Frage: Fahrzeugbrief/Typenschein

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Hillbilly
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3413
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 23:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Swamp Shack
Kontaktdaten:

Frage: Fahrzeugbrief/Typenschein

Beitragvon Hillbilly » Freitag 7. Oktober 2005, 19:47

Hallo Jungs & Mädls :wink: .

Hab da mal eine wichtige Frage bezüglich Fahrzeugbrief (D) / Typenschein (A) und zwar:

Was ist wenn man so einen Typenschein nicht mehr hat oder bekommt, wenn man sich zB ein Project-Car zulegt, wie bekommt man so einen wieder bzw. welche Schwierigkeiten können da auf jemanden zukommen :?: .

Kann man dann wenn man das Auto fertig restauriert hat nie anmelden -> wie funktioniert das :?: . Muss man da einen Anfrage bei GM zB machen? -> Ich weiß es nicht bzw. wie viel Kosten sind damit verbunden?

Danke im Voraus.

Lg

Bandit
Bild

toro rosso
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 983
Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 12:23
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon toro rosso » Freitag 7. Oktober 2005, 20:07

mit einer verlustanzeige kann man normalerweise auf der polizeidienststelle ein duplikat beantragen. das machen unsere customer service mädels in der firma massenhaft :lol:

falls dich der genaue prozess interessiert frag ich mal nach :wink:

Benutzeravatar
Hillbilly
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3413
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 23:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Swamp Shack
Kontaktdaten:

Beitragvon Hillbilly » Freitag 7. Oktober 2005, 20:14

@ Maddox, bei einem Ami der über 30 Jahre alt wäre :? , hmmm würde mich schon interessieren wie das funktionieren soll :idea: . Und wenns im Ausland stehen würde muss man sich dann an die dortigen Behörden wenden :?: :? :?: .

Andere Frage am Rande: könnte man, wenn das Project-Car im Ausland (D oder CH) stehen würde, damit überhaupt über die Grenze kommen --> wegen Zoll & anfälligendem + Kosten :?:
Bild

toro rosso
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 983
Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 12:23
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon toro rosso » Freitag 7. Oktober 2005, 20:18

ausland weiß ich leider nicht, sorry - nur daß es da irgendwelche unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt.

Benutzeravatar
Hillbilly
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3413
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 23:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Swamp Shack
Kontaktdaten:

Beitragvon Hillbilly » Freitag 7. Oktober 2005, 22:28

Andere Frage in der Zwischenzeit: Wie siehts mit einem Fahrzeug import aus der Schweiz aus --> Zoll bla bla bla --> gehört ja nicht zur EU :roll: .
Wie viel muss man da noch in der Tasche haben um das Vehicle rüberzubringen :?: . Ich meine jetzt nur import und nix anderes :wink: .
Bild

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Freitag 7. Oktober 2005, 22:53

Schau mal auf der Öamtc bzw. ADAC Homepage. Da steht das meiste bezüglich Import, Zoll, Unbedenklichkeitbescheinigung etc.

Frage am Rande: Was hast du denn gefunden :?:
Wenn das Auto aus D kommt, ganz du es ja dort anmelden. Zwecks Adresse bin ich dir behilflich 8)
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
US-Car-History.de
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 13:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kreuzau / Germany
Kontaktdaten:

Beitragvon US-Car-History.de » Samstag 8. Oktober 2005, 06:14

hätte mich auch interessiert, was Du gefunden hast und wo es steht ...
Gruß
Marco Mopar-World

Benutzeravatar
MADMAX
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2925
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitragvon MADMAX » Samstag 8. Oktober 2005, 08:43

naja es gibt da noch eine möglichkeit. mann sucht sich halt einen passenden typenschein für das fahrzeug was man hat, kenne da einige die so rumfahren. ist teilweise sichrlich nicht gerade billig aber die einfachste lösung ( Vorsicht natürlich nicht legal )
MAIN FORCE PATROL IS WATCHING YOU!!!

Benutzeravatar
Hillbilly
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3413
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 23:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Swamp Shack
Kontaktdaten:

Beitragvon Hillbilly » Samstag 8. Oktober 2005, 09:44

@ Madmax, das es die Möglichkeit gibt und das es nicht Legal ist weiß ich zwar aber möcht ich nicht :wink: .

@ Blue Monte & History: das verrat ich noch nicht, da überhaupt nix fix --> ich hab zwar was interessantes für mich gefunden -> spiele aber noch mit dem Gedanken rum -> möchte ja nix falsches voraussagen aber es wäre was zum Basteln.

Deshalb möchte ich mich mal informieren was da auf jemanden zukommt wenn man sich ein Project-Car zulegen möchte das in Deutschland oder in der Schweiz steht, wie man das über die Grenze kriegt mit oder ohne Typenschein :wink: . Wie viel Zollgebühren und und und ....

btw: was heißt eigentlich dieses mörderlangewort: Unbedenklichkeitsbescheinigung :?: .
Bild

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Samstag 8. Oktober 2005, 10:34

also von der schweiz bekommst es nicht rüber ohne papiere aus deutschland schon da gibts keine grenze!!!

gfg1
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 273
Registriert: Freitag 19. November 2004, 09:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederoesterreich

idee

Beitragvon gfg1 » Samstag 8. Oktober 2005, 17:50

:idea:

"borge" dir einfach von einem ungarischen Auto das Kennzeichen aus, und montier es auf dem Wagen.

Wenn dich einer aufhaelt sagst einfach: ich nix sprechen deutsch :)

Benutzeravatar
Hillbilly
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3413
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 23:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Swamp Shack
Kontaktdaten:

Beitragvon Hillbilly » Samstag 8. Oktober 2005, 18:20

@ gfg, tja das wär eine Möglichkeit :) :) :) , weil Polnisches würde sicher doof kommen --> die Polen kommen und holen :) .

:idea: Project-Cars zum Basteln: gibts da bei uns in Österreich auch ein paar, ich find immer nur ein paar aus D & CH :roll: . Da wär dann kein Zoll fällig & der Transport wär auch billiger :D aber nur mit allen zum Fahrzeug gehörigen Papieren :wink: .
Bild

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 9. Oktober 2005, 15:02

trans-am-racer hat geschrieben:also von der schweiz bekommst es nicht rüber ohne papiere aus deutschland schon da gibts keine grenze!!!


@ Bandit - man braucht für die Verzollung nur eine Rechnung. Hier kommt bei einem Fahrzeug ab 30 Jahren die Zolltarifnummer 9705 0000 "Sammlungsgegenstände" zur Anwendung. Die ist in einem EUGH-Urteil niedergeschrieben. Die Eingangsabgaben dafür betragen lediglich 10 % Einfuhrumsatzsteuer - jedoch keinen Zoll (!). Als Bemessungsgrundlage für die EUST dient der Rechnungspreis plus Frachtkosten bis zu dir nach Haus.

Ich kann dir gerne hier behilflich sein.
Keep on cruisin

Monte70

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste