muss kevman recht geben....
ich fahr meinen saratoga seit rund 4 jahren als daily driver in stadt und a-bahn verkehr, meist sehr flott und in der stadt gut am gas bei den roten ampeln har har har....
4-gang automatikgetriebe --> siehe kevman
ansonsten muss ich sagen dass die 2,5 liter turbo motoren um welten besser gehen, jedoch der turbo ohne kühlung sehr anfällig sein "kann".... liegt ja immer an der fahrweise...
also ich sags mal so:
in der anschaffung kostet ein saratoga wenig (im vergleich zu europäern die das selbe bieten können)
8,5-14 liter verbrauch je nach fahrweise (selbst mit meiner spritzigen fahrweise mit bleifuss komm ich im winter im schnitt nicht über 12 liter --
www.spritmonitor.de für infos, kannst auch gerne den 3.0 le baron eintippen)
verschleiß? gibts ja außer bremsen und dem üblichen nichts besonderes, also eh nicht relevant da jedes kfz verschleiß hat... (getriebeölwechselintervall ist das einzig kostenintensivere bei alle 25.000 km - nur selbst wenns alle 2 jahre ist, machts die suppe nicht fett)
rost: fehlanzeige - verzinkt und untenrum sollte die bodenplatte etc halt gepflegt sein
zuverlässigkeit: nie ein problem außer mal nem übersehenen leeren tank (mir selbst aufs hirn klopf)
heitzung im winter: gut (gibt wesentlich schlechtere europäer)
klima im sommer: ebenfalls in ordnung
als winterauto darf ich nicht schimpfen, gibt schlechtere aber auch bessere fahrzeuge, bin aber allgemein zufrieden obwohl ich am berg wohne....
ja gut mehr fällt mir jetzt eh nicht mehr ein....
bei fragen melde dich einfach
lg adrian
PS: je nach zustand und km liegt der preis WEIIIT unter 3500 euro