17:04

Die stichprobenartige Überprüfungsvorladung war seinerseits rechtswidrig und ist wieder abgeschafft worden. Vorladen kann nur die Exekutive.

Ist zumindest mein Wissensstand.

§ 57a kann wirklich jede Fachwerkstatt machen, bei Oldtimern ab BJ 1956 sogar für 2 Jahre.
Save gas - burn nitro!
Paul
Poncho-driver

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste