Seite 1 von 2

obs heuer noch was wird ....

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 22:38
von elviscougar
mit dem Zulassen, steht in den Sternen :roll:
Ist doch mehr zu machen als gedacht, hat zwar offensichtlich keine Durchrostungen, aber anscheinend ist er wirklich im "Original Zustand", das heißt, Buchsen, Gummis, Dichtungen ect. sind genauso alt, wie das Auto selbst, Bremsflüßigkeit und Ölschmiere rund um den Motor ebenfalls und wo herum gepfuscht wurde (z.B. Lack) hat man nur noch mehr Ärger, die haben einfach überall drüber lackiert, sogar übern Dreck drunter, nix oder nur schlecht abgepickt usw. .... jetzt hat er es mal in die Garage (Werkstatt) geschafft- hat mit dem Cougar Platz gewechselt. Hab heute mit einer Spachtel!!! Dreck vom Motor geschabt, irre was sich da im Laufe der Jahrzehnte angesammelt hat :?
Kühler wurde heute ausgebaut und kommt zum Harmos, ist leider undicht und wird komplett neu überarbeitet ...


Jetzt sind wir am überlegen, ob wir ihn mal "nur" zum Zulassen herrichten. also die Optik mal beiseide lassen, oder gleich eine Frame Off Restaurierung machen- was sowieso gemacht werden muss, ist ja schade um das Auto. Wär halt auch leichter, wenn die neue Halle schon stehen würde, so ist das alles auch ein Platzproblem, im Carport kann man nicht wirklich was machen und in der Garage hat nur ein Auto Platz ....

Naja, hier mal wieder ein paar Fotos vom Stude:


Bild



Bild

Bild


Motor grob gereinigt, aber sonst nix gemacht:


Bild

und bisserl schon geschönt, eine Seitenwand mal und Motor oben selber,

Bild
Bild


und der Zustand schein unerreichbar :lol: :lol: :lol:


Bild

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 08:00
von deni
erst mal zulassen :wink:

viel spass.

lg

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:21
von elviscougar
Danke! :)
Ich freu mich sogar schon aufs schaben und kratzen usw., ich hoffe ich halte durch :lol:

Man glaubt es kaum, aber es gibt eine Firma, natürlich in den USA, die sich auf Studebaker spezialisiert hat. Dort bekommt man fast alles an technischen Teilen, wie lange muss man denn ca. für den Versand hierher rechnen? Müssen bald eine Teileliste machen und dann wärs gut, wenns schnell gehen würde ....

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 10:00
von Monte70
elviscougar hat geschrieben:Man glaubt es kaum, aber es gibt eine Firma, natürlich in den USA, die sich auf Studebaker spezialisiert hat. Dort bekommt man fast alles an technischen Teilen, wie lange muss man denn ca. für den Versand hierher rechnen? Müssen bald eine Teileliste machen und dann wärs gut, wenns schnell gehen würde ....


das hängt vom Lieferanten in den USA ab, wie schnell er die Sachen bereitstellen kann. Dann gibts natürlich noch die Möglichkeit See- oder Luftfracht. Seefracht dauert gut 7 Wochen, Luftfracht geht bedeutend schneller, ist aber auch teurer.
Um ein Angebot erstellen zu können brauchen wir die Anzahl der Packstücke, die Kubatur (Länge/Breite/Höhe) und das Gewicht.

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 10:19
von Lies
Ein schönes Projekt. Na hoffentlich ist nix oder nur wenig zu schweissen. Das packst schon. ;)

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 10:22
von elviscougar
Monte, du bzw. ihr macht das? Ich meine den Transport von Teilen aus den USA?
Große und schwere Teile, wie Kühler und Auspuffanlage, versuchen wir zu vermeiden, Kühler wird komplett überarbeitet, direkt in Graz, und Auspuffanlage schauen wir noch, was sonst geht- es wird sich also eher um kleine und leichte Teile handeln, aber es wird wohl doch eine Menge zusammen kommen, und obs wirklich schnell gehen muss, oder ob Seefracht reichen würde, kommt darauf an, ob wir gleich voll durchstarten, oder wirklich nur mal auf die Zulassung zu steuern.

Verfasst: Samstag 26. Juni 2010, 21:38
von elviscougar
Stückerl für Stückerl ist nun der Motorraum dran, zuerst linke Seitenwand, dann auf der rechten, alles drüber lackierte, runter geholt und alles fettfrei gemacht, dann vorne alles runter gebaut und gekratzt, und an der Stirnwand mal bisserl angefangen (war die einizge Stelle wo ein bisserl Flugrost stellenweise war, wohl durch Bremsflüßigkeit- sonst ist die Substanz erstaunlich). Das einzige was der Wagen wirklich hat(te)(außer dass alle Gummiteile morsch sind), ist eine unglaubliche Menge an Öldreck am Motor und sämtlichen Anbauteilen- da wurde offensichtlich noch nie eine Motorwäsche gemacht, aber großteils haben wir ihn schon entfernt. Motorraum wird jetzt mal mattschwarz, Original wäre in Wagenfarbe, ich weiß aber nicht, ob ich mir das beige echt antun will und deshalb und auch weil es so ja nix wird, in Teilabschnitten, passt schwarz im Moment auch.
Schwarz waren im Übrigen auch meine Hände und mein Gesicht :roll: , musste meine Fingernägel ganz kurz schneiden und alles hab ich trotzdem nicht raus bekommen, nicht mal mit schrubben :evil: , aber es ist lustig, etwas selbst machen zu können, die Überlegung ist jetzt auf jeden Fall mal Zulassungsfähig zu machen und fahren, und dann beizeiten ihn mal wirklich Frame Off zu restaurieren, aber der Lack der blaue, der einfach überall drüber lackiert wurde, der stört mich schon ziemlich, jetzt weiß ich eben nicht, welche Farbe und ob erst im Zuge einer Totalresto oder bald mal, das Dichtungs Set (Scheiben, Tür usw.) für aussen, kostet fast 500€, da sollte schon gut überlegt sein, was und wann man lackiert ......naja, muss noch alles überlegt werden, derweil schaut er halt ein wenig traurig aus

