Seite 1 von 2

CCRP eye candy: Teile die man nicht oft sieht

Verfasst: Mittwoch 18. August 2010, 22:36
von coolchevy
kommt diese Tage an. Für eine Extrem Kompressor Corvette (C6Z06) die in Kürze aus Deutschland zur Kur kommt und bis lang alle Zweischeiben Kupplungen in kurzer Zeit beschädigt hat.

Leistung derselben im xxxx PS / xxxx Nm Bereich

sieht man nicht jeden Tag, eine Tilton quad floater Carbon Kupplung, einfach Augenschmauss.
Bild
Bild

Gewicht 8 kg, belastbar bis 1500Nm und die werden wir auch brauchen nach kleiner Ladedruckanhebung und anderen Zubauten.

Kosten: knapp 8000 Euro

da momentan Riemen ein Problem darstellen wird der F3A Lader auch auf einen flip drive umgebaut plus eine Wasser/Methanol Einspritzung verbaut bzw. das Programm dementsprechend abgestimmt.

Nach Umbau wird es einen erneuten Testlauf in Papenburg geben, momentan stehen wir bei 376 kmh.

es kommen im nächsten Monat einige Extremumbauten herein, eine erfüllt mich mit mehr Vorfreude wie die andere wenn einem solche Werte und Geräte anvertraut werden.

fotos vom Magnacharger Umbau eines 2009er Z71 Silverado stelle ich mal in Kürze ein wenn von Interesse

Re: CCRP eye candy: Teile die man nicht oft sieht

Verfasst: Mittwoch 18. August 2010, 22:49
von albandy
coolchevy hat geschrieben:
fotos vom Magnacharger Umbau eines 2009er Z71 Silverado stelle ich mal in Kürze ein wenn von Interesse


Ooooohja, auf jeden Fall !

Wahnsinn, ein cooles Projekt jagt das Nächste :yeah:

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 08:15
von alf
ja ja heinz - das sind wiedermal die ganz feinen sachen
grüße aus zell am see
alf

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 10:18
von ZTYP
Cool! Schaut org aus das Teil! 8) 8) 8)

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 22:12
von eric1617
Sieht ja ganz niedlich aus; aber 8000 !! nur für die Kupplung ist schon SEHR hardcore.

Muß man sich dann noch förmlich den Kopf zerbrechen ob man beim Vernichten der Geschwindigkeit mit dem Getriebe/Kupplung runterbremst oder einfach nur die Keramik/Carbon Bremsen bedient ;-) Teuer ist es auf jeden Fall...

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 22:18
von coolchevy
wenn deine Zweischeibenkupplung beim Dragrace wie in Vilshofen im dritten zu rutschen beginnt weil es sie nicht mehr halten kann...........dann wird es eng mit der Materialienwahl.

hat nichts mit runterschalten oder Getriebe zu tun, eher mit Drehmoment

wegen Hardcore, ist ein 55.000 Euro Motor und 24.000 Euro sequentielles Getriebe darin nicht auch ein wenig Hardcore?

definier Hardcore?

Verfasst: Freitag 20. August 2010, 12:16
von heli
Mich als Technikbegeisterten gefallen deine aussergewöhnlichen Bauteile und Arbeiten/Berichte sehr... :wink:

(nicht aufhören damit...)

Verfasst: Freitag 20. August 2010, 21:28
von Gustavltd
WOW, hab zwar schon einige LKW Kupplungen getauscht die das Drehmoment auch aus halten, die konnten wir aber nur zu zweit reinheben. :lol:

Her mit den Bildern.

lg Gus

Verfasst: Freitag 20. August 2010, 21:54
von junkyardmaster
coolchevy hat geschrieben:wenn deine Zweischeibenkupplung beim Dragrace wie in Vilshofen im dritten zu rutschen beginnt weil es sie nicht mehr halten kann...........dann wird es eng mit der Materialienwahl.

hat nichts mit runterschalten oder Getriebe zu tun, eher mit Drehmoment

wegen Hardcore, ist ein 55.000 Euro Motor und 24.000 Euro sequentielles Getriebe darin nicht auch ein wenig Hardcore?

definier Hardcore?


Bei 79.000€ und einen 8ter für die Kupplung definiere ich Hardcore, 'Als Leistung Ende nie'

Eine für mich unvorstellbare Summe, kann aber nur jeden neidlos jeden beneiden, der das nötige Kleingeld hat...mitfahren möchte ich da gar nimmer!!!!

Verfasst: Freitag 20. August 2010, 22:05
von coolchevy
du würdest nicht glauben an wie vielen dieser sehr extravaganten Wagen, meistens Vetten oder Viper, ich arbeite übers Jahr. Sehr oft nun auch Ford Mustangs (GT, GT500, turbo+Kompressor) Die Besitzer haben oft ein Vermögen im Wagen, teilweise weit über den normalen Verstand hinausgehend, sind aber kaum welche die darüber auch nur ein Wort irgendwo verlieren würden.

Sind meist heimliche Geniesser wo ich leider selten überhaupt was zeigen oder schreiben dürfte. Nur, diese Autos werden auch dementsprechend gefahren!

Meine Kunden fahren Nardo, Papenburg, Nordschleife, Salzburgring etc.........und selten die show&shine Gerade

wünschte ich könnte öfter was zeigen.

z.B. momentan stelle ich gerade eine Kompressor C5Z06 fertig aus Deutschland, mit 12-14psi Ladedruck. Hat heute sich ins Leben gebellt und wird nächste Woche abgeholt. Extensive Mods, Motor neu aufgebaut, blower Nocke, kleines KOmpressorrad, Carbonteile dafür entwickelt, etc......

Verfasst: Freitag 20. August 2010, 22:07
von Gustavltd
soundfile?!!!!!!!!!!

Verfasst: Freitag 20. August 2010, 22:08
von coolchevy
wenn ich wüsste wie ich das am besten mache?

Verfasst: Freitag 20. August 2010, 22:10
von junkyardmaster
doch ich glaube das schon, hierbei handelt es sich um eine Klientel, die sich das weit übers das normale Verständnis leisten will und kann...

...und es geht hierbei nicht um gelbe Zündkabelmontierer!!!!!!!!!!!

mein technisches Verständnis hört leider bei der zweiten Polizeistrassensperre auf, aber das ist eine andere Geschichte!

Ich finde es einfach nur toll, dass es Leute gibt, die mehr als nur Kleingeld in der Portokasse haben und es jemanden hier in Ö gibt, der diese Wünsche bedienen kann...

Verfasst: Freitag 20. August 2010, 22:17
von coolchevy
keine Angst, die meisten dieser Mods sind sogar typisiert. In Österreich kann ich Komporessorumbauten völlg normal typisieren (schon 6 mal gemacht, für Deutschland bin ich am ausarbeiten einer Vorlage für den TÜV.

wenn man 20.000 Euro fürs Tuning ausgibt wird es auch nicht an den 2500 Euro fürs typisieren scheitern!

Verfasst: Freitag 20. August 2010, 22:21
von junkyardmaster
coolchevy hat geschrieben:keine Angst, die meisten dieser Mods sind sogar typisiert. In Österreich kann ich Komporessorumbauten völlg normal typisieren (schon 6 mal gemacht, für Deutschland bin ich am ausarbeiten einer Vorlage für den TÜV.

wenn man 20.000 Euro fürs Tuning ausgibt wird es auch nicht an den 2500 Euro fürs typisieren scheitern!


Als 'normal' Denkender (wobei sich hier die Frage stellt, was normal ist) bin ich grundsätzlich davon ausgegangen, dass es TÜV gibt, weil wie Du sagst, an den 2.500€ kann es ja wohl nicht scheitern...denn das Durchtreten des Gaspedals auf Suche nach mehr Leistung ist nicht durch das Anziehen schwererer Schuhe getan...!!!!