kann mir nicht vorstellen das es so schadhaft ist, wenn er warm ist.
also jetzt mal speziell zum X6, war auf einem Fachvortrag in Steyr, ( bmw motorenwerk ist auch dort), muss jetzt einfach angeben damit
also erstmal, öko und bmw, gibts nicht, wollen wir ja auch gar nicht hier oder ?
zum X6 weil du ja da ein nettes video hast,
das ganze auto ist für eine laufleistung von 200.000 km ausgelegt
die elektro motoren haben eigentlich eine reine boost funktion und spassfaktor, spritsparen ist nicht wirklich drinnen.
im x6 ist ein two mode getriebe, ( AHS 2 ) oder zu deutsch ein elektromechanisch leistungsverzweigtes stufenlos getriebe
ist nichts neues haben die meisten landmaschinen im größeren leistungssektor (CVT)
im x6 ist es jedoch elektrisch (ECVT), die 2 Elektromotoren sind keine herkömmlichen Motoren wie es sich jeder vorstellt,
der Stator ist das Getriebegehäuse und die Rotoren sind die Hohlräder von 2 Planetenradsätzen.
die werden mit bis zu 425 Volt von einer 2,4kWh Batterie angetrieben und leisten motor A 67 kW mit 260Nm und B 63 kW mit 280Nm,
A treibt den ersten Planetenrad satz an und Startet den Motor, B treibt das fahrzeug bei rein elektrischer fahrt an und gewinnt energie beim bremsen.
über einen dritten planetenradsatz wird die kraft auf die straße gebracht,
das getriebe arbeitet nicht nach dem effizientesten Kennfeld, sondern nach einem bmw typischen sportlichen ( Konzernleitung wollte es so) anmerkung von dem Leiter da ( für V6 und V8 entwicklung)
dadurch 3% mehr spritverbrauch, auf der norm strecke,
es gibt 2 etv kennfelder,
einer vom start bis zum 2ten gang, ( stop and go)
und einer ab dem 2ten gang
1. Gang beide Elektromotoren Leistung für den Verbrennungsmotor, oder Energie vom regenerativen Bremsen, Verzögern und Fahren im Schubbetrieb
2. Gang ein Elektromotor für die Beschleunigungs-/Bremsvorgänge
3. Gang beide Elektromotoren für die Beschleunigungs-/Bremsvorgänge
4. Gang ein Elektromotor für die Beschleunigungs-/Bremsvorgänge zur
so wer noch was wissen will meine mitschrift ist hat noch 10 seiten
ansonsten
hier das diagramm für so ein getriebe
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/e ... iagram.svg
http://en.wikipedia.org/wiki/Global_Hybrid_Cooperation
http://www.hybrid-autos.info/Technik/Hy ... ybrid.html
rein technisch gesehen könntest du im fahrenden betrieb wenn du den motor ein und auskuppelst, über eine klauenkupplung schalten.
sch*** ich gehe ins detail,