Seite 1 von 2

2.300 (!!!) Euro Steuern jährlich ...

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 07:45
von US-Car-History.de
Hier in D gab es bisher die Möglichkeit, Fahrzeuge wie einen Chevrolet Suburban als Kombinationsfahrzeug zuzulassen. Das hieß PKW - Versicherung und alle Sitzplätze bleiben erhalten und LKW Steuern nach Gewicht (sehr günstig).

Nun fällt dies weg, wenn die Ladefläche nicht mehr größer ist als der Fahrgastraum (hält sich beim Suburban die Waage).

Gestern hörte ich von einem solchen Fall. Ein 88er Suburban 6,2 L Diesel kostete den Besitzer bisher 210 Euro. Nun der enue Steuerbescheid: rund das 11-fache, nämlich 2.300 Euro hätte das Finanzamt gerne !!!
Er wird als normaler PKW versteuert und bei 6,2 Litern Hubraum ... :eek:
Der Wagen wurde abgemeldet.

Wie läuft das bei euch in Österreich ? Ist Gewicht von Vor- oder Nachteil ?
Spielt der Hubraum eine Rolle ? Oder der Fahrzeugtyp ?

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 08:21
von Elwood
zum glück zählt der Hubraum nicht mehr,das hats früher gegeben da mußten wir kfz-steurermarken kleben und diese am ende des jahres ans finanzamt schicken.
Doch dann habens das geändert und es wurde nach KW berechnet die über die versicherung miteingehoben wobei die ersten 24KW frei sind.Leider weiß i jetzt ned mit wieviels berechnet wird.
Das machten sie damals weil immer mehr autos mit wenig Hubraum(Gti,Gsi und und)viel KW hatten.....Gut für uns kommt stellenweise sicherlich billiger als nach hubraum.
Bei LKW zulassung gehts nach Nutzlast,bis 1000kg is recht günstig,dann wirds teurer.
LG
Andy

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 08:41
von MADMAX
und was passiert nun mit dem suburban?????

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 09:11
von US-Car-History.de
Das ist ja mal interessant. Sollten sie hier auch mal machen für unsere Golf-fahrenden Freunde :D :D :D

Der Suburban soll nun schweren Herzens verkauft werden. Der Besitzer hätte gerne einen Kombi (Oldtimer, was dann hierzulande wieder günstig zuzulassen ist). Am liebsten würde er natürlich tauschen ...
In Deutschland wird sich der Verkauf aufgrund genannter Steuerhöhe sicherlich schwer gestalten ...
Hatte schon überlegt, das Fahrzeug nach Holland zu verkaufen, da soll sowas auch billig zu fahren sein ...

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 09:44
von cenzi
nachdem der suburban in österreich praktisch unmöglich zu tyisieren ist, würd ich ihn gerne kaufen!! sollte es soweit kommen bitte PM.

thanx,
VIN

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 10:32
von trans-am-racer
warum soll der unmöglich zum typisieren sein?????

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 10:41
von US-Car-History.de
versteh ich auch ... und warum dann erst recht kaufen ?

Na ja spreche nachher mal mit dem Besitzer wegen der weiteren Daten.

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 13:37
von cenzi
trans-am-racer hat geschrieben:warum soll der unmöglich zum typisieren sein?????


also meiner erfahrung nach bringst einen 88er diesel wg abgas und lärm net durch.

vin

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 13:59
von trans-am-racer
das ding ist ja nicht laut original!!!und wenn er den abgas werten entspricht von 88 ist es kein problem durchzukommen!!

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 16:38
von Toaschtn
Nun der enue Steuerbescheid: rund das 11-fache, nämlich 2.300 Euro hätte das Finanzamt gerne !!!


Der deutsche Staat ist pleite und sieht nun hier eine neue Einnahmequelle. Leider nicht ein Einzelfall. :evil: Habe heute erst gelesen, das D auch eine Autobahn Vingette einführen will, für ?100,- im Jahr. Wer weiß, was denen noch alles einfällt :!: Das Tafelsilber ist ja schon verscherbelt, also bleibt nicht mehr viel übrig.

Nur meine :twocent:

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2005, 00:10
von Driver
hab mal gehört die schweizer zahlen nach gewicht des fahrzeuges :!: kann das jemand bestätigen? der fahrer hat mir das so erklärt dass die schweizer da eine einfache formel haben - je höher das gewicht des fahrzeuges, desto grösser die abnützung und somit folgekosten um die strassen wieder instandzusetzen :idea: :?: :!:

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2005, 00:17
von trans-am-racer
ich hab in der schweiz 120 euro bezahlt für vignetten (bus und hänger)frechheit!!!

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2005, 14:21
von junkyardmaster
trans-am-racer hat geschrieben:ich hab in der schweiz 120 euro bezahlt für vignetten (bus und hänger)frechheit!!!


...bei dem hänger kein wunder!!!! :) :) :) :) :) :)

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2005, 17:30
von cenzi
trans-am-racer hat geschrieben:das ding ist ja nicht laut original!!!und wenn er den abgas werten entspricht von 88 ist es kein problem durchzukommen!!


naja, ganz so einfach is des net, dass er einfach nur den abgaswerten von 88 entsprechen muss. ich such des mal raus, was ein auto für eine ersttypisierung in .at alles können muss. lautstärkegrenze is jedenfalls 77 dezibel!

VIN

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2005, 17:32
von superbee
wie soll das gehen mit 77 db?
Da müssten doch 75% aller V8 Fahrer drüber liegen,oder?