Buick Skylark - Historie
Moderator: superbee
-
- Pony Driver
- Beiträge: 228
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 19:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
Buick Skylark - Historie
Hallo Leute,
Ich besitze ein 68' Skylark GS Custom Coupé (350 cui) und frage mich immer wieder, was die einzelnen Typenbezeichnungen zu bedeuten haben, wie zum Beispiel wo der Unterschied zwischen meinem "GS" und einem "GS 350" liegt oder was Custom genau bedeutet! Wie stark ist zum Beispiel ein GS 350 von 1971, etc.?
Würd mich über ein paar Infos oder verweisende Literaturtipps sehr freuen!
lg Sebastian
Ich besitze ein 68' Skylark GS Custom Coupé (350 cui) und frage mich immer wieder, was die einzelnen Typenbezeichnungen zu bedeuten haben, wie zum Beispiel wo der Unterschied zwischen meinem "GS" und einem "GS 350" liegt oder was Custom genau bedeutet! Wie stark ist zum Beispiel ein GS 350 von 1971, etc.?
Würd mich über ein paar Infos oder verweisende Literaturtipps sehr freuen!
lg Sebastian
-
- Pro Stock
- Beiträge: 1636
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 22:17
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
GS=GranSport
Custom bezieht sich auf die Ausstattung
ein nackertes skylark sportcoupe(wie ich es hatte) mit 350ci und 2fach Vergaser
ein GS 350 hatte dann den gleichen motor nur mit nem 4fach Vergaser und etwas mehr PS....und Zierstreifen, andere Embleme, Motorhaube mit Chrom-Einsätzen.
Und dann gabs noch den GS400 mit oder ohne Stage1 Option(Leistungssteigerung)
Bei der Custom-Ausstattung weiß ich:
-FenderSkirts
-kleine runde Innenlichter an der C-säule hinten
-Rücklicht Cellons mit Chromstreifen integriert
das alles hatte mein Sportcoupe nämlich nicht.....
see you
lg thomas
Custom bezieht sich auf die Ausstattung
ein nackertes skylark sportcoupe(wie ich es hatte) mit 350ci und 2fach Vergaser
ein GS 350 hatte dann den gleichen motor nur mit nem 4fach Vergaser und etwas mehr PS....und Zierstreifen, andere Embleme, Motorhaube mit Chrom-Einsätzen.
Und dann gabs noch den GS400 mit oder ohne Stage1 Option(Leistungssteigerung)
Bei der Custom-Ausstattung weiß ich:
-FenderSkirts
-kleine runde Innenlichter an der C-säule hinten
-Rücklicht Cellons mit Chromstreifen integriert
das alles hatte mein Sportcoupe nämlich nicht.....
see you
lg thomas
-
- Pony Driver
- Beiträge: 228
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 19:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 352
- Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: King's Lynn (UK)
R/T 69 hat geschrieben:Hallo Thomas,
Wie gehts dem T2?![]()
Ok, stimmt, ich glaub die Bucket Seats gehörten auch zu der Custom Ausstattung, aber warum hat dann meiner auch GS im Namen?
350 cui hat er und GS heißt er auch, ist er dann automatisch ein GS 350, also 4-bbl?
lg Sebastian
naja ob es ein 4bbl ist kannst du ja ganz leicht rausfinden indem du mal unter die haube schaust;-)
bzw. was es genau ist/bzw. mal war, falls was verändert wurde, kann dir sicherlich auch die vin verraten
- firestarter
- Pro Stock
- Beiträge: 1418
- Registriert: Sonntag 4. September 2005, 18:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Re: Buick Skylark - Historie
R/T 69 hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich besitze ein 68' Skylark GS Custom Coupé (350 cui) und frage mich immer wieder, was die einzelnen Typenbezeichnungen zu bedeuten haben, wie zum Beispiel wo der Unterschied zwischen meinem "GS" und einem "GS 350" liegt oder was Custom genau bedeutet! Wie stark ist zum Beispiel ein GS 350 von 1971, etc.?
Würd mich über ein paar Infos oder verweisende Literaturtipps sehr freuen!
lg Sebastian
Das englische Wiki gibt schon mal viel her: http://en.wikipedia.org/wiki/Buick_Gran_Sport
Hier gibt's Produktionszahlen:
http://www.yearone.com/yodnn/tech/Vehic ... fault.aspx
http://buicks.net/
Ein GS 350 von 1971 hatte übrigens 260 HP @ 4.600 rpm bzw. 488 Nm @ 3.200 rpm. -> http://www.musclecarclub.com/musclecars ... pecs.shtml
Buick - Go fast with class!
-
- Pony Driver
- Beiträge: 228
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 19:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
Flex hat geschrieben:
naja ob es ein 4bbl ist kannst du ja ganz leicht rausfinden indem du mal unter die haube schaust;-)
bzw. was es genau ist/bzw. mal war, falls was verändert wurde, kann dir sicherlich auch die vin verraten
Soweit war ich auch schon

Der Wagen hat laut VIN original einen 350 cui 2-bbl, heißt laut VIN aber auch genauso, wie oben beschrieben. Eigentlich dachte ich das "GS" steht für so Besonderheiten, wie die Bucket Seats, aber das wiederum fällt wohl eher unter die Ausstattungsvariante "Custom"!?
lg Sebastian
P.S.: @firestarter: Danke für die Nebeninfo bezüglich des 71er GS 350!
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3555
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Prinzipiell hast damals jede Ausstattung in fast jeder Variante kaufen können, also ich kenn einen GS 455 mit Sitzbank vorne und nur *idiot lights*.
Mein 71er GS hat zusätzlich zur GS-Ausstattung bucket seats, vinyl roof und Sperrdiff mit Stabi hinten, Fensterheber (aber keine Klima und keine Zentralverriegelung). Die originale 350er Maschine wie oben genannt mit 260 SAE PS und Quadrajet, 350er Automatik. Der Radlaufzierat ist leider verlorengegangen.
Es gibt für diese Autos viel im amerikanischen Ebay, auch bei Year One gibt es einiges im Nachbau (ich hab den Hood Tach neu gekauft, und die Instrumente statt der Uhr günstig ersteigert.
Die Vollresto schieb ich aber schon seit fast 10 Jahren vor mir her .....
Mein 71er GS hat zusätzlich zur GS-Ausstattung bucket seats, vinyl roof und Sperrdiff mit Stabi hinten, Fensterheber (aber keine Klima und keine Zentralverriegelung). Die originale 350er Maschine wie oben genannt mit 260 SAE PS und Quadrajet, 350er Automatik. Der Radlaufzierat ist leider verlorengegangen.
Es gibt für diese Autos viel im amerikanischen Ebay, auch bei Year One gibt es einiges im Nachbau (ich hab den Hood Tach neu gekauft, und die Instrumente statt der Uhr günstig ersteigert.
Die Vollresto schieb ich aber schon seit fast 10 Jahren vor mir her .....
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- firestarter
- Pro Stock
- Beiträge: 1418
- Registriert: Sonntag 4. September 2005, 18:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
-
- Pony Driver
- Beiträge: 228
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 19:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
hier-kommt-kurt hat geschrieben:Prinzipiell hast damals jede Ausstattung in fast jeder Variante kaufen können, also ich kenn einen GS 455 mit Sitzbank vorne und nur *idiot lights*.
Mein 71er GS hat zusätzlich zur GS-Ausstattung bucket seats, vinyl roof und Sperrdiff mit Stabi hinten, Fensterheber (aber keine Klima und keine Zentralverriegelung). Die originale 350er Maschine wie oben genannt mit 260 SAE PS und Quadrajet, 350er Automatik. Der Radlaufzierat ist leider verlorengegangen.
Es gibt für diese Autos viel im amerikanischen Ebay, auch bei Year One gibt es einiges im Nachbau (ich hab den Hood Tach neu gekauft, und die Instrumente statt der Uhr günstig ersteigert.
Die Vollresto schieb ich aber schon seit fast 10 Jahren vor mir her .....
Bilder wären wirklich mal interessant, aber das sagt mir leider noch immer nicht, was das GS bei meinem Modell zu bedeuten hat.
lg
-
- Pony Driver
- Beiträge: 228
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 19:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3555
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
zum 71er GSX: habe recherchiert, anscheinend war es eine reine Styling-Option, also es gibt GSX mit 350 und 455, Automatik und geschaltet. Die Option umfasste Front- und Heckspoiler, anstelle der Chromspiegel die lackierten Sportspiegel, lackierter Seitenstreifen und über den Spoiler in Akzent-Farbe (also rot auf weiss, weiss auf gelb oder rot auf schwarz z.B., Emblem im Grill, dieser lackiert in schwarz, die Scheinwerfer-Umrahmungen lackiert in Wagenfarbe. Hab ich was vergessen? BTW: der Hood-mounted tach war nicht im GSX-Package, den konnte man extra bestellen.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- Pony Driver
- Beiträge: 228
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 19:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste