Fragen zur umfangreichen Restauration Motorblock/Motorraum
Verfasst: Freitag 18. Dezember 2009, 20:21
bei mir ist eine Überholung des Motors und diverse Tüv-Arbeiten (Jetstar 88, bj. 1965) fällig. Dabei wird V8 mit Getriebe komplett ausgebaut, von allem Siff befreit, Anbauteile abgebaut usw usw.
dann bekommt er neue Dichtungen, Kerzen, Kabel, Schläuche (siehe Details unten) und wird auch Lackiert.
Soweit so gut.
- Wieviel darf so etwas kosten? (Fachwerkstatt)
- Welche Farbe würdet Ihr lackieren?
- Habt ihr mal Impressionen (Bilder) von schicken Motorräumen und Motorblöcken für mich?
- was sollte noch beachtet werden?
Details:
Folgende Arbeiten sollen durchgeführt werden:
Unterbodenwäsche, Motor,- und Getriebewäsche, Demontage Krümmer beidseitig, Krümmer abplanen, Dichtungen erneuern, Hosenrohrdichtung wechseln und Flansch neu anfertigen, Getriebdruckleitungen erneuern mit Verschraubungen, Hilfslenkhebel erneuern, Kerzen, Kappe, Läufer, Unterbrecherkontakt erneuern, Zündung einstellen, Unterdruckleckagen beheben, Schweller schweißen, Blinker instand setzen, Rad hinten rechts abmontieren, Bremsbacken erneuern beidseitig, Anlage reinigen, Bremse einstellen, Vergaserdichtung wechseln und einstellen, Motorölwechsel mit Filter, Abschmierdienst, Bremswirkung vorne einstellen, TÜV-Gebühren
weiter noch:
Motor und Getriebe ausbauen, entfetten, reinigen, komplett entrosten, neuer Spezial-Motorlack nach Wahl, Heißdampfwäsche intensiv, Motorraum reinigen und lackieren, Folgende Dichtungen am Motor erneuern: Ölwanne, Simmerring vorne, Simmerring hinten, Ansaugplattendichtung, EGR-Ventidichtung, Ventildeckeldichtungen, Steuerkettendeckeldichtung, Benzinpumpen,-, Wasserpumpendichtung, Thermostat und Gehäusedichtunge erneuern. Am Getriebe erneuern: Ölwannendichtung, Ölfilter, Simmerringe vorne und hinten, Wandler leeren, ausspülen, und neu füllen, Getriebeölwechsel durchführen. Benötigtes Material incl. Arbeitslohn
dann bekommt er neue Dichtungen, Kerzen, Kabel, Schläuche (siehe Details unten) und wird auch Lackiert.
Soweit so gut.
- Wieviel darf so etwas kosten? (Fachwerkstatt)
- Welche Farbe würdet Ihr lackieren?
- Habt ihr mal Impressionen (Bilder) von schicken Motorräumen und Motorblöcken für mich?
- was sollte noch beachtet werden?
Details:
Folgende Arbeiten sollen durchgeführt werden:
Unterbodenwäsche, Motor,- und Getriebewäsche, Demontage Krümmer beidseitig, Krümmer abplanen, Dichtungen erneuern, Hosenrohrdichtung wechseln und Flansch neu anfertigen, Getriebdruckleitungen erneuern mit Verschraubungen, Hilfslenkhebel erneuern, Kerzen, Kappe, Läufer, Unterbrecherkontakt erneuern, Zündung einstellen, Unterdruckleckagen beheben, Schweller schweißen, Blinker instand setzen, Rad hinten rechts abmontieren, Bremsbacken erneuern beidseitig, Anlage reinigen, Bremse einstellen, Vergaserdichtung wechseln und einstellen, Motorölwechsel mit Filter, Abschmierdienst, Bremswirkung vorne einstellen, TÜV-Gebühren
weiter noch:
Motor und Getriebe ausbauen, entfetten, reinigen, komplett entrosten, neuer Spezial-Motorlack nach Wahl, Heißdampfwäsche intensiv, Motorraum reinigen und lackieren, Folgende Dichtungen am Motor erneuern: Ölwanne, Simmerring vorne, Simmerring hinten, Ansaugplattendichtung, EGR-Ventidichtung, Ventildeckeldichtungen, Steuerkettendeckeldichtung, Benzinpumpen,-, Wasserpumpendichtung, Thermostat und Gehäusedichtunge erneuern. Am Getriebe erneuern: Ölwannendichtung, Ölfilter, Simmerringe vorne und hinten, Wandler leeren, ausspülen, und neu füllen, Getriebeölwechsel durchführen. Benötigtes Material incl. Arbeitslohn