Bild

Verfasst: Samstag 26. Juni 2010, 21:43
von Haegar
ich wuerde ihn erstmal fahren, dazu hast du ihn ja gekauft. Scheiss auf die Optik.

Verfasst: Samstag 26. Juni 2010, 21:54
von elviscougar
ja wahrscheinlich das Beste, .... nur so geht´s sowieso noch nicht, Fahrwerksgummis, Schläuche und einige andere Teile müssen neu gegeben werden.

Jetzt machen wir halt mal den Motorraum fertig, dann wird er hochgehoben und unten angefangen, Teile bestellt .... also so schnell ist nix mit fahren :cry:

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 09:59
von Samy
also so sieht er ja ned übel aus, foto is halt immer so ne sache, aber oldies mit patina sehen doch um welten besser als als diese 1.000.000.000$ frame of kutschen.
technisch würd ich halt alles bei zeiten machen was gehört, aber sonst... ;)

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 10:21
von Toaschtn
Samy hat geschrieben: aber oldies mit patina sehen doch um welten besser als als diese 1.000.000.000$ frame of kutschen.
technisch würd ich halt alles bei zeiten machen was gehört, aber sonst... ;)


Ganz deiner Meinung, Samy.
Mach das Notwendige und genieß das Fahren :!:

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 12:36
von sn87
75 Blue Monte hat geschrieben:
Samy hat geschrieben: aber oldies mit patina sehen doch um welten besser als als diese 1.000.000.000$ frame of kutschen.
technisch würd ich halt alles bei zeiten machen was gehört, aber sonst... ;)


Ganz deiner Meinung, Samy.
Mach das Notwendige und genieß das Fahren :!:


Kann den zwein nur zustimmen. Bin auch schon die ganze Zeit am überlegen ob ich net schon komplett anfang, werd aber für die Saison ihn technisch noch fitt machen (die selben Probs wie bei dir ;-)) und noch die schönen Ausfahrten genießen. Des Sauwetter zum Restaurieren kommt eh noch bald genug :S

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 13:39
von elviscougar
mir gefallen Autos mit Patina auch weit besser- aber Problem bei meinem ist, dass es nicht mehr der Originallack ist, und der neue lieblos überall drüber lackiert wurde, ohne schöne Vorarbeit, es sind Rinner drin und an manchen Stellen wurde offensichtlich nicht richtig fettfrei gemacht (oder es ist echt Rost, würd mich beim Rest des Autos aber wundern), denn es sind Blasen zu sehen. Man merkt es war eine reine Verkaufskackierung, schnell schnell und ohne Rücksicht- so wird ihn der jenige, der in aus den USA nach Holland importiert hat, wohl auch gekauft haben. Mir wurde ja wenigstens gesagt, der Lack ist nicht mehr schön, mir wäre der Originallack aber weit lieber gewesen- selbst wenn der gar nicht mehr gegangen wäre, hätte man jetzt weniger Schaden, als mit dem blauen :roll:

Naja, jetzt sind zuerst mal sowieso andere Dinge vorrangig, und Lackierer muss dann erst mal einer gefunden werden, der gut und günstig ist :?
Auch mit der Farbe ist das dann so eine Sache ... original war er beige, so absolut nicht meine Farbe, jetzt bin ich am überlegen ..... da muss ich dann Tobiast mal bitten, ob er mir eventuell ein paar Fotos bearbeitet, damit ich mir ein Bild davon machen kann, Vorstellung hätte ich ja schon ungefähr :)
Bild

so schauts aus, und zwar auf beiden Seiten ... und Türrahmen schauen auch schlimm aus, da wurde einfach über jeden Dreck drüber lackiert, dabei ist blankes gesundes Blech drunter, wie man an einer Stelle wo die dicken Lackschichten abgesplittert ist, sehen kann ....

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 13:47
von coolchevy
ist doch ein schönes altes Automobil das sein Alter und dessen Spuren mit Würde zeigen kann.

Mach in technisch in Ordnung damit man sicher fahren kann, die Patina kann man immer noch später auch wenn es finanziell besser sein könnte machen.

eine schöne alte Frau zeigt ihre Falten auch mit Würde..........

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 13:58
von elviscougar
:lol: :lol: ja aber das ist eine alte Frau, die sich viel zu viel Makeup drauf geschmiert hat, und das brockelt jetzt wieder runter :wink:
Aber es wird wohl eh so sein, zumindest für heuer, dass ich so dann damit fahre, und das wird noch etwas dauern- kommt natürlich drauf an, wie schnell die aus den Amiland liefern und wir dran arbeiten.