Dodge Challenger 318+904 R/T Clone
Moderator: superbee
- Tigger80
- V8 Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 13:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Leipzig
Dodge Challenger 318+904 R/T Clone
Habe schon die Suche benutzt aber noch nicht wirklich eine Antwort gefunden.
Als neuling in diesem bereich ist mir Aufgefallen, das es einige Fahrzeuge gibt wie hier z.B.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Was bedeutet eigentlich dieses Clone?
Wie ist das zu verstehen?
Als neuling in diesem bereich ist mir Aufgefallen, das es einige Fahrzeuge gibt wie hier z.B.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Was bedeutet eigentlich dieses Clone?
Wie ist das zu verstehen?
-
- Pro Stock
- Beiträge: 2492
- Registriert: Montag 18. September 2006, 12:31
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
Clone bedeutet ganz einfach gesagt, dass ein Auto so umgebaut wurde, dass es wie ein anderes (meistens besseres/selteneres) Modell aussieht.
Ein (original) 1970er Challenger R/T wird sehr teuer gehandelt, deshalb gibt es Leute, die einen normalen Challenger hernehmen und diesen dann so umbauen, dass er wie ein R/T aussieht.
Das ist dann aber kein Original, sondern eben nur ein Klon (=Clone)
ich hoffe ich habs verständlich erklärt
andere Modelle die gerne geklont werden sind u.a. der Camaro Yenko oder ein Bandit Trans Am oder ein GTO the Judge oder oder oder
also alles was teuer und selten ist
Ein (original) 1970er Challenger R/T wird sehr teuer gehandelt, deshalb gibt es Leute, die einen normalen Challenger hernehmen und diesen dann so umbauen, dass er wie ein R/T aussieht.
Das ist dann aber kein Original, sondern eben nur ein Klon (=Clone)
ich hoffe ich habs verständlich erklärt
andere Modelle die gerne geklont werden sind u.a. der Camaro Yenko oder ein Bandit Trans Am oder ein GTO the Judge oder oder oder
also alles was teuer und selten ist
Doin' it for the good ol' American lifestyle: for the money, for the glory and for the fun
- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
Wie Pedl schon gesagt hat, ein Clone probiert ein selteneres bzw teureres Modell zu sein.
Dieser hier ist ein Challenger mit dem Basis V8, dem 318. Der Basis R/T hatte einen 383 4V.
Es deutet bloß nicht viel auf einen Clone hin wie ich finde, keine Embleme. Keine Streifen. Kein Spoiler.
Bucket Seats und Console waren wohl gegen Aufpreis sowieso zu haben.
Hood Pins sind wohl die einzige Modifikation.
Dennoch, wenn der Wagen technisch und vom Blech in Ordnung ist, müssen die 20k gar kein so schlechter Preis sein.
Dieser hier ist ein Challenger mit dem Basis V8, dem 318. Der Basis R/T hatte einen 383 4V.
Es deutet bloß nicht viel auf einen Clone hin wie ich finde, keine Embleme. Keine Streifen. Kein Spoiler.
Bucket Seats und Console waren wohl gegen Aufpreis sowieso zu haben.
Hood Pins sind wohl die einzige Modifikation.
Dennoch, wenn der Wagen technisch und vom Blech in Ordnung ist, müssen die 20k gar kein so schlechter Preis sein.
- Tigger80
- V8 Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 13:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Leipzig
- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
Tigger80 hat geschrieben:Im Moment kommt es für mich zwar noch nicht in Frage mir ein Auto zu kaufen aber ich glaube nachdem ich jetzt weis was genau hinter diesem Begriff steht, würde ein solches Fahrzeug nicht in Frage kommen.
Dann doch lieber alles Original![]()
THX alot
Für einen 70´Challenger R/T mit 383 und Automatik(oder 4-Speed) wirst du in Europa ab ca. 27k bis ca 35k fündig. Im Moment wüsste ich einen guten, meld dich halt wenns soweit ist

- Tigger80
- V8 Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 13:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Leipzig


Aber wenn es soweit sein wird werde ich mich eh an Euch wenden, um euro Meinung zu gefundenen Objekten einzuholen Grins
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 427
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 22:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 5020 Salzburg
Tigger80 hat geschrieben:Im Moment kommt es für mich zwar noch nicht in Frage mir ein Auto zu kaufen aber ich glaube nachdem ich jetzt weis was genau hinter diesem Begriff steht, würde ein solches Fahrzeug nicht in Frage kommen.
Dann doch lieber alles Original![]()
THX alot
Wenns wirklich original sein soll, musst Du auch noch darauf achten, dass das Fahrzeug matching numbers ist.
d.h Motor und Getriebe müßen auch noch original zum Fahrzeug passen.
Mir persönlich ist es nicht so wichtig, dass das alles zusammenpasst. Es gibt sehr schöne Clone, die dann auch günstiger sind. Ich würde den matching numbers bzw. Original und nicht Clone Faible nicht mit horrenden Preisen bezahlen wollen.
"Whisky is the answer, but i can´t remember the question!"
- Tigger80
- V8 Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 13:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Leipzig
Nun ja vielleicht unglücklich ausgedrückt mit dem Original
Aber mir sind Fahrzeuge am liebsten wenn sie vom Werk aus z.B: ohne Spoiler oder Hood Pins ausgeliefert wurden dann möchte ich auch keine an meinem Fahrzeug haben.
Mir ist auch klar das es schwierig ist ein Unverbasteltes Auto zufinden in einem solchem Alter, und sicherlich kann ich auch mit einigen Modifikationen leben aber im großen und ganzen sollte der Look schon dem Orignal entsprechen.
Aber mir sind Fahrzeuge am liebsten wenn sie vom Werk aus z.B: ohne Spoiler oder Hood Pins ausgeliefert wurden dann möchte ich auch keine an meinem Fahrzeug haben.
Mir ist auch klar das es schwierig ist ein Unverbasteltes Auto zufinden in einem solchem Alter, und sicherlich kann ich auch mit einigen Modifikationen leben aber im großen und ganzen sollte der Look schon dem Orignal entsprechen.

- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
Tigger80 hat geschrieben:Nun ja vielleicht unglücklich ausgedrückt mit dem Original
Aber mir sind Fahrzeuge am liebsten wenn sie vom Werk aus z.B: ohne Spoiler oder Hood Pins ausgeliefert wurden dann möchte ich auch keine an meinem Fahrzeug haben.
Mir ist auch klar das es schwierig ist ein Unverbasteltes Auto zufinden in einem solchem Alter, und sicherlich kann ich auch mit einigen Modifikationen leben aber im großen und ganzen sollte der Look schon dem Orignal entsprechen.

-
- Pro Stock
- Beiträge: 2492
- Registriert: Montag 18. September 2006, 12:31
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
Ich glaube die Vorstellung vom neuen Auto von Tigger80 ist, dass zwar nicht alles original sein muss (Stichwort matching numbers & die von superbee angesprochenen unverbastelten teuren) aber auch net so a verbastelte bude von der sich da herinnen in regelmässigem abstand 70% der leute anspeiben
gesundens mittelmaß halt

gesundens mittelmaß halt
Doin' it for the good ol' American lifestyle: for the money, for the glory and for the fun
- junkyardmaster
- Pro Stock
- Beiträge: 4307
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: At the Junkyard
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Der angebotene Challenger ist bloß ein Challenger und KEIN R/T Clone.
Weil Clone hier bei Autos dasselbe bedeutet, wie im deutschen Sprachgebrauch:
Ein defacto ununterscheidbares Ebenbild des Originals.
Ein echter - und dann auch recht teurer - R/T - Clone müsste alle Bauteile identisch mit einem tatsächlich ausgelieferten Challenger R/T haben (aber eben erst im Nachhinein so zusammengebaut); dh zumindest einen HP 383er Motor (oder einen 340er, 440er oder 426er). Echte Clones sind nur mehr an den konkreten Teilenummern von Originalen zu unterscheiden.
Mit einem 318er kann es daher niemals ein R/T Clone sein.
D.h. wenn Du einen Stern auf Deinen VW klebst, hast Du keinen Mercedes Clone sondern bloß einen VW mit Stern (was immer das dann auch ist...Custom Car???)
Mit dem Begriff 'Clone' wird in Verkaufsanzeigen (no na) immer sehr lässig herumgeworfen, aber nachgeklebte Streifen allein machen aus einem Grocery Getter noch keinen Muscle Car Clone. Einen guten, echten Clone zu bauen, ist eine Heidenarbeit - man muss erst einmal alle notwendigen und historisch richtigen Teile besorgen - und daher erzielen echte Clones auch entsprechende Preise.
Ein Clone ist unter Umständen die einzige Möglichkeit mit noch vertretbarem und erschwinglichem Aufwand das damalige - und heute so begehrte - Fahrgefühl zu spüren bzw zu genießen.
Weil Clone hier bei Autos dasselbe bedeutet, wie im deutschen Sprachgebrauch:
Ein defacto ununterscheidbares Ebenbild des Originals.
Ein echter - und dann auch recht teurer - R/T - Clone müsste alle Bauteile identisch mit einem tatsächlich ausgelieferten Challenger R/T haben (aber eben erst im Nachhinein so zusammengebaut); dh zumindest einen HP 383er Motor (oder einen 340er, 440er oder 426er). Echte Clones sind nur mehr an den konkreten Teilenummern von Originalen zu unterscheiden.
Mit einem 318er kann es daher niemals ein R/T Clone sein.
D.h. wenn Du einen Stern auf Deinen VW klebst, hast Du keinen Mercedes Clone sondern bloß einen VW mit Stern (was immer das dann auch ist...Custom Car???)
Mit dem Begriff 'Clone' wird in Verkaufsanzeigen (no na) immer sehr lässig herumgeworfen, aber nachgeklebte Streifen allein machen aus einem Grocery Getter noch keinen Muscle Car Clone. Einen guten, echten Clone zu bauen, ist eine Heidenarbeit - man muss erst einmal alle notwendigen und historisch richtigen Teile besorgen - und daher erzielen echte Clones auch entsprechende Preise.
Ein Clone ist unter Umständen die einzige Möglichkeit mit noch vertretbarem und erschwinglichem Aufwand das damalige - und heute so begehrte - Fahrgefühl zu spüren bzw zu genießen.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'
- Silvester751
- Pro Stock
- Beiträge: 1795
- Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:26
- Barvermögen: Gesperrt
marvin hat geschrieben:Der angebotene Challenger ist bloß ein Challenger und KEIN R/T Clone.
Weil Clone hier bei Autos dasselbe bedeutet, wie im deutschen Sprachgebrauch:
Ein defacto ununterscheidbares Ebenbild des Originals.
Ein echter - und dann auch recht teurer - R/T - Clone müsste alle Bauteile identisch mit einem tatsächlich ausgelieferten Challenger R/T haben (aber eben erst im Nachhinein so zusammengebaut); dh zumindest einen HP 383er Motor (oder einen 340er, 440er oder 426er). Echte Clones sind nur mehr an den konkreten Teilenummern von Originalen zu unterscheiden.
Mit einem 318er kann es daher niemals ein R/T Clone sein.
D.h. wenn Du einen Stern auf Deinen VW klebst, hast Du keinen Mercedes Clone sondern bloß einen VW mit Stern (was immer das dann auch ist...Custom Car???)
Mit dem Begriff 'Clone' wird in Verkaufsanzeigen (no na) immer sehr lässig herumgeworfen, aber nachgeklebte Streifen allein machen aus einem Grocery Getter noch keinen Muscle Car Clone. Einen guten, echten Clone zu bauen, ist eine Heidenarbeit - man muss erst einmal alle notwendigen und historisch richtigen Teile besorgen - und daher erzielen echte Clones auch entsprechende Preise.
Ein Clone ist unter Umständen die einzige Möglichkeit mit noch vertretbarem und erschwinglichem Aufwand das damalige - und heute so begehrte - Fahrgefühl zu spüren bzw zu genießen.
es gibt ja auch noch das nette Wort Replika.
http://cgi.ebay.de/BODYKIT-KITCAR-REPLI ... 27001r4546
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste