auf was besonders achten? (66-70er muscle car)

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

auf was besonders achten? (66-70er muscle car)

Beitragvon Fast-Furious » Montag 6. Dezember 2010, 07:44

Hi!

Ich bin am überlegen ob ich mir ein Muscle Car aus den USA hole. Könnte sein, dass ich jemand hab, der mir einige Autos anschauen würde drüben.
Jetzt frag ich mich, worauf muss man besonders achten bei folgenden Modellen die ich als Alternativen habe:

- Plymouth GTX (67-70) und Roadrunner (68-70)
- Dodge Coronet 68-69 und Dodge Charger 68-70
- Pontiac GTO 65-67

Soll jeweils ein 383 oder 440 cui sein mit dem A727 Getriebe bei Plymouth und Dodge oder wäre da was anderes zu empfehlen? Auf was sollte man besonders achten?
Beim GTO kenn ich mich gar nicht aus, wie sind da Motor und Getriebe? Interessant wären da glaub ich der 400 cui bzw bei den älteren der 389 cui und das TH400 Getriebe? Konnte mich da noch nicht wirklich informieren. Da gibts offenbar verschiedene Versionen jeweils vom selben Motor (leistungsmässig).

Auf was muss bei der Karosserie geachtet werden? Bestimmte Schwachstellen bei den genannten Modellen?

Weiss jemand vielleicht gute Adressen um gebrauchte Muscle Cars in den USA zu suchen? Soll ein möglichst originales Fahrzeug werden. Matching Numbers ist egal, hauptsache der Motor und das Getriebe soll drinnen sein, was laut VIN verbaut war. Will eine historische Zulassung bekommen dann.

Danke schon Mal :)

Chris
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Montag 6. Dezember 2010, 08:25

Chris, ruf romeo an :wink: der ist im Februar drüben. Siehe Mile-Board.

Oder frag den Robert Willinger oder Dominic Mucha.

Sind eh alles Vorarlberger und regelmäßig drüben. Da kannst mit ihnen direkt drüber reden.

lg
mfg deni

Bild

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon Fast-Furious » Montag 6. Dezember 2010, 08:36

Romeo? Mile Board?
Wusste nicht, dass der Dominic auch einen Import übernehmen würde, was mir gefällt weiss er nun eh schon :) Nachdem hier die Auswahl gering ist und wenn dann sehr teuer, überlege ich mir eben was von drüben zu holen!

Trotzdem würde mich interessieren, worauf man besonders achten sollte usw.
Ein Kolleg von mir ist gerade in Florida, vielleicht könnte er auch den ein oder anderen einfach mal anschauen damit ich Vorstellungen vom Preis/Leistungsverhältnis bekomm drüben :)
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Montag 6. Dezember 2010, 09:23

ich kann mich Deni nur anschließen... schalte jemanden ein der in der Sache ein "alter Hase" ist ! du hast dir genau die Modelle/Fahrzeuge rausgesucht, bei denen dich jeder in den Staaten (sobald er Schwächen bei Dir sieht) über den Tisch ziehen wird. speziell bei den ersten beiden genannten wurden/werden mehr Fahrzeuge angeboten wie jemals gebaut wurden / oder überlebt haben. (zumindest gefühlt)

ansonsten frag bei den Mopars auch mal den Plumcrazy... es gibt kaum einen Wagen zudem Carsten nicht die Hintergrunddetails kennt (wer, wann, wo, was gemacht hat - auch USA)
cheers
Timo
------------------------------------

6 zylinder sind 2 zuwenig

Bild

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Montag 6. Dezember 2010, 12:13

chris - guckst du hier

dort findest auch die infos zu romeo.

ansonsten bei mopar - ab ins mopar-forum. dort gibt's auch genug, die das gewerblich betreiben und zu nem vernünftigen aufschlag dir dein auto rüberholen.
mfg deni



Bild

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon Fast-Furious » Montag 6. Dezember 2010, 12:31

Das klingt ja nicht schlecht, danke für die Infos :)
Wenns ein Vorarlberger ist, der das für mich macht, wär mir am liebsten.. mit TÜV gleich dazu.. perfekt! Hab ja jetzt schon mal 3 Ansprechpartner, Dominic werde ich auch fragen, macht mir nen guten Eindruck die ganze Werkstatt!
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Montag 6. Dezember 2010, 15:17

soweit ich weiß, macht der robert das über die glopper garage in hohenems. dort stehen zumindest auch seine autos.

ansonsten dom hat ja seine eigene werkstatt :wink:

und romeo hat auch seinen eigenen laden in wolfurt.

genug auswahl, um zu vergleichen :wink:
mfg deni



Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste