EU Entscheid über Einreihung von Pickups

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

EU Entscheid über Einreihung von Pickups

Beitragvon Monte70 » Mittwoch 2. März 2011, 07:49

Hallo zusammen,

habe ich den aktuellen AWO-News entnommen.

http://portal.wko.at/wk/format_detail.w ... 6&dstid=15


Heißt also, es kommt Nova und die nette Co2-Steuer dazu...... :shock:
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
MADMAX
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2925
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitragvon MADMAX » Mittwoch 2. März 2011, 08:15

ja sie richt sich so wie sies brauchen
MAIN FORCE PATROL IS WATCHING YOU!!!

dodge02
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 472
Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon dodge02 » Mittwoch 2. März 2011, 08:37

gehts da nicht um Avalanche und co ? (hummer) - das ist eh schon lang so - sind auch nicht in der Liste Vorsteuerabzugsfähigen LKW drinnen - daher auch der Begriff "Mehrzweckfahrzeug" und "erweiterbare Ladefläche für Personen UND Lasten" ein Pickup hat ja eine definitiv getrennte Ladefläche..

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Mittwoch 2. März 2011, 08:40

na, da bin ich ja froh, daß mein kübel nur 2 manuell verstellbare stoffsitze und eine hinige klimaanlage hat.

Benutzeravatar
olds-cutlass
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 9. September 2007, 16:52
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich bez. Tulln

Beitragvon olds-cutlass » Mittwoch 2. März 2011, 09:25

Zitat; EU gibt Entwurf für Einreihung in Kombinierte Nomenklatur bekannt




Das (gebrauchte) Fahrzeug hat eine erweiterbare Ladefläche für den Transport von Personen und Lasten (ein sogenanntes Mehrzweckfahrzeug), einen Dieselmotor mit einem Hubraum von 3200 cm³, eine Automatikgetriebe, einen Allradantrieb und einen Radstand von 320 cm.



Es besteht aus:

- einer viertürigen Kabine mit zwei Sitzreihen für 5 Personen, einschließlich Fahrer. Die Kabine hat eine luxuriöse Innenausstattung mit elektrisch verstellbaren Ledersitzen, Dreipunktgurten hinter dem Fahrersitz, elektrische Fensterheber und Klimaanlage. Es ist mit einem Radio, CD/DVD-Player und Navigationssystem ausgestattet.

- einer offenen Ladefläche mit einer inneren Länge von 156 cm. Die Seitenwände und die Hecktüre sind 50 cm hoch. Die Seitenwände haben Haken, um das Ladegut zu befestigen. Die Länge des Laderaumes kann durch Öffnen der Hecktüre auf 206cm verlängert werden.



Da das Fahrzeug hauptsächlich für den Transport von Personen ausgelegt ist, soll es als Gebrauchtfahrzeug unter die Tarifnummer 8703 33 90 eingereiht werden.



Der Entwurf der Kommission ist noch nicht veröffentlicht, aber bereits beschlossen und daher praktisch anzuwenden.


Ist eben für Luxuswagen (Pick up's) mit 4 :!: Türen also Kein altere Zb, K (C) 1500 mit 2/3 Türen oder?
Aber Hummer und co siennt so wie so kein LKW's oder Pick up's :!:
Aber wohl der Avalanche. Aber?

Auserdem auf welchen Wagen (Pick up) trift diesem ganz genau angabe zu?
Ein Avalanche had mehr dann ein Diesel mit 3200 cm³ Hubraum :!:
Bin gespannt welche pick up da gemeint wird :?: :!:
Oldsmobile Cutlass Calais BJ,1979. 425cui/7liter BB Olds
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung!
Und wenn du einem findest, kannst im behalten!

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Mittwoch 2. März 2011, 09:31

Der Entwurf der Kommission ist noch nicht veröffentlicht, aber bereits beschlossen und daher praktisch anzuwenden.


Schon geil, das ist zwar noch nicht veröffentlicht und trotzdem will man es schon zur Verwaltungspraxis machen, normalerweise zeigt sich Österreich ja nicht unbedingt fix was die Umsetzung von EU Normen anbelangt,wenns Kohle bringt ist das natürlich was anderes :D

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3555
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Mittwoch 2. März 2011, 09:33

Ich tipp mal auf was Japanisches. Die bauen für den eigenen Markt (und für US) Motoren und Ausstattung ein, wo wir hier nur träumen können.
z.B. V8 mit über 300 PS ab Werk. Das geht dann wie ein Cayenne.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Mittwoch 2. März 2011, 09:36

die Motorisierung ist bei diesem Entscheid Nebensache.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Mittwoch 2. März 2011, 09:39

soll mir recht sein, ein echten pick up sprich Lastesel betrifft es nicht, die ganzen Wannabe Eisdielen racer halt schon

dodge02
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 472
Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon dodge02 » Mittwoch 2. März 2011, 09:54

den hummer gabs auch mit Ladefläche ! - wo sind unserer Rechtsverdreher denn :-) - kann ein "normaler" pickup davon betroffen sein ? - widerspricht ja eigentlich der Feststellung der "gemeinsamen" Ladefläche, die hab ich ja nicht bei einem Pickup

Benutzeravatar
Gregor
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 861
Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Gregor » Mittwoch 2. März 2011, 10:15

Der Artikel könnte auf den Völlig Wertlos Anorak passen, jedoch werden dann die Deutschen wieder so drehen, dass der trotzdem verkaufbar wird.

Mich betriffts auch nicht, Radstand 4m, Ladefläche 2,5; 2 Türer, keine Klima, kein Leder, nicht mal Fensterheber. :lol:
Gruß
Gregor

Kraft kommt von Kraftstoff

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Mittwoch 2. März 2011, 12:12

zielen die u.a. auch auf den Dodge Ram quadcap ab?
mfg deni

Bild

SilveradoRacer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 982
Registriert: Donnerstag 23. August 2007, 23:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend
Kontaktdaten:

Beitragvon SilveradoRacer » Mittwoch 2. März 2011, 12:25

der ram hat ja eindeutig getrennte personen bzw ladegutfläche .... vor allem is die weitaus länger als die personentransportfläche ...
LG Tom


---> Loud and Proud <Project> In Progress

Benutzeravatar
area51
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 671
Registriert: Sonntag 17. Mai 2009, 09:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: the sunshine state -KÄRNTEN-

Beitragvon area51 » Mittwoch 2. März 2011, 12:32

naja die neuen 1500er rams schauen zwar gut aus, mit der crewcab und dem 5,7 feet bed habens aber nicht grad viel ladefläche, 172 cm nutzbare innenlänge und mit "ram box" 130 cm breite. ohne ram box 168 cm. die schauen schon mehr nach pkw als nach work truck aus. aber es gibt ja noch die normalen bed´s mit 6,4 und 8".

dodge02
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 472
Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon dodge02 » Mittwoch 2. März 2011, 13:25

deswegen meine Frage :-) - aber der Mega Cab der alten Rams ist ja auch nicht mehr als LKW durchgegangen, den aktuellen mit Crew Cab und Rambox wirst nur als PKW über die Finanz bringen...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste