Ankaufstest in Wien?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Corto
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 12:12
Barvermögen: Gesperrt

Ankaufstest in Wien?

Beitragvon Corto » Dienstag 17. November 2009, 12:40

Wo könnte man einen Ankaufstest in Wien oder Umgebung machen lassen?
Nur bei ÖAMTC und ARBÖ?
Es geht um einen Pontiac Firebird 2.G, Bj. 1976

Habe schon mit PS Powercenter gesprochen, sie können eine Prüffung machen, aber keinen echten Ankaufstest.

Danke,
Corto

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Dienstag 17. November 2009, 13:05

Wieso willste nicht zum Öamtc gehen? Die müssten dass doch können...zumindest was den technischen Zustand des Fahrzeugs betrifft...

Corto
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 12:12
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Corto » Dienstag 17. November 2009, 13:53

Ich bin kein Mitglied.

Auch, habe gedacht dass ein Ami-werkstatt dass besser machen kann, als als ein ÖAMTC Mitarbeiter der in sinem Leben keinen Firebird gesehen hat.

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Dienstag 17. November 2009, 13:55

für's Karosserie, Fahrwerk, Bremsen Technik, etc checkn brauchst keinen Ami Spezialisten, da braucht man einen unabhängigen ÖAMTC Checker, sonst nix !
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Dienstag 17. November 2009, 13:56

ich würde, wenn es sich um so einen oldie handelt, auch nur dann einen wirklichen ankaufstest vom öamtc machen lassen, wenn es sich um einen perfekten zustand handelt (augenscheinlich).
wenns nicht allzuteuer sein soll, hat jeder oldie seinen problemzonen. da glaube ich, hat eine ami werkstätte ein besseres gefühl was die verschleißteile und reparaturen anbelangt.

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Dienstag 17. November 2009, 13:57

Ich finde es sogar besser, wenn ein fremder (im Sinne Ami Autos) Mechaniker sich so ein Auto anschaut.
Dann bekommt man meistens eine ehrliche Meinung, ohne Schönrederei bzg. typische Krankheit, etc.

Nur meine :twocent:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
MADMAX
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2925
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitragvon MADMAX » Dienstag 17. November 2009, 14:35

aber so ist eine amiwerkstatt besser, wegen den schwachstellen könnte da einen in ulrichskirchen anbieten.
MAIN FORCE PATROL IS WATCHING YOU!!!

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Dienstag 17. November 2009, 14:59

Corto hat geschrieben:Ich bin kein Mitglied.

Auch, habe gedacht dass ein Ami-werkstatt dass besser machen kann, als als ein ÖAMTC Mitarbeiter der in sinem Leben keinen Firebird gesehen hat.


Wird doch ohne Mitgliedschaft auch gehen oder?Bzw halt mehr Kosten...

Ausserdem wirst du die Mitgliedschaft früher oder später eh brauchen.

Alternativ:Ein Bekannter der Mitglied ist fährt mit dir mit und macht sich den Termin beim Öamtc aus.

Corto
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 12:12
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Corto » Dienstag 17. November 2009, 17:50

superbee hat geschrieben:
Corto hat geschrieben:Ich bin kein Mitglied.

Auch, habe gedacht dass ein Ami-werkstatt dass besser machen kann, als als ein ÖAMTC Mitarbeiter der in sinem Leben keinen Firebird gesehen hat.


Wird doch ohne Mitgliedschaft auch gehen oder?Bzw halt mehr Kosten...

Ausserdem wirst du die Mitgliedschaft früher oder später eh brauchen.

Alternativ:Ein Bekannter der Mitglied ist fährt mit dir mit und macht sich den Termin beim Öamtc aus.



Habe schon angeruffen, bei beiden ausschliesslich für Mitgliedern.

Da bei dem Auto noch einiges zu reparieren gibt, habe ich gedacht das die Werkstatt gleichzeitig prüft was zu machen wäre, mit einem Kostenvorschlag.
Dann weiss ich ungefähr was mich die ganze Geschichte kostet.

Du hast vielleicht recht, einen Oldie ohne Mitgliedschaft in einem Club zu haben wäre zu riskant..

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Dienstag 17. November 2009, 20:52

Corto hat geschrieben:
superbee hat geschrieben:
Corto hat geschrieben:Ich bin kein Mitglied.

Auch, habe gedacht dass ein Ami-werkstatt dass besser machen kann, als als ein ÖAMTC Mitarbeiter der in sinem Leben keinen Firebird gesehen hat.


Wird doch ohne Mitgliedschaft auch gehen oder?Bzw halt mehr Kosten...

Ausserdem wirst du die Mitgliedschaft früher oder später eh brauchen.

Alternativ:Ein Bekannter der Mitglied ist fährt mit dir mit und macht sich den Termin beim Öamtc aus.



Habe schon angeruffen, bei beiden ausschliesslich für Mitgliedern.

Da bei dem Auto noch einiges zu reparieren gibt, habe ich gedacht das die Werkstatt gleichzeitig prüft was zu machen wäre, mit einem Kostenvorschlag.
Dann weiss ich ungefähr was mich die ganze Geschichte kostet.

Du hast vielleicht recht, einen Oldie ohne Mitgliedschaft in einem Club zu haben wäre zu riskant..


Naja, ich hatte jetzt 3 Oldtimer mit elektrischen Fensterhebern und hatte nie Probleme. Bei meinem neuen V70 ging mir die Fahrerseite gestern kaputt und ich bin mit offenem Fenster bei Regen im Stau gestanden :D Nur so zum Beispiel.

Du kannst schon zu einer Werkstätte fahren, allerdings sind die KVs doch recht unterschiedlich...Ich kenn im Raum keine die ich empfehlen kann leider, vllt kann dir wer anderer da weiter helfen. Läuft dann aber doch aufs ausprobieren hinaus...

Corto
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 12:12
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Corto » Dienstag 17. November 2009, 21:03

Ja, leider sind coolchevy, mike und co zu weit von Wien.

Corto
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 12:12
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Corto » Donnerstag 19. November 2009, 18:19

Der Ankaufstest hat sich verübrigt.
Ich bin kein Fachman, aber einige Sachen waren so ofensichtlich dass man keinen Spezialisten braucht so was zu sehen.

Vor einigen Jahren wurde renoviert (neulackiert, neu Dachhimmel, Sitzbezüge, Türen- und Targadichtungen, ...) aber schlecht, man sicht das die Vorbereitung nicht richtig gemacht wurde. Aussen ein paar Parkschäden und viele Kratzer, innen viele Kratzer und starke Abnutzungspurren.
Alles ausschaut wie sehr unprofesionell zusamengebaut.
Der Motor ist nicht original Pontiac 400 sondern Olds 403.

Es könnte sein dass auch die Karoserie nich ganz unverbastelt ist.

Der Verkäufer will trotzdem 15.000 E.

Was denkt Ihr wieviel es kösten könnte:
- komplet neue Lakirung
- Motor und Getriebe überholen ohne grosse Reparaturen (der Motor läuft, hoffentlich die Getriebe auch)
- beide Stosstangen und beide Spoilern auszutauschen
- In innenraum fast alle Plastikteile (Konsole mit der Armlehne und Staufach, beide seitliche Kunstofteile mit Armlehnen hinten), Tepichboden, (die Sitze können bleiben, nicht mehr sicher für die Türverkleidung),.. und sehr warscheinlich viele kleine Teile,..
- alle Dicthtungen
- alle Auflkleber
Der Zustand von den Bremsen und Fahrwerk unbekant.

Wieviel kostet wenn das alles von Profis gemacht wird?

Erst dann könnte davon ein sehr schönes Auto werden.

LG
Corto

Benutzeravatar
pit
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1119
Registriert: Montag 7. September 2009, 14:27
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Beitragvon pit » Donnerstag 19. November 2009, 19:47

also, nach deiner schilderung würde das eigentlich heißen:

hinten und vorne erneuern und in der mitte wegschmeißen :lol:

um das geld, was sich der verkäufer vorstellt, kriegste wahrscheinlich überall ein auto :roll: :wink:

von der kiste würd i c h die finger lassen.
Urlaub am Plattensee, in Nemesbük, 5 km von Heviz, Haus bis 4 Personen, Hunde sind kein Problem

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Donnerstag 19. November 2009, 19:50

Corto hat geschrieben:Der Ankaufstest hat sich verübrigt.
Ich bin kein Fachman, aber einige Sachen waren so ofensichtlich dass man keinen Spezialisten braucht so was zu sehen.

Vor einigen Jahren wurde renoviert (neulackiert, neu Dachhimmel, Sitzbezüge, Türen- und Targadichtungen, ...) aber schlecht, man sicht das die Vorbereitung nicht richtig gemacht wurde. Aussen ein paar Parkschäden und viele Kratzer, innen viele Kratzer und starke Abnutzungspurren.
Alles ausschaut wie sehr unprofesionell zusamengebaut.
Der Motor ist nicht original Pontiac 400 sondern Olds 403.

Es könnte sein dass auch die Karoserie nich ganz unverbastelt ist.

Der Verkäufer will trotzdem 15.000 E.

Was denkt Ihr wieviel es kösten könnte:
- komplet neue Lakirung
- Motor und Getriebe überholen ohne grosse Reparaturen (der Motor läuft, hoffentlich die Getriebe auch)
- beide Stosstangen und beide Spoilern auszutauschen
- In innenraum fast alle Plastikteile (Konsole mit der Armlehne und Staufach, beide seitliche Kunstofteile mit Armlehnen hinten), Tepichboden, (die Sitze können bleiben, nicht mehr sicher für die Türverkleidung),.. und sehr warscheinlich viele kleine Teile,..
- alle Dicthtungen
- alle Auflkleber
Der Zustand von den Bremsen und Fahrwerk unbekant.

Wieviel kostet wenn das alles von Profis gemacht wird?

Erst dann könnte davon ein sehr schönes Auto werden.

LG
Corto


Ich hätte einen 74´Camaro LT zu verkaufen, wenn dich sowas interessiert meld dich halt per pn. :o

Champagne-4-All
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 732
Registriert: Freitag 3. Juni 2005, 13:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Champagne-4-All » Samstag 21. November 2009, 19:26

finger weg...

viel zu teuer.

um 18.ooo kriegst nen schönen, musst nur suchen
"Champagne-4-All"

airbagged 64 Impala SS frame-off project
http://www.layitlow.com/forums/index.ph ... pic=242385
http://www.HotSummerNites.at

"My wife? - Yes!"
"My dog? - Mmmaybe!"
"My Chevy - NEVER!"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste